Technik
Vertreter von CSC und Primetals Technologies während der Vertragsunterzeichnungszeremonie. Dritter von links: Min-Hsiung Liu, Vice President, Commercial Division bei China Steel; vierter von links: Hideshi Yoshizaki, Head of Business Development bei Primetals Technologies Japan. - Foto: Primetals Technologies
22.08.2023

Primetals modernisiert Produktion von Elektrostahl

Die China Steel Corporation (CSC) hat mit Primetals Technologies einen Vertrag über die Modernisierung der Beize und des Tandem-Kaltwalzwerks (PLTCM) in ihrem Werk in Kaohsiung, Taiwan, unterzeichnet. Die Inbetriebnahme ist für September 2025 geplant. Primetals Technologies ist für das Engineering und die Lieferung der Ausrüstung sowie für die Beratung bei den Bauarbeiten und der Umsetzung verantwortlich.

Gesteigerte Produktion

Die bestehende Anlage ist als 4-gerüstige Tandem-Kaltwalzwerk ausgelegt. Im Rahmen der Modernisierung durch Primetals Technologies werden die Gerüste 2, 3 und 4 mit der Hyper UCMTechnologie ausgestattet und ein Induktionserhitzer sowie ein Gerüst Nr. 0 an der Eingangsseite der bestehenden Anlage hinzugefügt. Ähnliche Modernisierungsprojekte zur Verbesserung der Produktion von hochwertigem Elektrostahl waren für CSC ein entscheidender Faktor bei der Wahl von PrimetalsTechnologies als Lieferant. 


Dank der Modernisierung wird die Produktionskapazität von CSC für Elektrostahl erhöht. Die von Primetals Technologies entwickelte Hyper-UCM-Technologie bietet höhere Zerkleinerungsraten und größere Steuerungsmöglichkeiten zur Bestimmung der Form von hochfestem Stahl (AHSS).

Dünneres Band

Die Technologie basiert auf einer optimierten Kombination von Walzendurchmessern für Arbeits-, Zwischen- und Stützwalzen und bietet die Möglichkeit, Arbeitswalzen mit kleineren Durchmessern zu verwenden, sowie eine hohe Reduktionsfähigkeit. Im Vergleich zur Standard-UC-Mill kann sie Materialien mit wesentlich höherer Festigkeit zu dünneren Bändern walzen und dabei ein höheres Qualitäts- und Produktivitätsniveau erreichen.

CSC ist der größte integrierte Stahlproduzent Taiwans mit einer jährlichen Rohstahlproduktion von etwa zehn Millionen Tonnen. Die wichtigsten Produkte sind Stahlplatten, Stabstahl, Walzdraht, warm- und kaltgewalzten Coils, galvanisch verzinkten Coils, Elektrostahlcoils und feuerverzinkte Stahlcoils. Etwa ein Drittel der Produktion wird exportiert, hauptsächlich nach China, Japan und Südostasien.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

ChinaChina Steel CorporationCoilsDrahtElektrobandEUInbetriebnahmeINGJapanKaltwalzwerkLieferungMesseModernisierungProduktionRohstahlproduktionStabstahlStahlStahlcoilStahlproduktionSteuerungTaiwanWalzenWalzwerk

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren