Unternehmen
Photo: C.D. Wälzholz
15.09.2023

Waelzholz und WS Wärmeprozesstechnik demonstrieren Wasserstoffbeheizung

Die energieeffiziente und schadstoffarme Beheizung von Elektrobandlinien mit Wasserstoff als Brennstoff standen im Fokus eines umfangreichen Tests, den die C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG gemeinsam mit WS Wärmeprozesstechnik im Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen hat.

Bereits im Sommer 2021 lieferte WS mehrere patentierte FLOX® Brenner zum Einbau in eine bestehende Elektrobandlinie. Diese Anlage wird mit SiSiC Mantelstrahlrohren auf eine Heizraumtemperatur von ca. 1.050 °C beheizt. Nach der Inbetriebnahme der Brenner wurden diese für ein Jahr erfolgreich mit 100% Wasserstoff betrieben. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse lässt WS unmittelbar in die Weiterentwicklung energieeffizienter und extrem schadstoffarmer Industriebrenner einfließen. Einer erfolgreichen Brennstoffumstellung am untersuchten Ofen steht somit nachweislich nichts im Wege.

So konnte Herr Peter Höfinghoff, Experte für Thermische Verfahrenstechnik im Technischen Büro bei Waelzholz, bereits während des Tests feststellen: „Auch nach knapp einem Jahr laufen die Brenner sehr gut und fehlerfrei. Wir konnten ausreichend darstellen, dass eine Umstellung auf Wasserstoff mit WS Brennern technisch problemlos machbar ist.“

Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit aller Produkte und Prozesse stehen bei der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG im Zentrum der Nachhaltigkeitsstrategie. Mit den Erkenntnissen aus dem Testbetrieb legt das Traditionsunternehmen einen wichtigen Grundstein für die zukünftige Wasserstoffstrategie am Hauptsitz in Hagen. Mit den patentierten Produkten aus dem Hause WS Wärmeprozesstechnik kann das Unternehmen zudem bereits auf jahrzehntelange positive Erfahrung zurückblicken.

(Quelle: WS Wärmeprozesstechnik GmbH)

 

 

Schlagworte

BrennerElektrobandEnergieEnergieeffizienzEntwicklungInbetriebnahmeIndustrieINGNachhaltigkeitPatentRohreStrategieTechnikTemperaturUnternehmenWasserstoff

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren