Trendthema
Abb.: Tata Steel
28.02.2023

Tata Steel schließt Liefererträge über Zeremis Carbon Lite

Stahl mit geringerem CO2-Ausstoß wird Scope-3-Emissionen der europäischen Stahlverarbeiter reduzieren

Tata Steel Nederland hat neue Verträge mit Wuppermann, BILSTEIN, EMW Stahl Service und Arania abgeschlossen, um sie ab 2023 mit Zeremis® Carbon Lite zu beliefern – einem Stahl, dem ein bis zu 90 Prozent (das ist die maximale Reduzierung für die Summe der Emissionen aus den Scopes 1, 2 und 3. In Bezug auf die Summe der Emissionen der Scopes 1 und 2 bedeutet dies eine Reduzierung um 100%) reduzierter Kohlendioxid-Fußabdruck zugewiesen wird.

Die vier Stahlverarbeiter beliefern wichtige Akteure auf dem Automobil- und Industriemarkt und ermöglichen es ihren Kunden durch die Verwendung von Stahl mit reduziertem CO2-Ausstoß, umweltfreundlichere Endprodukte wie Küchen, robotergestützte Lagersysteme und Pkw herzustellen.

„Es handelt sich hierbei um strategische Vereinbarungen mit einigen unserer langjährigen Kunden. Wir sind stolz darauf, mit ihnen unseren gemeinsamen Weg hin zur CO2-Neutralität zu gehen“, ordnet Hans van den Berg, CEO von Tata Steel Nederland, die Verträge ein.

„Im Laufe der Jahre haben wir eine Zusammenarbeit mit Wuppermann, BILSTEIN, EMW Stahl Service und Arania entwickelt, die es uns nicht nur erlaubt offen darüber zu diskutieren, wie wir ihre Scope-3-Emissionen noch weiter reduzieren können. Sie erlaubt es uns ebenso gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln“, so van den Berg weiter.

„Wir können ihnen schon jetzt eine beträchtliche Menge an hochwertigem Stahl mit niedrigem CO2-Ausstoß liefern und wir planen ab 2030 große Mengen an hochwertigem grünem Stahl anzubieten, wenn dann wie geplant unsere ersten Direktreduktionsanlagen und Elektroöfen in unserem Werk in IJmuiden in Betrieb gehen.“

Tata Steel Nederland ist einer der führenden Stahlproduzenten in Europa. Das integrierte Stahlwerk im niederländischen IJmuiden gehört in Sachen CO2-Effizienz seit 2013 zu den besten zehn Prozent der Branche. Aktuell liegt der CO2-Ausstoß des in IJmuiden produzierten Stahls rund sieben Prozent unter dem europäischen und fast 19 Prozent unter dem weltweiten Durchschnitt. Infolgedessen ist das Werk eines der CO2-effizientesten weltweit.

Vor kurzem hat Tata Steel Nederland seine Klimastrategie überarbeitet und sich ambitionierte Ziele gesetzt. Der Stahlhersteller will seine CO2-Emissionen bis 2030 um 35 bis 40 Prozent reduzieren und bis 2045 vollständig CO2-neutral sein. Dazu nimmt das Unternehmen CO2-reduzierende Maßnahmen an seinen Standorten in ganz Europa vor. Hierzu gehört auch die Umstellung auf grüne, wasserstoffbasierte Stahlerzeugung in seinem Stahlwerk in IJmuiden.

Als Teil der neuen Strategie bietet der Stahlhersteller seit Juli 2022 unter der Marke Zeremis® Stahl mit verringertem CO2-Ausstoß an. Die niedrigere CO2-Intensität basiert auf CO2-Einsparungen, die innerhalb von Tata Steel Nederland erzielt und vom unabhängigen Sachverständigen DNV bestätigt werden.

In naher Zukunft werden weitere Zeremis-Produkte aus grünem Stahl folgen, zum Beispiel Zeremis-Produkte mit erhöhtem Anteil an recyceltem Material. Wie kürzlich vorgestellt, Das Unternehmen bietet auch bereits die Möglichkeit, grünen Zeremis-Stahl aus der neuen, wasserstoffbasierten Stahlerzeugung in IJmuiden zu sichern.

(Quelle: Tata Steel)

 

Schlagworte

AnlagenAutomobilCO2CO2-EmissionenCO2-neutralDirektreduktionEinsparungEmissionenEssenEUHandelIJmuidenIndustrieINGKlimaKlimastrategieNachhaltigkeitServiceStahlStahlerzeugungStahlwerkStrategieUmweltUnternehmenUSAVereinbarungWasserstoffWasserstoffbasiertWuppermannZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren