Unternehmen
Photo: thyssenkrupp Materials Services
29.04.2022

thyssenkrupp Schulte investiert in neue Hochregalanlage

Seit der Inbetriebnahme im Februar 2022 stärkt die neue Anlage die Prozesseffizienz in den betrieblichen Abläufen und bereitet den Weg hin zum automatisierten Werkstofflager. In Zukunft können dadurch etwa die Beladereihenfolge oder die Lagerabwicklung systemunterstützt optimiert werden.

Mit einer Dimension von 21 Metern Höhe, 17 Metern Breite und 59 Metern Länge bietet das Hochregal viele Vorteile für den östlichen Distrikt der Werkstoffhandelsexperten. Durch die effizienteFlächennutzung werden zusätzliche Lagerkapazitäten geschaffen. Insgesamt können über 6.000 Tonnen Langmaterial in den 2.020 Kassetten des Hochregals gelagert werden. Dies bietet weitere Wachstumspotentiale:

Die neue Hochregalanlage ermöglicht uns, unser Geschäft weiter auszubauen und steigende Kundenanforderungen auch in Zukunft optimal erfüllen zu können“, sagt Tobias Huppenthal Vertriebsleiter im Distrikt Ost.

Die Hochregalanlage unterstützt in vielen Aspekten das unternehmensweite Ziel der CO2-Einsparung. Dabei wird während der automatisierten Abläufe Energie über dynamische Energiespeicher zurückgewonnen. Auch können durch die erhöhte Lagerungsmöglichkeit von Werkstoffen künftig Transporte aus anderen Lägern deutlich reduziert werden, was den CO2-Ausstoß verringert.

Diese und weitere unternehmensweite Maßnahmen sind kleine, aber wichtige Schritte, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 bei thyssenkrupp Schulte zu erreichen.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

 

Photo: thyssenkrupp Materials Services
Photo: thyssenkrupp Materials Services

Schlagworte

CO2EinsparungEnergieEUHandelInbetriebnahmeINGKlimaServiceThyssenkrupp Materials ServicesTransportUnternehmenVertriebWerkstoffWerkstoffeWerkstoffhandel

Verwandte Artikel

31.05.2023

Innovationsrat finanziert europaweites Forschungsprojekt

Fossile Brennstoffe werden immer mehr durch Strom aus Sonne, Wind und Wasser ersetzt. Eine ausreichende Menge erneuerbarer Energie ist jedoch nur der Ausgangspunkt hin z...

Deutschland Eisenforschung Elektrifizierung Energie Entwicklung Forschung Forschungsprojekt ING Innovation Italien Klima Klimaneutralität Legierungen Max-Planck-Institut Rohstoffe Schweden Seltene Erden Spanien Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Dank der Verstärkung im Knöchelbereich für zusätzlichen Schutz: der neue Ergo MIG wingman von EWS
31.05.2023

EWS bringt Handschuh-Sortiment auf den Markt

Mehr Tragekomfort und Sicherheit als je zuvor: Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt.

2016 Arbeitsschutz Brenner Brennertechnik Entwicklung EU ING LED Lieferketten Produktion Technik USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kai Marwig, Leiter Business Development und Kommunikation, nimmt den Best Managed Companies Award 2023 für Wuppermann in Empfang.
30.05.2023

Wuppermann erhält Best Managed Companies Award 2023

Der Stahlverarbeiter Wuppermann hat zum zweiten Mal in Folge den Best Managed Companies Award erhalten. Der Preis wurde am 25. Mai 2023 in Düsseldorf an die Wuppermann AG...

Bund Düsseldorf EU Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Interview Kanada Profile Service Stahl Strategie Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wuppermann AG
Mehr erfahren
Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Antrieb Automobil Berlin Dekarbonisierung Elektrostähle Elektrostahlwerk Energie Entwicklung Enwicklung EU Frankreich Industrie ING Innovation Investition Messe Produktion Stahl Stahlwerk Toyota Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren