
Nach dem starken Wachstum seit 2001 haben sich die bisherigen Gesellschafter von Agtos dazu entschlossen, ihre Anteile für die weitere, langfristige Entwicklung von Agtos an Sintokogio Ltd. mit Sitz in Nagoya, Japan, abzugeben. Mittlerweile präsentiert sich das Sinto Agtos auch mit einer neuen Website.
Der Kauf wurde durch die ebenfalls zu Sintokogio gehörende Unternehmensgruppe Winoa SA mit Hauptsitz in Frankreich vollzogen. Winoa ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigem Strahlmittel.
Dazu gehören innovative und umweltfreundliche Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für die Oberflächenvorbereitung. Die „Agtos Gesellschaft für technische Oberflächensysteme mbH“ wurde kürzlich in „Sinto Agtos GmbH“ umbenannt, um die neue Zugehörigkeit des Unternehmens zur Sintokogio Gruppe zu verdeutlichen.
Agtos beschäftigt rund 160 Mitarbeiter
Agtos, gegründet 2001 in Emsdetten, ist ein Spezialist für die Konzeption und Herstellung von Schleuderrad-Strahlanlagen. Das Unternehmen hat zusammen mehr als 160 Mitarbeiter im Werk in Konin, Polen und dem Hauptsitz in Emsdetten, Deutschland.
Kunden sind Unternehmen aller Größenklassen, insbesondere aus der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, Gießereien, Schmieden, Stahlhändler, der Befestigungsindustrie und dem Maschinenbau.
Sintokogio Ltd. ist mit ihren über 70 weltweit ansässigen Tochtergesellschaften ein global führender Hersteller von Gießereiausrüstung. Das Unternehmen beliefert Kunden aus unterschiedlichen Industriesektoren unter anderem mit Lösungen für Oberflächenbehandlung, Umweltschutz, Materialhandling, Mechatronik, Verbrauchsmaterialien.
Der japanische Konzern möchte mit dieser Akquisition seinen Geschäftsbereich Oberflächenbehandlung in Europa weiter stärken. Man schätzt die gute Marktstellung und die hohe Reputation von Agtos und möchte das Geschäft von Agtos weiter aktiv ausbauen.
Ausgangspunkt der zukünftigen Strategie für Agtos ist die Fortführung und der Ausbau der Tätigkeit mit dem bestehenden Management und den Mitarbeitern an den beiden Standorten. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet dies ein spannendes Entwicklungspotential und man geht von einem weiteren Wachstum der Belegschaft aus.
Für die Kunden wird das Portfolio sowie die Servicetätigkeit im starken Netzwerk der Sintokogio Gruppe weiter ausgebaut.
Internetauftritt wurde verschlankt
Mittlerweile präsentiert sich das Sinto Agtos auch mit einer neuen Website. Der Einsatz eines zeitgemäßen Content Management Systems ermöglicht es, die hohen Designansprüche umzusetzen. So wurde die Struktur der Website schlanker und damit bedienerfreundlicher gestaltet. Sie lässt sich auch auf dem Handy gut navigieren.
Viel Wert wurde auf die Inhalte der neuen Website gelegt. So finden die Besucher leicht verständliche Beschreibungen der Maschinen und Prozesse. Zudem werden Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche wie Technik Nachhaltigkeit und Personal gegeben.
Ein Ratgeber vermittelt auch dem Einsteiger in die Strahltechnik das nötige Grundwissen, um richtige Entscheidungen für seine Investitionen treffen zu können. Auch nach dem Go-Live der neuen Website wird es viele Neuerungen geben, denn die Entwicklungen in der Strahltechnik gehen weiter.
(Quelle: Sinto Agtos GmbH)
Schlagworte
AGTOS GmbHAnlagenAutomobilDeutschlandEntwicklungEUFrankreichGesellschaftIBUIndustrieINGInternetauftrittInvestitionJapanLtdLtd.MaschinenbauNachhaltigkeitPolenSchleuderradSchmiedenServiceStahlStrahlanlageStrahltechnikStrategieTechnikUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAZulieferindustrie