Unternehmen
V.l.n.r.: Andreas Bügener, Geschäftsführer Sinto Agtos GmbH, Atchi Nagai, President Sintokogio Ltd. - Bild: Agtos Sinto
10.06.2025

Sintokogio erwirbt Agtos Oberflächensysteme

Nach dem starken Wachstum seit 2001 haben sich die bisherigen Gesellschafter von Agtos dazu entschlossen, ihre Anteile für die weitere, langfristige Entwicklung von Agtos an Sintokogio Ltd. mit Sitz in Nagoya, Japan, abzugeben. Mittlerweile präsentiert sich das Sinto Agtos auch mit einer neuen Website.

Der Kauf wurde durch die ebenfalls zu Sintokogio gehörende Unternehmensgruppe Winoa SA mit Hauptsitz in Frankreich vollzogen. Winoa ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigem Strahlmittel.

Dazu gehören innovative und umweltfreundliche Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für die Oberflächenvorbereitung. Die „Agtos Gesellschaft für technische Oberflächensysteme mbH“ wurde kürzlich in „Sinto Agtos GmbH“ umbenannt, um die neue Zugehörigkeit des Unternehmens zur Sintokogio Gruppe zu verdeutlichen.

Agtos beschäftigt rund 160 Mitarbeiter

Agtos, gegründet 2001 in Emsdetten, ist ein Spezialist für die Konzeption und Herstellung von Schleuderrad-Strahlanlagen. Das Unternehmen hat zusammen mehr als 160 Mitarbeiter im Werk in Konin, Polen und dem Hauptsitz in Emsdetten, Deutschland.

Kunden sind Unternehmen aller Größenklassen, insbesondere aus der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, Gießereien, Schmieden, Stahlhändler, der Befestigungsindustrie und dem Maschinenbau.

Sintokogio Ltd. ist mit ihren über 70 weltweit ansässigen Tochtergesellschaften ein global führender Hersteller von Gießereiausrüstung. Das Unternehmen beliefert Kunden aus unterschiedlichen Industriesektoren unter anderem mit Lösungen für Oberflächenbehandlung, Umweltschutz, Materialhandling, Mechatronik, Verbrauchsmaterialien.

Der japanische Konzern möchte mit dieser Akquisition seinen Geschäftsbereich Oberflächenbehandlung in Europa weiter stärken. Man schätzt die gute Marktstellung und die hohe Reputation von Agtos und möchte das Geschäft von Agtos weiter aktiv ausbauen.

Ausgangspunkt der zukünftigen Strategie für Agtos ist die Fortführung und der Ausbau der Tätigkeit mit dem bestehenden Management und den Mitarbeitern an den beiden Standorten. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet dies ein spannendes Entwicklungspotential und man geht von einem weiteren Wachstum der Belegschaft aus.

Für die Kunden wird das Portfolio sowie die Servicetätigkeit im starken Netzwerk der Sintokogio Gruppe weiter ausgebaut.

Internetauftritt wurde verschlankt

Mittlerweile präsentiert sich das Sinto Agtos auch mit einer neuen Website. Der Einsatz eines zeitgemäßen Content Management Systems ermöglicht es, die hohen Designansprüche umzusetzen. So wurde die Struktur der Website schlanker und damit bedienerfreundlicher gestaltet. Sie lässt sich auch auf dem Handy gut navigieren.   

Viel Wert wurde auf die Inhalte der neuen Website gelegt. So finden die Besucher leicht verständliche Beschreibungen der Maschinen und Prozesse. Zudem werden Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche wie Technik Nachhaltigkeit und Personal gegeben.

Ein Ratgeber vermittelt auch dem Einsteiger in die Strahltechnik das nötige Grundwissen, um richtige Entscheidungen für seine Investitionen treffen zu können. Auch nach dem Go-Live der neuen Website wird es viele Neuerungen geben, denn die Entwicklungen in der Strahltechnik gehen weiter.

(Quelle: Sinto Agtos GmbH)

Schlagworte

AGTOS GmbHAnlagenAutomobilDeutschlandEntwicklungEUFrankreichGesellschaftIBUIndustrieINGInternetauftrittInvestitionJapanLtdLtd.MaschinenbauNachhaltigkeitPolenSchleuderradSchmiedenServiceStahlStrahlanlageStrahltechnikStrategieTechnikUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAZulieferindustrie

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren