Unternehmen
Der Bremer Bürgermeister und Senatspräsident Andreas Bovenschulte überreicht die Gründungsurkunde für die Stiftung Solidarität Ukraine an Jan-Oliver Buhlmann und Alina Armerding im Kaminzimmer des Bremer Rathauses - Photo: BUHLMANN Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + Co. KG
06.09.2022

Solidarität und praktische Hilfe für die Ukraine

Das Unternehmen BUHLMANN startet zwei Initiativen

Die Bilder lassen einen nicht los: zerbombte Gebäude, darunter Schulen und Krankenhäuser, verzweifelte Menschen und Flüchtende, die sich in europäischen Nachbarländern in Sicherheit bringen müssen. Zukunftsperspektiven müssen her – für die Menschen in der Ukraine wie auch für diejenigen, die für unabsehbare Zeit nicht in ihre Heimat zurückkehren können. Zwei Projekte des in Bremen, Duisburg, Chemnitz, Mannheim und Burghausen vertretenen Unternehmens BUHLMANN Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + Co. KG bieten konkrete Hilfe und Hoffnung: die Stiftung Solidarität Ukraine und die Arbeitsvermittlungsbörse Robota Germany.

Einfach, schnell und praktisch Arbeitssuchende aus der Ukraine und deutsche Betriebe zusammenzubringen, ist das Ziel des Jobportals Robota Germany. Diese Internetjobbörse wurde von der BUHLMANN RFS in Zusammenarbeit mit zwei Agenturen entwickelt und ermöglicht durch ihre Zweisprachigkeit eine unbürokratische Einstellungsanbahnung – nicht nur für Ukrainerinnen und Ukrainer in ganz Deutschland, sondern auch für Unternehmen bundesweit. Im Portal können einerseits Arbeitssuchende ihre beruflichen Qualifikationen eingeben und andererseits Unternehmen ihre Stellenangebote und Kontaktdaten anzeigen lassen. Das Portal ist kostenlos und wird von der Freien Hansestadt Bremen unterstützt. Mehr Informationen finden Sie unter www.robota-germany.com.

Unbürokratisch Hilfe zu leisten, die dort ankommt, wo sie gebraucht wird: Das ist das Anliegen der am 24. August 2022 im Bremer Rathaus offiziell bekanntgegebenen Gründung der gemeinnützigen Verbrauchsstiftung Stiftung Solidarität Ukraine. Die BUHLMANN RFS GmbH + Co. KG und die HANSA-FLEX AG haben ihre Kräfte gebündelt und möchten auch verpartnerten Unternehmen die Möglichkeit bieten, mit der Stiftung Solidarität Ukraine zielgenau zum Wiederaufbau der sozialen Infrastruktur beizutragen. „Mithilfe ukrainischer Kontakte und einem verlässlichen Partner vor Ort sowie mit einem Kuratorium mit engem Bezug zum Land können wir bedarfsgerecht helfen“, so Geschäftsführer Jan-Oliver Buhlmann. „Auch unsere Kunden und Partner haben so die Sicherheit, dass ihre Geldspenden wirklich etwas bewirken.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.stiftung-solidaritaet-ukraine.de.

(Quelle: BUHLMANN Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + Co. KG)

Schlagworte

BremenBuhlmannBundDeutschlandDuisburgEUHandelINGKranMannheimSpendeStahlStahlhandelStiftungUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren