Technik
Primetals Technologies wird zwei LD-Konverter (BOFs) an ArcelorMittal Monlevade liefern, einer davon hier als 3D-Rendering abgebildet - Foto: Primetals Technologies
29.08.2023

Primetals modernisiert zwei LD-Konverter in Brasilien

ArcelorMittal hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung von zwei LD-Konvertern (BOFs) in seinem Stahlwerk in Jõao Monlevade, Brasilien, beauftragt. Der Auftrag umfasst zwei neue 135-Tonnen-Konverter, ein Upgrade der Primärentstaubungssysteme sowie komplette Elektrik- und  Automatisierungspakete.

Neben den technologischen Vorteilen der neuen Anlagen waren die wichtigsten Einflussfaktoren für die Entscheidung von ArcelorMittal andere kürzlich abgeschlossene Projekte – wie die neue Entschwefelungsanlage, die 2018 in Betrieb genommen wurde – und die Tatsache, dass ArcelorMittal im Laufe der Zeit eine starke Partnerschaft mit Primetals Technologies in Brasilien aufgebaut hatte.

Die nachgerüsteten Nass-Primärentstaubungsanlagen filtern den Staub aus den Konvertern und leiten ihn in eine Wasseraufbereitungsanlage. Die resultierenden Emissionen werden deutlich unter dem von der brasilianischen Regierung festgelegten Grenzwert liegen. Darüber hinaus erfordert die neue Lösung einen wesentlich geringeren Wartungsaufwand als die derzeit verwendeten Anlagen. Daher wird die Verfügbarkeit des Stahlwerks steigen.

Kürzere Produktionszyklen

Primetals Technologies wird für die beiden neuen Konverter die Gefäße, Tragringe, Aufhängungssysteme, Kippantriebe, Lager, Sockel und neue Abgasreinigungssysteme liefern. Das wartungsfreie Aufhängungssystem Vaicon Link 2.0 hält den Konverter stabil und ermöglicht eine thermische Ausdehnung in alle Richtungen.

Vaicon Stopper, ein Schlackenrückhaltesystem, minimiert die Menge an Schlacke, die beim Abstich in die Pfanne gelangt. Dieses System sorgt für kürzere Produktionszyklen und eine höhere Stahlqualität im Vergleich zu herkömmlichen Schlackenrückhaltesystemen.

Primetals Technologies wird außerdem ein komplettes Elektrik- und Automatisierungspaket liefern, das Basisautomation (Level 1), Motoren und Antriebe umfasst. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für das erste Quartal 2025 geplant.

ArcelorMittal Monlevade kann auf eine fast 90-jährige Geschichte zurückblicken und produziert Walzdraht für industrielle Anwendungen wie Stahlwolle und Stahlkord. Der Standort gehört zur Long Steel Division von ArcelorMittal Brasilien und hat eine Jahreskapazität von 1,2 Millionen Tonnen.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAntriebArcelorMittalAutomationAutomatisierungBrasilienDrahtEmissionenEntstaubungEUGasreinigungInbetriebnahmeIndustrieINGKonverterModernisierungPartnerschaftProduktionSchlackeSchwefelStahlStahlwerk

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren