Trendthema
Computergrafik der künftigen DRI- und REF-Anlagen - (Photo: Tata Steel Nederland)
30.08.2022

65 Millionen Euro in die nächste Phase der Wasserstoffroute investiert

Tata Steel Nederland hat Verträge mit drei Unternehmen - McDermott, Danieli und Hatch - für die weiteren technischen Vorbereitungen der Wasserstoffroute in IJmuiden in den Niederlanden unterzeichnet. Tata Steel möchte so schnell wie möglich auf die Herstellung von grünem Stahl in einer umweltfreundlichen Produktionsstätte umsteigen.

Alle drei Unternehmen haben ihr eigenes spezifisches Fachwissen, das gemeinsam benötigt wird, um Tata Steel bei der Gestaltung und Umsetzung der wasserstoffbasierten Stahlherstellung zu unterstützen. Die Kosten für diesen ersten Entwicklungsschritt belaufen sich auf über 65 Millionen Euro und werden zu einem Engineering-Paket führen, das die Grundlage für eine endgültige Genehmigung und Projektplanung bildet. Das Gesamtprojekt wird vom internen Projekt- und Nachhaltigkeitsteam von Tata Steel geleitet, mit enger Unterstützung der wichtigsten Lieferpartner. McDermott ist für den bautechnischen Teil und die Unterstützung des technischen Projektmanagements verantwortlich. Danieli ist verantwortlich für die technische Planung der Anlage und der Technologie, die das direktreduzierte Eisen (DRI) liefert, den ersten Schritt im Eisenerzeugungsprozess. Hatch ist der Technologielizenzgeber für die Elektroöfen (REF), die das DRI einschmelzen und dazu beitragen, den Sauerstoffgehalt weiter zu reduzieren, wodurch die endgültige Stahlqualität verbessert wird. Die REF- und DRI-Anlage sind eng miteinander verbunden und bilden ein integriertes Produktionssystem.  

"Wir haben kürzlich mit zwei Ministerien und der Provinz Nordholland Vereinbarungen über unsere Zukunft unterzeichnet. Darin haben wir uns verpflichtet, bis 2045 CO2-neutral zu sein und bis 2030 zwischen 35 und 40 % weniger CO2 auszustoßen. Dies wird in erster Linie über die Wasserstoffroute erreicht, bei der die Hochöfen durch moderne saubere Stahlerzeugungstechnologie ersetzt werden, die Wasserstoff oder Gas anstelle von Kohle verwendet", erklärt Hans van den Berg, CEO von Tata Steel Nederland.

"Was wir tun, ist ein kompliziertes und einzigartiges Unterfangen", erklärt Annemarie Manger, Nachhaltigkeitsdirektorin von Tata Steel Nederland. "Die neuen Anlagen werden auf unserem Gelände gebaut, während alle bestehenden Anlagen in Betrieb bleiben, bis die neuen Anlagen in Betrieb sind. Das erfordert eine intensive Abstimmung zwischen den Anlagen und eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten und unseren Mitarbeitern. Die Kooperation, die jetzt mit McDermott, Danieli und Hatch gebildet wird, markiert den Beginn des Basic Engineering, um unsere Pläne zu konkretisieren."

Die Einführung von grünem Stahl ist die größte Veränderung in der mehr als 100-jährigen Geschichte des Unternehmens. Es ist ein technologischer Kraftakt mit vielen tiefgreifenden Folgen. Im vergangenen Jahr wurde in verschiedenen Bereichen hart gearbeitet, um diese Umstellung vorzubereiten. So hat Tata Steel beispielsweise mit dem nationalen Netzbetreiber TenneT eine Vereinbarung über einen direkten Anschluss an das nationale Stromnetz unterzeichnet, um in Zukunft grüne Energie nutzen zu können. Die Auslegung der neuen Anlagen und die physische Integration in die bestehenden Anlagen stellen eine besondere Herausforderung dar und haben starke Auswirkungen auf die Projektausführung, die gesamte Betriebslogistik und die Umweltauswirkungen.

Im Sommer haben wir eine erste Informationsveranstaltung organisiert, an der über 80 Unternehmen und Zulieferer teilnahmen. Diese Unternehmen sind in der Regel Teil des Tata Steel-Betriebs und übernehmen einen großen Teil der betrieblichen Instandhaltung an unserem Standort in IJmuiden. Die frühzeitige Information und Einbeziehung hilft ihnen, die Auswirkungen unseres Wandels besser einzuschätzen. Die Tata Steel Academy (das unternehmenseigene Ausbildungsinstitut) hat sich an die Arbeit gemacht, um zu ermitteln, welche Kompetenzen und Qualifikationen unsere Mitarbeiter benötigen, und entwickelt neue Schulungsmodule. Außerdem bereitet die Akademie den Unterricht für Schüler der weiterführenden Schulen in der Region vor, indem sie ein praktisches Modul zur Herstellung von Wasserstoff anbietet.  

Die DRI-Technologie (Direct Reduced Iron) ist eine relativ neue Produktionstechnologie, bei der Eisenerze nicht mit Kohle, sondern direkt mit Erdgas oder Wasserstoff reduziert werden. Die Reduktion von Eisenerzen findet in einer DRI-Anlage in einem Schachtreaktor bei einer relativ niedrigen Temperatur von bis zu etwa 1000 °C statt. Das reduzierte Eisen (Eisenschwamm) wird dann in einem Elektroofen (REF) zu flüssigem Roheisen weiterverarbeitet. Bei diesem Schritt wird eine exakte Menge an Kohlenstoff zugegeben, um ein sehr genau eingestelltes und hochwertiges Ausgangsmaterial für unser Stahlwerk zu schaffen.

Die DRI-REF-Technologie bietet mehrere Vorteile. Durch die Verwendung von Ökostrom und eines überwiegenden Anteils an Wasserstoff sind die CO2-Emissionen des Prozesses wesentlich geringer als bei der Verwendung von Hochöfen. Das neue Verfahren kann auch höhere Anteile an Recyclingstahl verarbeiten, indem Schrott den REFs oder den Induktionsöfen zugeführt wird.  Darüber hinaus bietet die Produktion mit der DRI-Technologie mehr betriebliche Flexibilität, ohne die hohe Qualität des Stahls zu beeinträchtigen, für den IJmuiden bereits bekannt ist.

(Quelle: Tata Steel)

 

 

Schlagworte

AnlagenAusbildungBundCO2CO2-EmissionenCO2-neutralDanieliDRI-AnlageEisenerzeEmissionenEnergieEntwicklungErdgasEUIJmuidenINGInstandhaltungKooperationLogistikNachhaltigkeitNiederlandeProduktionProjektmanagementRecyclingRoheisenSchmelzeSchmelzenSchrottSchulungStahlStahlerzeugungStahlherstellungStahlwerkTata SteelTemperaturUmweltUnternehmenUSAVeranstaltungVereinbarungWasserstoffWasserstoffbasiertZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Olavi Huhtala
09.09.2024

Europachef von SSAB kündigt Rücktritt für 2025 an

Olavi Huhtala, Chef von SSAB Europe, hat angekündigt, dass er im Winter 2025 in den Ruhestand gehen wird. Ein Rekrutierungsprozess zur Suche seines Nachfolgers wird nun b...

Entwicklung Fossilfreien Stahl KI SSAB Stahl Stahlerzeugung Transformation Unternehmen USA
Mehr erfahren
Der Gegenschlaghammer bei der Vorabnahme
09.09.2024

Schuler liefert Gegenschlaghammer nach Indien

Der Abnehmer ist das indische Familienunternehmen RN Gupta, einer der führenden Hersteller von Schmiedeteilen. Auf der Anlage sollen u.a. Schmiedeteile für die Eisenbahn-...

Antrieb Automobil Energie EU Gupta IMU Indien Industrie ING Ltd Messe Messung Service Technik Umformen Umformtechnik Unternehmen USA
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG
09.09.2024

Gunnar Groebler neuer Präsident der WV Stahl

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) hat den Vorstandsvorsitzenden der Salzgitter AG, Gunnar Groebler, mit Wirkung zum heutigen 9. September zum neuen...

Deutschland DSV Essen EU Industrie ING Marktbedingungen Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlindustrie USA Wettbewerb Wirtschaft WV WV Stahl Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Ausbildungsstart bei thyssenkrupp Steel: 343 Nachwuchskräfte nehmen heute in 21 verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen bei thyssenkrupp Steel an den Standorten Duisburg, Bochum, Dortmund, Finnentrop und Kreuztal im Siegerland ihre Ausbildung auf.
06.09.2024

Knapp 350 Jugendliche starten bei thyssenkrupp Steel ihre Ausbildung

Die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel ist auch in diesem Jahr stark gefragt: Von insgesamt 6.863 Bewerberinnen und Bewerbern haben 343 einen Ausbildungsvertrag erhalten.

Anlagen Ausbildung Bochum Bund Direktreduktion Duisburg EU HKM Hochofen IHK Industrie ING Klima Nachwuchs Produktion Schmelze Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff Webseite Weiterbildung
Mehr erfahren
Gesteinskörnungen aus Eisenhüttenschlacke
05.09.2024

Kreislaufwirtschaft und Sekundärrohstoffe stärken

Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung hält die geplanten Maßnahmen in den Politischen Leitlinien der EU-Kommission 2024-2029 für richtungsweisend.

ABB Baustoffe EU EU-Kommission Forschung IBU Industrie ING Rohstoffe Schlacke Sekundärrohstoffe Stahl Stahlindustrie Umwelt Umweltschutz Wirtschaft
Mehr erfahren