Unternehmen
Martti Sassi, Präsident des Geschäftsbereichs Ferrochrom. - Photo: Outokumpu
08.09.2022

Outokumpu drosselt Ferrochrom-Produktion aufgrund der hohen Strompreise

Aufgrund der außergewöhnlich hohen Energiepreise und eines instabilen Energiemarktes hat der Edelstahlhersteller Outokumpu beschlossen, die Wiederinbetriebnahme eines seiner drei Ferrochromöfen nach einer geplanten Wartungspause zu verschieben. Die Wartungspause hat am 7. September begonnen und die Wiederinbetriebnahme war ursprünglich für die Kalenderwoche 40 geplant. Die Ferrochromproduktion wird mit etwa 70 Prozent der vollen Kapazität fortgesetzt.

"Die Energiepreise sind erheblich gestiegen, was sich negativ auf unsere Kostenwettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu unseren außereuropäischen Konkurrenten ausgewirkt hat. Wir hoffen, dass sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene entschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um den Energiemarkt zu stabilisieren. Wir beobachten die Situation sehr genau und hoffen, dass die Politiker eine aktive Rolle bei der Normalisierung der Rahmenbedingungen spielen werden", sagt Martti Sassi, Präsident des Geschäftsbereichs Ferrochrom.

"Wir haben unsere Ferrochromproduktion bereits optimiert, indem wir nicht zu den höchsten Stundenpreisen produziert haben, um die schlimmsten Preisspitzen zu vermeiden, wie bereits früher mitgeteilt wurde*. Die Entscheidung, die Wiederinbetriebnahme eines unserer Öfen zu verschieben, ist eine Fortsetzung der Optimierung der Ferrochromproduktion", so Sassi weiter.

In Finnland spielt das Kernkraftwerk Olkiluoto 3 eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Strommarktes, und es ist für einen stabileren Energiemarkt von entscheidender Bedeutung, dass es in diesem Jahr wieder in Betrieb genommen wird. Auf europäischer Ebene verbraucht Outokumpu 4 TWh Strom, was fast dem gesamten Stromverbrauch von Helsinki, der Hauptstadt Finnlands, entspricht.

Trotz des Rückgangs der Ferrochromproduktion von Outokumpu wird die Edelstahlproduktion des Unternehmens auf dem gleichen Niveau bleiben, wie in unserem Zwischenbericht für Januar-Juni prognostiziert, und diese Maßnahmen werden sich nicht auf die Kundenlieferungen oder die finanziellen Erwartungen für das dritte Quartal auswirken, so das Unternehmen weiter. Zum Ausblick für das vierte Quartal wird sich der Konzern im Zusammenhang mit den Ergebnissen des dritten Quartals am 3. November äußern.

Ferrochrom ist eine Legierung aus Chrom und Eisen und ist ein wesentlicher Rohstoff für die Herstellung von Edelstahl. Die Ferrochromproduktion verbraucht mehr als 50 Prozent des gesamten Stromverbrauchs von Outokumpu in Finnland.

(Quelle: Outokumpu)

 

Schlagworte

EdelstahlEnergieErgebnisEUFinnlandHelsinkiInbetriebnahmeINGLieferungOptimierungPolitikProduktionStahlStahlproduktionUnternehmenUSAWettbewerb

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Impressionen von der METEC 2023
11.06.2025

Bright World of Metals 2027: Präsidium konstituiert sich

Kürzlich trat das neue Präsidium der vier Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Der Fokus lag u.a. auf der Aus...

Düsseldorf Entwicklung Essen EU ING Messe Metallurgie Nachwuchs Produktion Technik Thermprocess USA
Mehr erfahren