Unternehmen
Photo: United States  Steel
10.01.2023

Zwei neue Führungskräfte ernannt

United States Steel Corporation (NYSE: X) ("U. S. Steel") gab die Ernennung von zwei neuen Führungskräften bekannt: Christian Gianni als Senior Vice President & Chief Technology Officer (CTO) und John Gordon als Senior Vice President, Raw Materials & Sustainable Resources.

Herr Gianni und Herr Gordon berichten direkt an David B. Burritt, President und Chief Executive Officer, als Mitglieder des Executive Management Teams des Unternehmens.

Diese Ernennungen werden dazu beitragen, die "Best for All®"-Strategie von U. S. Steel und unsere Fähigkeit, unseren Kunden qualitativ hochwertige Stahllösungen zu liefern, zu beschleunigen, da das Unternehmen seine Wettbewerbsvorteile in Bezug auf kostengünstiges Eisenerz in Nordamerika, Produktentwicklung, nachhaltige Stahllösungen und erstklassige Veredelungsanlagen ausschöpft und gleichzeitig die Fähigkeiten der Mini-Werke weiter ausbaut.

Als SVP & CTO wird Herr Gianni die Bemühungen zur Förderung von Innovation und Produktentwicklung sowie zur Verbesserung der Produktionskapazitäten des Unternehmens leiten. Er und sein Team werden Innovationen mit und für unsere Kunden vorantreiben, um neue, erfolgreiche Produkte und Prozesse auf den Markt zu bringen.

"Bei der Verfolgung unserer Strategie "Best for All" ist Christian Gianni in einzigartiger Weise qualifiziert, U. S. Steel bei der Positionierung als Vorreiter und Innovator zu helfen, während wir uns zielstrebig und schnell auf die Zukunft zubewegen", sagte David B. Burritt, Präsident und CEO der United States Steel Corporation.

"Ich fühle mich geehrt, an einem so wichtigen Wendepunkt in der Geschichte von U. S. Steel zu arbeiten", sagte Christian Gianni. "Ich freue mich darauf, den Wandel von U.S. Steel mit kundenorientierten, profitablen Stahllösungen und Innovationen voranzutreiben."

Herr Gianni kommt von der Deka Research & Development Corporation zu U. S. Steel, wo er als Executive Leader für Produktentwicklung und Fertigung tätig war. Zuvor war Herr Gianni 11 Jahre lang bei der Whirlpool Corporation tätig, wo er Positionen in den Bereichen Technik, Produktentwicklung und Technologie innehatte. Im Jahr 2017 wurde er zum Chief Technology Officer und Senior Vice President of Product Development befördert und leitete ein globales Team, das neue bahnbrechende Technologien entwickelte und viele preisgekrönte Produkte auf den Markt brachte.

Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn war Herr Gianni 22 Jahre lang bei Fisher & Paykel Appliances tätig, wo er Positionen mit zunehmender Verantwortung bekleidete, bevor er zum Chief Technology Officer und Vice President of Engineering befördert wurde. Herr Gianni erwarb einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen an der Universität von Auckland, Neuseeland.

Als SVP, Raw Materials & Sustainable Resources, wird Herr Gordon die Rohstoffversorgungsketten des Unternehmens beaufsichtigen, um unsere Eisenerzvorkommen als einzigartigen Wettbewerbsvorteil zu nutzen, der einen echten Wert generiert. Dazu gehört die Verbesserung unserer Fähigkeit zur vertikalen Integration mit unserem Segment Mini Mill, die Optimierung unseres Metallmixes und die Erweiterung der kommerziellen Möglichkeiten im Metallbereich.

"Während wir unsere Metallstrategie weiter vorantreiben, haben wir die Möglichkeit, zunehmend autark zu werden", sagte Burritt. "Johns fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bergbau und Metallurgie in Verbindung mit seiner operativen Erfahrung werden uns in die Lage versetzen, unseren Ansatz in Bezug auf Rohstoffe, insbesondere unsere Eisenerzbetriebe, an diesem kritischen Punkt unserer Transformation neu zu gestalten."

"Ich bin begeistert, Teil des U. S. Steel-Teams zu werden und einem Unternehmen beizutreten, das ein Teil des amerikanischen Gefüges ist", sagte Gordon. "Die Bergbauanlagen des Unternehmens heben es von der Konkurrenz ab, und ich freue mich, dazu beizutragen, ihren Wert zu erschließen."

Bevor er zu U. S. Steel kam, war Gordon vier Jahre lang, von 2018 bis 2022, bei Johnson Matthey, einem weltweit führenden Unternehmen für nachhaltige Technologien, tätig, zuletzt als Managing Director des Geschäftsbereichs Platinum Group Metals Services sowie als President von Johnson Matthey (USA). Bevor er zu Johnson Matthey kam, war Gordon Global Head of Mining bei Clariant Mining Solutions, einem führenden Anbieter von Flotationschemikalien und Emulgatoren für Sprengstoffe in der Bergbauindustrie.

Zuvor war Gordon von 2008 bis 2015 bei Freeport-McMoRan Copper & Gold Inc. tätig, wo er verschiedene unternehmerische und betriebliche Funktionen innehatte, die sich auf große Kapitalprojekte, Kosten- und Prozessoptimierung sowie die Überwachung der Lieferkette, Anlagenwartung und Technik in einer großen südamerikanischen Kupfermine konzentrierten. Seine berufliche Laufbahn begann bei Baker Hughes Co., wo er in verschiedenen operativen und kommerziellen Positionen tätig war.

Herr Gordon hat einen Bachelor-Abschluss in Chemie von der Duke University und absolvierte einen Master of Business Administration an der London Business School.

(Quelle: United States Steel Corporation)



Schlagworte

AnlagenBauindustrieBergbauEntwicklungEUFührungskräfteInc.IndustrieINGInnovationMetallurgieMiningNordamerikaOptimierungProduktentwicklungProduktionProzessoptimierungRohstoffeServiceStahlStrategieTechnikTransformationUnternehmenUSAWettbewerb

Verwandte Artikel

SIP-Technologie zum Einblasen von Sauerstoff installiert am Hochofen Nr. 1 von thyssenkrupp Steel Europe in Schwelgern.
13.01.2025

Forschung für Dekarbonisierung von Hochöfen gefördert

Das Forschungsprojekt widmet sich der Kohlenstoffreduktion im Hochofen mittels Einblasen von Wasserstoff. Das Vorhaben erhielt von der EU über den Forschungsfond für Kohl...

CO2 Eisenerze Emissionen Entwicklung EU Förderung Forschungsprojekt Hochofen IMU Industrie ING Innovation K1-MET Klima Kohlenstofffrei Metallindustrie Primetals Produktion SIP Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AT.PRO tec GmbH Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Umwelt Unternehmen VDEh Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft
Mehr erfahren
Von Links: Tobias Braun (CFO BENTELER Gruppe), Thomas Michels (COO BENTELER Steel/Tube), Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen), Kerstin Maria Rippel (Hauptgeschäftsführerin WV Stahl), Ralph Mathis (CSO BENTELER Steel/Tube), Simone-Tatjana Stehr (Fraktionsvorsitzende CDU Oberhausen), Sezgin Özen (Betriebsratsvorsitzender BENTELER Steel/Tube), Michael Kassing (Werksleiter BENTELER Dinslaken)
13.01.2025

NRW-Ministerpräsident Wüst besucht BENTELER

Hendrik Wüst besuchte den Standort in Dinslaken. Dort diskutierte er über die notwendigen industriepolitischen Rahmenbedingungen für die grüne Transformation mit der Gesc...

Anlagen Benteler BENTELER Gruppe CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Geschäftsführung Grüne Transformation Hochofen HZ Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Politik Produktion Rohre Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlrohre Transformation Tube Umformung Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
10.01.2025

thyssenkrupp Materials Services übernimmt WAVES

thyssenkrupp Materials Services hat die Übernahme von WAVES bekannt gegeben, einem Anbieter von Management-Plattformen für Nachhaltigkeit. Diese Akquisition ist ein wicht...

EU Handel Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Lieferketten Nachhaltigkeit Optimierung Platform Service Software Strategie Übernahme Umwelt Unternehmen Werkstoff
Mehr erfahren
Thomas Bünger übernimmt als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding
10.01.2025

Thomas Bünger neuer CEO bei ArcelorMittal Germany

Seit Februar 2024 hat Bünger bereits die Funktion als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt inne. Nun erfolgte die Übernahme der Funktion als Vorsitzende...

ArcelorMittal Bergbau Bremen Bund CO2 Deutschland Energie Essen EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING Produktion Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Wettbewerb
Mehr erfahren
Beide Unternehmen richten sich näher an die Kunden aus.
09.01.2025

SICK und Endress+Hauser starten Kooperation

Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kundin...

Anlagen Automation Automatisierung China CO2 DSV Entwicklung Erdgas EU Gasreinigung Gesellschaft IBU Industrie ING Innovation Kooperation Logistik Messtechnik Messung Partnerschaft Produktion Prozessautomatisierung Service Stahl Technik Transformation Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren