Unternehmen
Photo: thyssenkrupp Materials Services
04.05.2023

Partnerschaft für Material Supply Chain Management verlängert

thyssenkrupp Aerospace hat einen Sieben-Jahres-Vertrag über die Erbringung von Rohstoffmanagement-Dienstleistungen für Bombardier unterzeichnet. Bombardier ist ein weltweit führendes Luftfahrtunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Jets für Geschäfts- und Verteidigungskunden konzentriert.

Die Vereinbarung ist eine Fortführung der seit 15 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen. thyssenkrupp Aerospace sichert die Rohstoffversorgung für Bombardiers Lieferkette, indem es den Materialfluss von der Bedarfsplanung über die Beschaffung und Verarbeitung bis hin zur Lagerhaltung und Logistik über eine maßgeschneiderte Control Tower-Lösung abwickelt.

Control Tower für mehr Transparenz

Der Einsatz eines Control Towers gewährleistet eine nahtlose Versorgung der Kunden und ihrer Zulieferer mit Material. Digitale Anwendungen überwachen die Planung, Ausführung und Berichterstattung an den von thyssenkrupp Aerospace betreuten Bombardier Standorten. Der Control Tower unterstützt bei allen operativen Aktivitäten sowie Prognosen und Auftragseingängen. Auf diese Weise schafft er Transparenz in den Lieferketten der Kunden, die Möglichkeit, bei unvorhergesehenen Ereignissen sofort zu handeln, sowie kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen.

Patrick Marous, CEO von thyssenkrupp Aerospace, erklärt:
"Es ist unsere Aufgabe, die Lieferkette der Luft- und Raumfahrtindustrie widerstandsfähiger zu machen und unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen. Deshalb freuen wir uns, dass Bombardier uns auch weiterhin mit dem Rohstoffmanagement vertraut. Der Einsatz eines globalen Control Towers wird die Transparenz für Bombardier verbessern und dazu beitragen, die Lieferkette flexibler zu gestalten. Es ist ein großartiges Beispiel für unseren strategischen Ansatz, der über die reine Materialversorgung hinausgeht und 'Materials as a Service' bietet."

Im Rahmen seiner "Materials as a Service"-Strategie baut thyssenkrupp Materials Services, das Muttersegment von thyssenkrupp Aerospace, sein Dienstleistungsportfolio kontinuierlich aus. Digitale Lösungen im Bereich Supply Chain Management spielen für den größten werksunabhängigen Werkstoffhändler und -dienstleister der westlichen Welt eine wesentliche Rolle.

Ilse Henne, Chief Transformation Officer von thyssenkrupp Materials Services, sagt:
"Wir beobachten eine große Dynamik im Marktumfeld mit einem hohen Maß an Komplexität – das bewegt natürlich auch unsere Kunden. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, diese Komplexität mit intelligenten Lösungen zu managen, damit sich unsere Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können."

Neue Investition für mehr Effizienz

Im Mittelpunkt des neuen Vertrags mit Bombardier stehen die Reduzierung von Ineffizienzen, die Optimierung von Ressourcen und die Steigerung der Prozesseffizienz. thyssenkrupp Aerospace ergreift dabei Maßnahmen, um die Prozesseffizienz zu steigern und Bombardier bei seiner Wachstumsstrategie zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen vor kurzem digital gesteuerte Vertikallager für
seine Lager in Kanada angeschafft, um die Lieferkette von Bombardier durch Just-in-Time- oder Justin-Sequence-Materiallieferungen zu optimieren.

Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie konzentriert sich Bombardier darauf, das Potenzial seiner talentierten Mitarbeiter voll auszuschöpfen, um seinen ständig wachsenden Kundenstamm zu unterstützen. Bombardier baut seine qualifizierte und vielfältige Belegschaft aus und legt großen Wert darauf, Top-Talente zu finden, um als weltweit führender Hersteller von Geschäftsflugzeugen weiterhin erfolgreich zu sein. thyssenkrupp Aerospace ist ein weltweit führendes Unternehmen, das Supply Chain Lösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie anbietet.

Das Netzwerk des Unternehmens umfasst mehr als 40 Standorte in über 20 Ländern. Zu den Kunden zählen die weltweit größten Luft- und Raumfahrtunternehmen und deren Zulieferer. thyssenkrupp Aerospace bietet Supply Chain Management sowie eine breite Palette von Lieferketten- und Fertigungsdienstleistungen. Dazu gehören die Beschaffung von Rohstoffen, Lagerhaltung, Präzisionsbearbeitung, Logistikdienstleistungen und Just-in-time-Lieferung.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

 

 

Schlagworte

EntwicklungEUHandelIndustrieINGInvestitionKanadaLieferkettenLieferungLogistikOptimierungRohstoffeServiceStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesTransformationUnternehmenVereinbarungWerkstoff

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren