Unternehmen
Photo: thyssenkrupp Materials Services
04.05.2023

Partnerschaft für Material Supply Chain Management verlängert

thyssenkrupp Aerospace hat einen Sieben-Jahres-Vertrag über die Erbringung von Rohstoffmanagement-Dienstleistungen für Bombardier unterzeichnet. Bombardier ist ein weltweit führendes Luftfahrtunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Jets für Geschäfts- und Verteidigungskunden konzentriert.

Die Vereinbarung ist eine Fortführung der seit 15 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen. thyssenkrupp Aerospace sichert die Rohstoffversorgung für Bombardiers Lieferkette, indem es den Materialfluss von der Bedarfsplanung über die Beschaffung und Verarbeitung bis hin zur Lagerhaltung und Logistik über eine maßgeschneiderte Control Tower-Lösung abwickelt.

Control Tower für mehr Transparenz

Der Einsatz eines Control Towers gewährleistet eine nahtlose Versorgung der Kunden und ihrer Zulieferer mit Material. Digitale Anwendungen überwachen die Planung, Ausführung und Berichterstattung an den von thyssenkrupp Aerospace betreuten Bombardier Standorten. Der Control Tower unterstützt bei allen operativen Aktivitäten sowie Prognosen und Auftragseingängen. Auf diese Weise schafft er Transparenz in den Lieferketten der Kunden, die Möglichkeit, bei unvorhergesehenen Ereignissen sofort zu handeln, sowie kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen.

Patrick Marous, CEO von thyssenkrupp Aerospace, erklärt:
"Es ist unsere Aufgabe, die Lieferkette der Luft- und Raumfahrtindustrie widerstandsfähiger zu machen und unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen. Deshalb freuen wir uns, dass Bombardier uns auch weiterhin mit dem Rohstoffmanagement vertraut. Der Einsatz eines globalen Control Towers wird die Transparenz für Bombardier verbessern und dazu beitragen, die Lieferkette flexibler zu gestalten. Es ist ein großartiges Beispiel für unseren strategischen Ansatz, der über die reine Materialversorgung hinausgeht und 'Materials as a Service' bietet."

Im Rahmen seiner "Materials as a Service"-Strategie baut thyssenkrupp Materials Services, das Muttersegment von thyssenkrupp Aerospace, sein Dienstleistungsportfolio kontinuierlich aus. Digitale Lösungen im Bereich Supply Chain Management spielen für den größten werksunabhängigen Werkstoffhändler und -dienstleister der westlichen Welt eine wesentliche Rolle.

Ilse Henne, Chief Transformation Officer von thyssenkrupp Materials Services, sagt:
"Wir beobachten eine große Dynamik im Marktumfeld mit einem hohen Maß an Komplexität – das bewegt natürlich auch unsere Kunden. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, diese Komplexität mit intelligenten Lösungen zu managen, damit sich unsere Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können."

Neue Investition für mehr Effizienz

Im Mittelpunkt des neuen Vertrags mit Bombardier stehen die Reduzierung von Ineffizienzen, die Optimierung von Ressourcen und die Steigerung der Prozesseffizienz. thyssenkrupp Aerospace ergreift dabei Maßnahmen, um die Prozesseffizienz zu steigern und Bombardier bei seiner Wachstumsstrategie zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen vor kurzem digital gesteuerte Vertikallager für
seine Lager in Kanada angeschafft, um die Lieferkette von Bombardier durch Just-in-Time- oder Justin-Sequence-Materiallieferungen zu optimieren.

Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie konzentriert sich Bombardier darauf, das Potenzial seiner talentierten Mitarbeiter voll auszuschöpfen, um seinen ständig wachsenden Kundenstamm zu unterstützen. Bombardier baut seine qualifizierte und vielfältige Belegschaft aus und legt großen Wert darauf, Top-Talente zu finden, um als weltweit führender Hersteller von Geschäftsflugzeugen weiterhin erfolgreich zu sein. thyssenkrupp Aerospace ist ein weltweit führendes Unternehmen, das Supply Chain Lösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie anbietet.

Das Netzwerk des Unternehmens umfasst mehr als 40 Standorte in über 20 Ländern. Zu den Kunden zählen die weltweit größten Luft- und Raumfahrtunternehmen und deren Zulieferer. thyssenkrupp Aerospace bietet Supply Chain Management sowie eine breite Palette von Lieferketten- und Fertigungsdienstleistungen. Dazu gehören die Beschaffung von Rohstoffen, Lagerhaltung, Präzisionsbearbeitung, Logistikdienstleistungen und Just-in-time-Lieferung.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

 

 

Schlagworte

EntwicklungEUHandelIndustrieINGInvestitionKanadaLieferkettenLieferungLogistikOptimierungRohstoffeServiceStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesTransformationUnternehmenVereinbarungWerkstoff

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren