Wirtschaft
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH. - Bild: VDMA e. V.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Die Mitglieder des VDMA Fachverbands Metallurgy haben im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung, im Vorfeld der Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main, am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction Systems GmbH, wurde dabei als Vorstandsvorsitzender in seinem Amt bestätigt. Till Schreiter ist Mitglied des VDMA Metallurgy Fachverbandsvorstands seit dessen Gründung im Jahr 2017. Im vergangenen Jahr hatte er den Vorsitz von Dr. Ioannis Ioannidis übernommen.

Mit seiner Neuwahl an die Spitze des neuformierten Fachverbandsvorstands kann der Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik (RWTH Aachen) seine erfolgreiche Fachverbandsarbeit nun gemeinsam mit den für die neue Amtsperiode gewählten, zu einem Gremium zusammengeführten, Vertreterinnen und Vertretern aus den drei Fachbereichen Gießereimaschinen, Hütten- und Walzwerkeinrichtungen sowie Thermoprozesstechnik fortsetzen.

Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken

Anlässlich seiner Wahl erklärte Schreiter:
„Ohne Metallurgy und den damit verbundenen Maschinen- und Anlagenbau ist Wohlstand und die Energiewende in Deutschland und Europa nicht denkbar. Es ist unsere Aufgabe als Verband, unsere Mitglieder bei dieser wichtigen Transformation zu unterstützen und auf das sich verändernde globale Wettbewerbsumfeld gut vorzubereiten.

In den nächsten Jahren ist es daher umso wichtiger, die Wettbewerbsfähigkeit des metallurgischen Maschinen- und Anlagenbaus zu stärken, indem wir uns für technologieoffene und bürokratiearme Rahmenbedingen einsetzen.“

Tragfähiges Netzwerk für gemeinsame Lösungen

Unterstützt wird Schreiter dabei durch die beiden stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Swenja Benz, Geschäftsführerin, Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Rötger Teyke, Managing Director Commercial, Friedrich Kocks GmbH & Co. KG – beide ebenfalls seit langen Jahren aktiv im Fachverbandsvorstand.

Dr. Timo Würz, Geschäftsführer VDMA Metallurgy, freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorsitzenden-Trio und dem neuen Vorstand, und resümiert:
„Die Mitgliederversammlung hat erneut gezeigt: Der Fachverband bildet ein tragfähiges Netzwerk, um gemeinsam Lösungen für die anstehenden Herausforderungen zu entwickeln. Diese reichen von der digitalen Transformation, der branchenspezifischen Industriepolitik bis hin zu allen Facetten der globalen Wettbewerbsfähigkeit unserer Branchen“.

(Quelle: VDMA e.V.)

Schlagworte

ABPABP Induction Systems GmbHAnlagenAnlagenbauBundDeutschlandDSVElektrotechnikEnergieEnergiewendeEssenEUFriedrich KocksIndustrieINGPolitikRWTHRWTH AachenTechnikTransformationUSAVDMAVorstandWalzwerkWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren