Technik
Vertreter von CSC und Primetals Technologies während der Vertragsunterzeichnungszeremonie. Dritter von links: Min-Hsiung Liu, Vice President, Commercial Division bei China Steel; vierter von links: Hideshi Yoshizaki, Head of Business Development bei Primetals Technologies Japan. - Foto: Primetals Technologies
22.08.2023

Primetals modernisiert Produktion von Elektrostahl

Die China Steel Corporation (CSC) hat mit Primetals Technologies einen Vertrag über die Modernisierung der Beize und des Tandem-Kaltwalzwerks (PLTCM) in ihrem Werk in Kaohsiung, Taiwan, unterzeichnet. Die Inbetriebnahme ist für September 2025 geplant. Primetals Technologies ist für das Engineering und die Lieferung der Ausrüstung sowie für die Beratung bei den Bauarbeiten und der Umsetzung verantwortlich.

Gesteigerte Produktion

Die bestehende Anlage ist als 4-gerüstige Tandem-Kaltwalzwerk ausgelegt. Im Rahmen der Modernisierung durch Primetals Technologies werden die Gerüste 2, 3 und 4 mit der Hyper UCMTechnologie ausgestattet und ein Induktionserhitzer sowie ein Gerüst Nr. 0 an der Eingangsseite der bestehenden Anlage hinzugefügt. Ähnliche Modernisierungsprojekte zur Verbesserung der Produktion von hochwertigem Elektrostahl waren für CSC ein entscheidender Faktor bei der Wahl von PrimetalsTechnologies als Lieferant. 


Dank der Modernisierung wird die Produktionskapazität von CSC für Elektrostahl erhöht. Die von Primetals Technologies entwickelte Hyper-UCM-Technologie bietet höhere Zerkleinerungsraten und größere Steuerungsmöglichkeiten zur Bestimmung der Form von hochfestem Stahl (AHSS).

Dünneres Band

Die Technologie basiert auf einer optimierten Kombination von Walzendurchmessern für Arbeits-, Zwischen- und Stützwalzen und bietet die Möglichkeit, Arbeitswalzen mit kleineren Durchmessern zu verwenden, sowie eine hohe Reduktionsfähigkeit. Im Vergleich zur Standard-UC-Mill kann sie Materialien mit wesentlich höherer Festigkeit zu dünneren Bändern walzen und dabei ein höheres Qualitäts- und Produktivitätsniveau erreichen.

CSC ist der größte integrierte Stahlproduzent Taiwans mit einer jährlichen Rohstahlproduktion von etwa zehn Millionen Tonnen. Die wichtigsten Produkte sind Stahlplatten, Stabstahl, Walzdraht, warm- und kaltgewalzten Coils, galvanisch verzinkten Coils, Elektrostahlcoils und feuerverzinkte Stahlcoils. Etwa ein Drittel der Produktion wird exportiert, hauptsächlich nach China, Japan und Südostasien.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

ChinaChina Steel CorporationCoilsDrahtElektrobandEUInbetriebnahmeINGJapanKaltwalzwerkLieferungMesseModernisierungProduktionRohstahlproduktionStabstahlStahlStahlcoilStahlproduktionSteuerungTaiwanWalzenWalzwerk

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren