Technik
Das Inbetriebnahme-Team mit Vertretern von Usiminas und Primetals Technologies vor Ort im Stahlwerk in Ipatinga, Brasilien. - Foto: Primetals Technologies
11.07.2023

Primetals: Modernisierte Schweißmaschine abgenommen

Der brasilianische Stahlhersteller Usiminas hat Primetals Technologies vor kurzem die vorläufige Abnahme (PAC) für die Modernisierung einer Schweißmaschine des Produzenten in dessen Stahlwerk in Ipatinga erteilt, gelegen im Südosten Brasiliens. Die Schweißmaschine ist Teil der Umwickellinie des Werks und sorgt dafür, dass das Band vor der Auslieferung an die Kunden in der gewünschten Qualität gerichtet wird.

Modernste Software

Dank der neuen Lösung konnten die Verfügbarkeit und der Funktionsumfang der Schweißmaschine deutlich erweitert werden. Darüber hinaus wurde die Position der Steuerung so verändert, dass Wartungsarbeiten einfacher durchgeführt werden können. Das neue System nutzt modernste Software wie das TIA-Portal, das es Usiminas nun ermöglicht, neue Arten von Materialien zu verarbeiten.

Usiminas-Projektleiter Fernando Martins Soares, sagt:
"Eine Herausforderung bestand darin, eine neue Lösung für die Steuerung der Schweißmaschine zu finden. Primetals Technologies hat hierfür eine ausgezeichnete neue Technologie entwickelt. Dank des neuen Überwachungssystems ist das Betriebsteam flexibler und hat die Möglichkeit, neue Materialklassen in die materialspezifische Parametertabelle einzutragen. Das vorherige System war bereits 20 Jahre alt und weniger flexibel. So mussten unsere Arbeiter etwa für Schweißmaterialien, die nicht in der bestehenden Tabelle enthalten waren, zahlreiche Testläufe durchführen."

Der Lieferumfang umfasst das Engineering und die Implementierung eines neuen Netzwerksystems einschließlich neuer Human-Machine Interface (HMI) und Steuerungssysteme. Zu den Schlüsselfunktionen der neuen Lösung gehören eine Thyristorbrückensteuerung, ein Technologiepaket für die Schweißstromsteuerung, ein elektrischer Antrieb für den Schweißwagen und ein Ventilverstärker zur Steuerung von Druck und Positionierung der Hydraulik- und Servoventile.

Erfolgreiche Projekte

Primetals Technologies und Usiminas haben zuletzt mehrere Modernisierungsprojekte durchgeführt, darunter die Implementierung eines neuen Level 2-Automationssystems für die Brammengießanlage Nr. 2, ein Upgrade der Hauptantriebe der Tandem-Kaltwalzanlage und Modernisierungen der Antriebe der Einlaufstrecke für die Beizlinie und des Tandem-Kaltwalzwerks (PLTCM).

Die positiven Erfahrungen aus diesen Projekten sowie die umfassende Expertise von Primetals Technologies im Bereich der Antriebssysteme haben dazu beigetragen, dass Usiminas den Stahlwerksbauer für das nunmehrige Modernisierungsprojekt im Werk in Ipatinga erneut als Partner ausgewählt hat. Das 1956 gegründete Unternehmen Usiminas produziert Dickbleche, Warmband sowie kaltgewalzten, galvanisch verzinkten und feuerverzinkten Stahl.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AntriebAutomationBeizlinieBlechBlecheBrammeBrasilienEssenEUINGKaltwalzanlageKaltwalzwerkLieferungModernisierungSoftwareStahlStahlwerkSteuerungUnternehmenWalzanlageWalzwerkWarmband

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren