Unternehmen
Der Bremer Bürgermeister und Senatspräsident Andreas Bovenschulte überreicht die Gründungsurkunde für die Stiftung Solidarität Ukraine an Jan-Oliver Buhlmann und Alina Armerding im Kaminzimmer des Bremer Rathauses - Photo: BUHLMANN Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + Co. KG
06.09.2022

Solidarität und praktische Hilfe für die Ukraine

Das Unternehmen BUHLMANN startet zwei Initiativen

Die Bilder lassen einen nicht los: zerbombte Gebäude, darunter Schulen und Krankenhäuser, verzweifelte Menschen und Flüchtende, die sich in europäischen Nachbarländern in Sicherheit bringen müssen. Zukunftsperspektiven müssen her – für die Menschen in der Ukraine wie auch für diejenigen, die für unabsehbare Zeit nicht in ihre Heimat zurückkehren können. Zwei Projekte des in Bremen, Duisburg, Chemnitz, Mannheim und Burghausen vertretenen Unternehmens BUHLMANN Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + Co. KG bieten konkrete Hilfe und Hoffnung: die Stiftung Solidarität Ukraine und die Arbeitsvermittlungsbörse Robota Germany.

Einfach, schnell und praktisch Arbeitssuchende aus der Ukraine und deutsche Betriebe zusammenzubringen, ist das Ziel des Jobportals Robota Germany. Diese Internetjobbörse wurde von der BUHLMANN RFS in Zusammenarbeit mit zwei Agenturen entwickelt und ermöglicht durch ihre Zweisprachigkeit eine unbürokratische Einstellungsanbahnung – nicht nur für Ukrainerinnen und Ukrainer in ganz Deutschland, sondern auch für Unternehmen bundesweit. Im Portal können einerseits Arbeitssuchende ihre beruflichen Qualifikationen eingeben und andererseits Unternehmen ihre Stellenangebote und Kontaktdaten anzeigen lassen. Das Portal ist kostenlos und wird von der Freien Hansestadt Bremen unterstützt. Mehr Informationen finden Sie unter www.robota-germany.com.

Unbürokratisch Hilfe zu leisten, die dort ankommt, wo sie gebraucht wird: Das ist das Anliegen der am 24. August 2022 im Bremer Rathaus offiziell bekanntgegebenen Gründung der gemeinnützigen Verbrauchsstiftung Stiftung Solidarität Ukraine. Die BUHLMANN RFS GmbH + Co. KG und die HANSA-FLEX AG haben ihre Kräfte gebündelt und möchten auch verpartnerten Unternehmen die Möglichkeit bieten, mit der Stiftung Solidarität Ukraine zielgenau zum Wiederaufbau der sozialen Infrastruktur beizutragen. „Mithilfe ukrainischer Kontakte und einem verlässlichen Partner vor Ort sowie mit einem Kuratorium mit engem Bezug zum Land können wir bedarfsgerecht helfen“, so Geschäftsführer Jan-Oliver Buhlmann. „Auch unsere Kunden und Partner haben so die Sicherheit, dass ihre Geldspenden wirklich etwas bewirken.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.stiftung-solidaritaet-ukraine.de.

(Quelle: BUHLMANN Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + Co. KG)

Schlagworte

BremenBuhlmannBundDeutschlandDuisburgEUHandelINGKranMannheimSpendeStahlStahlhandelStiftungUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren