Suchergebnisse für „Metallpulver“  16

Artikel  11

Die EBuild® 850 von ALD steht in Hanau, Deutschland.
11.05.2023

Pulverbettschmelzsystem erhöht Bauvolumen

Verbesserte Produktivität und Qualitätsmanagement ermöglichen Produktion im industriellen Maßstab.

Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

Mehr erfahren
Gruppenfoto von links nach rechts: Stefan Erdmann (Outokumpu, Chief Technology Officer & Group Sustainability), Marc Blondin (MdL, CDU), Meral Thoms (MdL, Grüne), Guido Görtz (MdL, CDU), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Henrik Lehnhardt (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Arbeitsdirektor), Dr. Max Menzel (Outokumpu, Head of Sustainability & Technical Customer Service), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Betriebsrats) und Dr. Cem Kurutas (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Werksleiter Krefeld)
21.03.2023

Gespräche mit NRW-Ministerin Mona Neubaur

Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...

Mehr erfahren
Bei der Reduktion von Eisenoxid zu Eisen wird Energie gespeichert. Bei der Rückverbrennung von Eisen zu Eisenoxid wird Energie freigesetzt. Die Optimierung dieses Prozesses könnte zu einer vollständig zirkulären und damit nachhaltigen Energiespeicherung führen.
08.10.2022

Metallpulver: umweltfreundlicher Brennstoff der Zukunft?

Nachhaltige Energie kann aus Wind, Sonne und Wasser gewonnen werden. Solche erneuerbaren Energiequellen sind jedoch wetterabhängig.

Mehr erfahren
Kooperationsvertrag unterzeichnet: (v.l.) Präsident des Verwaltungsrates der OC Oerlikon, Prof. h.c. Michael Süß, und der Präsident der Technische Universität München Prof. Thomas F. Hofmann
24.02.2022

Spitzenforschung zu additiver Fertigungstechnologie

Die Technische Universität München und der Schweizer Technologiekonzern Oerlikon wollen gemeinsam additive Fertigungstechnologien vorantreiben.

Mehr erfahren
Die Laser Blanking Line 2.18 benötigt keine Schnittwerkzeuge und produziert Platinen aus dem laufenden Band
30.07.2021

Laser schneiden Platinen für den Smart Press Shop

Neben einer Servopressenlinie kommt in dem voll vernetzten Presswerk von Porsche und Schuler eine hochmoderne Schnittlinie zum Einsatz

Mehr erfahren
Historisches Bild
10.02.2021

In 125 Jahren immer wieder neu erfunden – thyssenkrupp Schulte feiert Jubiläum

Werkstoffe wie Stahl, Edelstahl und NE-Metalle sind heute in der Bau-, Automobil- oder Industriebranche nicht mehr wegzudenken.

Mehr erfahren
Outokumpu erhält von SMS group eine Metallpulververdüsungsanlage
17.09.2020

Neu entwickelte Pulververdüsungsanlage für innovative Geschäftsfelder

Outokumpu entscheidet sich für die Metallpulververdüsungsanlage von SMS group zur Herstellung von Vormaterial für den metallischen 3D-Druck

Mehr erfahren
voestalpine HBI-Werk in Corpus Christi, Texas/USA
24.07.2020

voestalpine setzt auf Kühlförderer von AUMUND

Vor vier Jahren nahm der österreichische Stahlkonzern voestalpine in Corpus Christi, Texas/USA, im Rahmen des Projekts „Go West“ das damals größte und modernste Werk für...

Mehr erfahren
Nach dem Baukastenprinzip aufgebaut ist die geplante Anlagentechnik, mit der die Nachbearbeitung automatisiert werden soll
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
11.12.2019

Metall Additive Manufacturing vor dem Durchbruch

Mindestens um den Faktor 10 will ein Zusammenschluss von sechs Fraunhofer-Instituten im Fraunhofer-Leitprojekt „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“ den 3-D...

Mehr erfahren
Das Printdur-Portfolio umfasst ein breites Spektrum an verdüsten Metallpulvern auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
31.10.2019

Die Stahlindustrie erhöht den Druck

Der 3-D-Druck ist längst mehr als nur eine Spielerei. Die Anwendungsgebiete haben sich in den vergangenen Jahren branchenübergreifend vervielfältigt. Die Einsatzmöglichke...

Mehr erfahren