Technik
Das Inbetriebnahme-Team mit Vertretern von Usiminas und Primetals Technologies vor Ort im Stahlwerk in Ipatinga, Brasilien. - Foto: Primetals Technologies
11.07.2023

Primetals: Modernisierte Schweißmaschine abgenommen

Der brasilianische Stahlhersteller Usiminas hat Primetals Technologies vor kurzem die vorläufige Abnahme (PAC) für die Modernisierung einer Schweißmaschine des Produzenten in dessen Stahlwerk in Ipatinga erteilt, gelegen im Südosten Brasiliens. Die Schweißmaschine ist Teil der Umwickellinie des Werks und sorgt dafür, dass das Band vor der Auslieferung an die Kunden in der gewünschten Qualität gerichtet wird.

Modernste Software

Dank der neuen Lösung konnten die Verfügbarkeit und der Funktionsumfang der Schweißmaschine deutlich erweitert werden. Darüber hinaus wurde die Position der Steuerung so verändert, dass Wartungsarbeiten einfacher durchgeführt werden können. Das neue System nutzt modernste Software wie das TIA-Portal, das es Usiminas nun ermöglicht, neue Arten von Materialien zu verarbeiten.

Usiminas-Projektleiter Fernando Martins Soares, sagt:
"Eine Herausforderung bestand darin, eine neue Lösung für die Steuerung der Schweißmaschine zu finden. Primetals Technologies hat hierfür eine ausgezeichnete neue Technologie entwickelt. Dank des neuen Überwachungssystems ist das Betriebsteam flexibler und hat die Möglichkeit, neue Materialklassen in die materialspezifische Parametertabelle einzutragen. Das vorherige System war bereits 20 Jahre alt und weniger flexibel. So mussten unsere Arbeiter etwa für Schweißmaterialien, die nicht in der bestehenden Tabelle enthalten waren, zahlreiche Testläufe durchführen."

Der Lieferumfang umfasst das Engineering und die Implementierung eines neuen Netzwerksystems einschließlich neuer Human-Machine Interface (HMI) und Steuerungssysteme. Zu den Schlüsselfunktionen der neuen Lösung gehören eine Thyristorbrückensteuerung, ein Technologiepaket für die Schweißstromsteuerung, ein elektrischer Antrieb für den Schweißwagen und ein Ventilverstärker zur Steuerung von Druck und Positionierung der Hydraulik- und Servoventile.

Erfolgreiche Projekte

Primetals Technologies und Usiminas haben zuletzt mehrere Modernisierungsprojekte durchgeführt, darunter die Implementierung eines neuen Level 2-Automationssystems für die Brammengießanlage Nr. 2, ein Upgrade der Hauptantriebe der Tandem-Kaltwalzanlage und Modernisierungen der Antriebe der Einlaufstrecke für die Beizlinie und des Tandem-Kaltwalzwerks (PLTCM).

Die positiven Erfahrungen aus diesen Projekten sowie die umfassende Expertise von Primetals Technologies im Bereich der Antriebssysteme haben dazu beigetragen, dass Usiminas den Stahlwerksbauer für das nunmehrige Modernisierungsprojekt im Werk in Ipatinga erneut als Partner ausgewählt hat. Das 1956 gegründete Unternehmen Usiminas produziert Dickbleche, Warmband sowie kaltgewalzten, galvanisch verzinkten und feuerverzinkten Stahl.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AntriebAutomationBeizlinieBlechBlecheBrammeBrasilienEssenEUINGKaltwalzanlageKaltwalzwerkLieferungModernisierungSoftwareStahlStahlwerkSteuerungUnternehmenWalzanlageWalzwerkWarmband

Verwandte Artikel

Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren