Veranstaltung
Photo: voestalpine Böhler Welding
19.05.2022

#additivefertigung: Metall in bestForm

Ob Serienproduktion in der Industrie, Kleinserien-, Prototyp- oder Ersatzteilfertigung – die Additiven Fertigungsverfahren sind aus verschiedenen Anwendungsfeldern nicht mehr wegzudenken. Die Vorteile des Additive Manufacturing, kurz AM, liegen auf der Hand: kürzeres Time-to-Market, mehr Flexibilität, bessere Qualität und höhere Effizienz.

So verbreiten sich die Additiven Fertigungsverfahren in der Automobil- und Luftfahrtindustrie oder im Transportwesen und Handel immer schneller. Die sinterbasierten, pulverbettbasierten oder additiven Fertigungsverfahren zum Auftragschweißen (BJT, DED-Arc, DED-EB, DED-LB und PBF-LB, Abkürzungen gemäß DIN EN ISO/ASTM 52900) haben viele Vorteile, die beispielsweie über das Fügen der additiv hergestellten Bauteile genutzt werden können. Sie eröffnen neue Möglichkeiten und breitere Anwendungsfelder für die metallische Additive Fertigung.

Doch wie ist der aktuelle Stand der Technik? Welche Fertigungsverfahren eignen sich bereits heute für welche Einsatzgebiete? Welche Herausforderungen müssen bewältigt werden, um die Potentiale verschiedener Verfahren auszuschöpfen? Und wie können welche Verfahren in Unternehmen implementiert werden?

Antworten auf diese Fragen bietet die Fachveranstaltung „#additivefertigung: Metall in bestForm – Lösungen, Herausforderungen und Anwendungen in der metallischen Additiven Fertigung“, die der DVS im Oktober in Essen durchführen wird.

Die Anmeldung zur Fachtagung wird ab Juli 2022 möglich sein.

(Quelle: DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V)

 

Schlagworte

Additive FertigungAutomobilEssenEUHandelIndustrieINGProduktionPulverTechnikTransportUnternehmenVeranstaltung

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren