Trendthema
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran. - Foto: Schuler
02.06.2023

Schuler startet Projekt zur verbesserten Batteriezellfertigung

Bei Schuler in Göppingen ist nun der offizielle Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Produktion als Enabler für eine datengetriebene Batterie-Wertschöpfungskette“ mit dem offiziellen Förderkennzeichen 03XP0539A gefallen.

Dabei geht es um die Bündelung der Kompetenzen deutscher und europäischer Unternehmen. Ziel ist es, den wachsenden Markt für Anlagen zur Batteriezellfertigung besser bedienen zu können und ein Gegengewicht zu etablierten Anbietern, vor allem aus dem asiatischen Raum, zu schaffen. Die Laufzeit des Projekts ist auf drei Jahre angesetzt.  

Dr. Hermann Uchtmann, der bei Schuler für entsprechende Lösungen zuständig ist, erklärt:
„Ziel ist eine flexible, vernetzte und adaptive Batterieproduktion. Nur so kann der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland und Europa bei der Ausrüstung der weltweit im Aufbau befindlichen Gigafabriken mitbieten.“  

Ziel: einheitliche Schnittstellen für Datentransfer

Das ENLARGE-Projekt soll deshalb einheitliche Schnittstellen für den Datenaustausch schaffen. Ausgehend von existierenden Standards wie EPCIS, ISO/IEC 19987, OPC UA und damit verbundenen Companion Specifications (CS) entsteht auf diese Weise eine Art Meta-Standard für die Batteriezellfertigung, der den Einstieg von Anbietern erleichtert und die Vernetzung der Systeme untereinander ermöglicht. Dabei konzentriert sich das Projekt auf die Anwendungsfälle Rückverfolgbarkeit, Batteriepassport und Prozessoptimierung.  

Projektpartner neben der Schuler Pressen GmbH sind FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG, European EPC Competence Center GmbH (EECC), Elabo GmbH, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, das wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie sowie der Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen University.

Zu den assoziierten Projektpartnern zählen Siemens AG, SAUERESSIG Group, NanoFocus AG, SICK AG und Maschinenbau Kitz GmbH. Der Projektträger Jülich (PtJ) vertritt in dieser Funktion das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

(Quelle: Schuler)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauAutomatisierungBMBFBundDeutschlandEssenEUForschungFraunhoferGetriebeINGLehrstuhlMaschinenbauOptimierungPressePressenProduktionProzessoptimierungRWTHRWTH AachenSiemens AGTechnikUnternehmen

Verwandte Artikel

Luftbild Buderus Edelstahl
23.10.2024

voestalpine verkauft Buderus Edelstahl an Mutares

Die voestalpine hat die Verhandlungen für den Verkauf der deutschen Konzerntochter Buderus Edelstahl abgeschlossen. Mit Mutares SE & Co. KGaA übernimmt ein anerkanntes Be...

Anlagen Baustahl Edelstahl Ergebnis Essen EU Fahrzeugbau Handel ING Investition Maschinenbau Optimierung Produktion Restrukturierung Stahl Unternehmen Verkauf Voestalpine AG Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
23.10.2024

Erste Monopiles für Windpark Baltic Power geliefert

Die Steelwind Nordenham GmbH produziert insgesamt 78 Monopiles für den Windpark Baltic Power in der polnischen Ostsee. Nun fanden in Nordenham die ersten Verladungen stat...

CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energie ING Offshore Polen Produktion SHS Stahl Steelwind Nordenham Unternehmen Windpark
Mehr erfahren
EU-Parlament
23.10.2024

Plenardebatte im EU-Parlament

Mit der heutigen Debatte über die Lage der Stahlindustrie in Europa sendet das Europäische Parlament ein starkes Signal an die Branche, die vor immensen Herausforderungen...

CO2 Deutschland Energie EU Handel HZ Industrie ING Klima Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Weltstahlverband Wettbewerb Wirtschaft Worldsteel
Mehr erfahren
23.10.2024

Intelligente Preisberechnung für Zuschnitte

hyssenkrupp Materials Services hat eine KI-Plattform entwickelt, die das Nestingverfahren – also die intelligente Platzierung von Zuschnitten auf Blechen – sowie den Prei...

Aluminium Blech Bleche Bund Deutschland Edelstahl Entwicklung EU Flachprodukte Gesellschaft Handel Industrie ING KI Profile Rohre Service Stahl Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Schulte Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Werkstoffhandel Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Im Rahmen der IZB in Wolfsburg haben thyssenkrupp Steel und Volkswagen Group ein MoU zur Belieferung mit CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet.(V.L.n.R): Matthias Eden, Leiter Konzern- und Markenbeschaffung Metall Rohmaterial und Abgasanlagen, Volkswagen Group; Michael Bäcker, Leiter Konzern Beschaffung Metall, Volkswagen Group; Dennis Grimm, Spokesman of the Executive Board thyssenkrupp Steel; Simon Stephan, Sales Automotive, Senior Vice President, thyssenkrupp Steel.
22.10.2024

Grüner Stahl für nachhaltige Mobilität

Volkswagen Group und thyssenkrupp Steel haben im Rahmen der Internationalen Zulieferer Messe IZB in Wolfsburg ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, das die...

Antrieb Automobil Brenner Bund CO2 CO2-neutral Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Elektroband Emissionen Entwicklung Erdgas EU HZ Industrie ING KI Klima Klimaschutz Kooperation Leichtbau Lieferketten Lieferung Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Reduktionsmittel Stahl Stahlproduktion Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Wasserstoff Werkstoff Werkstoff Stahl Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren