Produkte
Photo: pixabay
19.04.2023

Warum lange suchen?

Der Materials Guide der Swiss Steel Group führt zum passenden Produkt

Wenn es um Stahlkonstruktionen geht oder um Produkte, in denen Stahl verarbeitet wird, dann stehen Konstrukteure gelegentlich vor den Fragen: “Welche Stahlsorte verwende ich?“ und „Wo finde ich die?“ Da bietet sich der Materials Guide der Swiss Steel Group an.  

Der Swiss Steel Group Materials Guide unterstützt bei der Suche nach der richtigen Stahllösung für die jeweilige gewünschte Anforderung. Der Sucher erhält einen schnellen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die die verschiedenen Stahlsorten für die wichtigen Anwendungsindustrien Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Windenergie sowie eine Reihe weiterer Industrien bieten. Gleichzeitig nennt der Materials Guide Beispiele anhand ausgesuchter Stahlgüten.  

Die von der Automobilindustrie jeweils benötigte Stahlgüte für die nachstehenden Werkstücke wird in der Swiss Steel Group gefertigt. Der Materials Guide nennt nicht nur die Stahlsorte und deren Güte, sondern auch den Hersteller innerhalb der Gruppe: ABS, Auspuff, Benzinleitung, Bremsscheiben, Differential, Einspritzpumpe, Federn, Formen für Kunststoffteile, Getriebe, Nockenwelle, Pleuel, Verstellsysteme E-Motoren, Wasserkühler und Werkzeug, um nur einige Werkstücke zu nennen.  

Der Materials Guide wird kontinuierlich für weitere Industriebereiche durch zusätzliche Stahlgüten erweitert und ist somit zu einem wertvollen Kompendium für alle Stahlverwender geworden. Zurzeit sind die Produktlinien Edelbaustahl, rost-, säure- und hitzebeständige Stähle sowie Werkzeugstahl im Materials Guide zu finden.

Auch für die Luftfahrtindustrie produziert die Swiss Steel Group Spezialstähle, hier ist die Erfüllung der Anforderungen im Sinne von Zuverlässigkeit und Sicherheit oberstes Gebot. Hoch belastete Teile müssen aus widerstandsfähigem Material gefertigt sein, das höchsten Ansprüchen genügt. Für die Fertigung dieser Spezialstähle bietet die Swiss Steel Group moderne Produktionsstätten und viele Jahrzehnte Erfahrung und Know-how in Herstellung und Verarbeitung. Gerad seitens der Luftfahrtindustrie wird zunehmend auch auf Green Steel zurückgegriffen, um den CO2 Fußabdruck zu verringern.  

Maßgeschneiderte Stahlgüten benötigt auch die Öl- und Gasindustrie Die Swiss Steel Group hat Spezialstahllösungen für den Einsatz unter widrigen Bedingungen entwickelt. Dies sind Stähle, die höchsten Anforderungen an Festigkeit bzw. Verschleisswiderstand, Temperatur- oder Korrosionsbeständigkeit standhalten.   

Die Swiss Steel Group  deckt ein breites Anwendungsspektrum sowohl für den Onshore- als auch für den Offshorebereich sowie für die Förderung konventioneller und alternativer Ressourcen ab. Mit hochtechnologischen Produkten unterstützt die Gruppe eine effiziente Energie- und Ressourcengewinnung, beispielsweise für: Blowout Preventer, Amagnetische Schwerstangen, Stahl für Pumpenblocks in Förderanlagen und Fracking Blöcke, Ventile, Armaturen und Filter.  

Das breite Steel Group-Portfolio an Stahlgüten für die Öl- und Gasexploration umfasst niedrig- und hochlegierte  Edelbaustähle, ferritische, martensitische, hochlegierte austenitische und Duplex-Edelstähle sowie amagnetische Stähle.   In unserer neuesten Kategorie Formen finden Sie alles über Extrusion, Gesenkschmieden, Druckguss und Spritzguss.

Hier findet man unseren materials Guide: https://www.swisssteel-group.com/MaterialsGuide

(Quelle: Steeltec AG)

 

Schlagworte

AnlagenAutomobilBaustahlCO2EnergieEUGesenkschmiedenGetriebeGreen SteelIndustrieINGKonstruktionOffshoreProduktionSchmiedenSpezialstahlStahlStahlkonstruktionSteeltecSwiss Steel GroupTemperatur

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren