Unternehmen
Photo: C.D. Wälzholz
15.09.2023

Waelzholz und WS Wärmeprozesstechnik demonstrieren Wasserstoffbeheizung

Die energieeffiziente und schadstoffarme Beheizung von Elektrobandlinien mit Wasserstoff als Brennstoff standen im Fokus eines umfangreichen Tests, den die C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG gemeinsam mit WS Wärmeprozesstechnik im Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen hat.

Bereits im Sommer 2021 lieferte WS mehrere patentierte FLOX® Brenner zum Einbau in eine bestehende Elektrobandlinie. Diese Anlage wird mit SiSiC Mantelstrahlrohren auf eine Heizraumtemperatur von ca. 1.050 °C beheizt. Nach der Inbetriebnahme der Brenner wurden diese für ein Jahr erfolgreich mit 100% Wasserstoff betrieben. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse lässt WS unmittelbar in die Weiterentwicklung energieeffizienter und extrem schadstoffarmer Industriebrenner einfließen. Einer erfolgreichen Brennstoffumstellung am untersuchten Ofen steht somit nachweislich nichts im Wege.

So konnte Herr Peter Höfinghoff, Experte für Thermische Verfahrenstechnik im Technischen Büro bei Waelzholz, bereits während des Tests feststellen: „Auch nach knapp einem Jahr laufen die Brenner sehr gut und fehlerfrei. Wir konnten ausreichend darstellen, dass eine Umstellung auf Wasserstoff mit WS Brennern technisch problemlos machbar ist.“

Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit aller Produkte und Prozesse stehen bei der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG im Zentrum der Nachhaltigkeitsstrategie. Mit den Erkenntnissen aus dem Testbetrieb legt das Traditionsunternehmen einen wichtigen Grundstein für die zukünftige Wasserstoffstrategie am Hauptsitz in Hagen. Mit den patentierten Produkten aus dem Hause WS Wärmeprozesstechnik kann das Unternehmen zudem bereits auf jahrzehntelange positive Erfahrung zurückblicken.

(Quelle: WS Wärmeprozesstechnik GmbH)

 

 

Schlagworte

BrennerElektrobandEnergieEnergieeffizienzEntwicklungInbetriebnahmeIndustrieINGNachhaltigkeitPatentRohreStrategieTechnikTemperaturUnternehmenWasserstoff

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren