Suchergebnisse für „Additive Fertigung“  73

Artikel  72

Die EBuild® 850 von ALD steht in Hanau, Deutschland.
11.05.2023

Pulverbettschmelzsystem erhöht Bauvolumen

Verbesserte Produktivität und Qualitätsmanagement ermöglichen Produktion im industriellen Maßstab.

Mehr erfahren
31.03.2023

Wege zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten metallurgischen Industrie

SMS als einer der führenden Anbieter für metallurgische System­lösungen in der Stahl- und Nichteisenmentalindustrie ist auf der METEC vertreten und stellt in Halle 1 auf...

Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

Mehr erfahren
Gruppenfoto von links nach rechts: Stefan Erdmann (Outokumpu, Chief Technology Officer & Group Sustainability), Marc Blondin (MdL, CDU), Meral Thoms (MdL, Grüne), Guido Görtz (MdL, CDU), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Henrik Lehnhardt (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Arbeitsdirektor), Dr. Max Menzel (Outokumpu, Head of Sustainability & Technical Customer Service), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Betriebsrats) und Dr. Cem Kurutas (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Werksleiter Krefeld)
21.03.2023

Gespräche mit NRW-Ministerin Mona Neubaur

Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...

Mehr erfahren
07.09.2022

Luftfahrt im Aufwind

Hochleistungswerkstoffe sowie anspruchsvolle Spezialschmiedestücke der voestalpine sind aus den Flugzeugmodellen der weltweit größten Hersteller heute nicht mehr wegzuden...

Mehr erfahren
19.05.2022

#additivefertigung: Metall in bestForm

Ob Serienproduktion in der Industrie, Kleinserien-, Prototyp- oder Ersatzteilfertigung – die Additiven Fertigungsverfahren sind aus verschiedenen Anwendungsfeldern nicht...

Mehr erfahren
17.05.2022

International Thermal Spray Conference

Nahezu 200 Fachvorträge, über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, internationale Gäste und Vortragende während der Fachkonferenz, fast 50 Aussteller sowie viele weitere V...

Mehr erfahren
•	Gruppenbild von links nach rechts, vorn: Ina Spanier-Oppermann (MdL NRW, Landtagskandidatin), Dietmar Paul (Outokumpu, Senior Human Resources Business Partner), Tanja Jansen (Landtagskandidatin), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Krefelder und des Gesamtbetriebsrats) und Anke Rehlinger (Ministerpräsidentin des Saarlandes). Hintere Reihe: Paul Schlimgen (Outokumpu, SVP-Head of Customer Experience & Digital Sales), Kristina Reichelt (Outokumpu, Senior Manager Head of Annealing & Pickling Line), Stella Rütten (Stellvertretende Partei- und Fraktionsvorsitzende Krefeld) und Udo Schiefner (Mitglied des Bundestages)
10.05.2022

Outokumpu setzt Gespräche auf lokalpolitischer Ebene fort

Nach Gesprächen mit der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen Mitte April trafen sich Vertreter des Unternehmens heute zum Austausch mit Mitgliedern der SPD-Landtagsfr...

Mehr erfahren
Prof. Ji-Cheng Zhao, Experte im Legierungsdesign, erhielt einen Humboldt-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung und wird seine Zusammenarbeit mit materialwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland intensivieren. Zhao ist Minta-Martin-Professor für Ingenieurswissenschaften und Inhaber des Lehrstuhls für Material- und Ingenieurswissenschaften an der University of Maryland (USA). Das Foto zeigt ihn vor einem 3D-Drucker in seinem Labor.
19.04.2022

Ji-Cheng Zhao erhält Humboldt-Forschungspreis

US-Professor wird Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie und dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung vorantreiben

Mehr erfahren
Burkhard Dahmen wurde als Präsident der Metallurgie-Messe METEC bestätigt
04.03.2022

Präsidium des Düsseldorfer Messe-Quartetts GMTN konstituiert

Der Startschuss für die Vorbereitungen zu den weltgrößten Technologiemessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST ist gefallen.

Mehr erfahren
Kooperationsvertrag unterzeichnet: (v.l.) Präsident des Verwaltungsrates der OC Oerlikon, Prof. h.c. Michael Süß, und der Präsident der Technische Universität München Prof. Thomas F. Hofmann
24.02.2022

Spitzenforschung zu additiver Fertigungstechnologie

Die Technische Universität München und der Schweizer Technologiekonzern Oerlikon wollen gemeinsam additive Fertigungstechnologien vorantreiben.

Mehr erfahren
•	Gruppenbild von links nach rechts: Dr. Cem Kurutas (Geschäftsführer Outokumpu Nirosta GmbH und Werksleiter Krefeld), Henrik Lehnhardt (Geschäftsführer und Arbeitsdirektor Outokumpu Nirosta GmbH), Thomas Masurek (Referent im NRW-Wirtschaftsministerium),  Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Hasim Cantürk (im Hintergrund, Vorsitzender des Outokumpu Betriebsrats in Krefeld), Dietmar Brockes (Abgeordneter des NRW-Landtags) und Stefan Erdmann (Outokumpu Chief Technology Officer & Group Sustainability)
04.02.2022

NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart bei Outokumpu in Krefeld

Am 03.02.2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das Outokumpu Werk in...

Mehr erfahren
09.12.2021

Erfolgreiche virtuelle „Tagung Werkstoffprüfung 2021“

Am 2. bis 3. Dezember 2021 veranstaltete das Stahlinstitut VDEh die jährlich stattfindende „Tagung Werkstoffprüfung“ auf einer neu entwickelten virtuellen Kongress-Plattf...

Mehr erfahren
02.11.2021

SLM Solutions stattet MacLean Additive mit 3D-Drucker für die Serienproduktion aus

Die Investition dient der Erweiterung der additiven Fertigungskapazitäten unter Verwendung von MacLeans patentiertem, hochzähem Formetrix L-40-Pulver – einer patentierten...

Mehr erfahren
11.10.2021

thyssenkrupp Materials UK steigt in die Herstellung von nachhaltigen Balkonen ein

Ein spezialisierter Anbieter von Anschraubbalkonen in Großbritannien vertraut auf die Werkstoffkenntnisse und das Fachwissen im Bereich Lager und Logistik von thyssenkrup...

Mehr erfahren
07.10.2021

Klöckner & Co SE schließt Partnerschaft mit H2 Green Steel

Klöckner & Co SE  hat eine Partnerschaft mit dem schwedischen Start-up H2 Green Steel („H2GS“) geschlossen und sich damit den bisher einmaligen Zugang zu signifikanten Me...

Mehr erfahren
Tobias Stittgen (links) und Thomas Horr, die beiden Geschäftsführer der ponticon GmbH, vor einem pE3D System, das in Kürze auf der Formnext in Frankfurt präsentiert wird.
06.10.2021

Neues Verfahren beschleunigt die Entwicklung neuer, AM-spezifischer Werkstoffe

Auf der Formnext stellt Ponticon das pontiMAT Verfahren zur Entwicklung neuer metallischer Werkstoffe für die Additive Fertigung vor.

Mehr erfahren
Impressionen von der begleitenden Ausstellung
21.09.2021

Vier Tage mit über 90 Vorträgen sowie begleitender Ausstellung

Endlich wieder live: Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und die Messe Essen ziehen ein positives Fazit zum „DVS CONGRESS + EXPO power...

Mehr erfahren
Grüner Stahl aus Salzgitter für BSH Hausgeräte, von rechts: Dietmar Fahlbusch, BSH Hausgeräte (Head of Direct Material 1), Phillip Meiser, Salzgitter Flachstahl (Vertriebsdirektor), Alexander Schmitt, BSH Hausgeräte
20.09.2021

Weniger CO2-Emissionen, mehr Recycling

Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, treibt die Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette weiter voran.

Mehr erfahren
06.09.2021

Ressourcenschonender Gebrauchtkran

Für den Stahlhersteller Deutsche Edelstahlwerke lieferte TEICHMANN KRANE einen nachhaltig und ressourcenschonend produzierten gebrauchten und generalüberholten Portalkra...

Mehr erfahren
In zwei Retrofit-Schritten ergänzt das Oberkochener Unternehmen neue Maschinen und implementiert eine innovative Steuerungssoftware.
02.09.2021

Retrofit der Hochregalanlage

Für Günther + Schramm zählen nicht nur fließende Prozesse, sondern auch die Sicherheit von MitarbeiterInnen und Gütern.

Mehr erfahren
Verantwortet ab Juli 2021 das kaufmännische Ressort der Geschäftsführung der Lech-Stahlwerke GmbH: Thomas Friedrich
05.08.2021

Personelle Änderung in der Geschäftsführung der Lech-Stahlwerke GmbH

Zum ersten Juli 2021 tritt Thomas Friedrich in die Geschäftsführung der Lech- Stahlwerke GmbH ein.

Mehr erfahren
05.08.2021

ArcelorMittal gibt Geschäftszahlen des zweiten Quartals 2021 und des ersten Halbjahres 2021 bekannt

ArcelorMittal, das weltweit führende integrierte Stahl- und Bergbauunternehmen, gab die Ergebnisse für das am 30. Juni 2021 zu Ende gegangene zweite Quartal und das erste...

Mehr erfahren
Die Laser Blanking Line 2.18 benötigt keine Schnittwerkzeuge und produziert Platinen aus dem laufenden Band
30.07.2021

Laser schneiden Platinen für den Smart Press Shop

Neben einer Servopressenlinie kommt in dem voll vernetzten Presswerk von Porsche und Schuler eine hochmoderne Schnittlinie zum Einsatz

Mehr erfahren
Walzstraße mit Baureihe Red Ring 5 von Primetals Technologies
28.07.2021

Folgeauftrag von Kaptan

Als Ergänzung zu einem kürzlich erteilten Auftrag über einen neuen Drahtauslass wurde Primetals Technologies von Kaptan Demir Çelik (Kaptan Iron & Steel), Teil der Kaptan...

Mehr erfahren
Das massivumformspezifische PCF-Tool FRED ermöglicht die Abbildung des Product Carbon Footprints, der im Rahmen eines Bauteil-Produktionsprozesses entsteht
28.07.2021

Einzigartiges Tool zur Ermittlung des Product Carbon Footprints

Das massivumformspezifische PCF-Tool FRED ermöglicht die Abbildung des Product Carbon Footprints, der im Rahmen eines Bauteil-Produktionsprozesses entsteht.

Mehr erfahren
Stahlcoil der Salzgitter Flachstahl GmbH
26.07.2021

Salzgitter AG liefert grünen Flachstahl an Mercedes-Benz

Salzgitter Flachstahl liefert grüne Flachstahlprodukte mit einem um mehr als 66 % verringerten CO2-Fußabdruck bereits ab 2021 an vier deutsche Werke der Mercedes-Benz AG

Mehr erfahren
30.04.2021

Offensive „Grüner Stahl“: CO2-Einsparung mit „H2Syngas“

Mit „H2Syngas“ setzen Saarstahl und Dillinger gemeinsam mit dem zur SMS group gehörenden luxemburgischen Engineering-Unternehmen Paul Wurth auf die Nutzung von eigenen Pr...

Mehr erfahren
29.04.2021

Combilift unterstützt das Monaghan Ladies Gaelic Football Team

Combilift, ein Global Player im Bereich Materialtransport, engagiert sich nun auch auf lokaler Ebene auf dem Sportplatz.

Mehr erfahren
Bis zu 10 Metern Durchmesser und 1.500 Tonnen Gewicht: Wissenschaftler und Dillinger wollen gemeinsam maßgeschneiderte neue Stahlsorten für die riesigen Monopiles entwickeln und damit zur Senkung von Baukosten von Offshore-Windanlagen beitragen
29.04.2021

Gemeinsames Forschungsprojekt

Bei rund zehn Megawatt Leistung haben Windkraftanlagen auf offener See heute gewaltige Dimensionen. Ihr gigantisches Maschinenhaus mit Generator, Rotor und über hundert M...

Mehr erfahren
: Die Stahl-Innovation Printdur® HSA wurde in der Kategorie Material Design mit dem MP Innovation Award ausgezeichnet.
28.04.2021

Additive Fertigung: Printdur® HSA mit MP Innovation Award ausgezeichnet

Hochfester, nichtrostender, austenitischer Stahl für die additive Fertigung – das ist der Printdur® HSA. Die Stahlpulver-Innovation der Deutschen Edelstahlwerke (DEW), ei...

Mehr erfahren
neues Logistikcenter
28.04.2021

Neues Logistikcenter vor dem Start

thyssenkrupp Materials Services hat im niedersächsischen Rotenburg ein neues Logistik-Center in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
26.04.2021

Verantwortungsvoll bauen: KIPP nutzt bei neuem Logistikgebäude „grünen Stahl“

Verantwortungsvoll bauen: KIPP nutzt bei neuem Logistikgebäude „grünen Stahl“

Mehr erfahren
Die Großbauteile für den neuen Roheisenkran werden aus dem Schiff entladen
14.04.2021

Neuer Roheisentransportkran für das LD-Stahlwerk

Am Samstag, dem 10. April kamen die Großbauteile für den neuen Roheisentransportkran im LD-Stahlwerk von Saarstahl per Schiff in Völklingen an und wurden mit dem eigens d...

Mehr erfahren
Die neue vollautomatische 2.500-Tonnen-Gesenkschmiedelinie von SMS group im Werk Ningbo Xusheng Auto Technology mit modernsten Gesenksprühköpfen, die über das additive Verfahren hergestellt wurden.
09.04.2021

Vollautomatische Gesenkschmiedelinie erfolgreich in Betrieb genommen

Der chinesische Automobilzulieferer Ningbo Xusheng Auto Technology Co., Ltd. hat der SMS group die Endabnahme für die neue vollautomatische Gesenkschmiedelinie am Standor...

Mehr erfahren
30.03.2021

Kleine Baugröße – großer Nutzen

In der Motorenbaureihe DRS../DR2S.. stellt SEW-EURODRIVE die Ausführungen speziell für die Betriebsart S9 am Frequenzumrichter bereit.

Mehr erfahren
Die von der SMS modernisierte RH-Anlage bei CSC, Taiwan.
29.03.2021

China Steel Corporation erteilt Abnahme

Bei China Steel Corporation, Kaohsiung, Taiwan, hat SMS group die Modernisierung der Vakuumpumpe erfolgreich abgeschlossen und im Februar 2021 das Final Acceptance Certif...

Mehr erfahren
26.03.2021

Industrie 4.0: für eine produktive und soziale Revolution

Blickt man heute auf die letzten drei großen industriellen Revolutionen zurück, fällt eine Gemeinsamkeit auf: Der industrielle Wertschöpfungsprozess wurde in den letzten...

Mehr erfahren
23.03.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland Februar 2021

Mehr erfahren
18.03.2021

Mehr Spaß und Erfolg durch eigenverantwortliches Handeln

In den boosterWORKSHOPS entwickelt die KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH gemeinsam mit den Kunden individuelle Umsetzungspläne, um die Leistung der Maschinen schrittweise bis zum...

Mehr erfahren
12.02.2021

voestalpine im 3. Quartal 2020/21 mit weiterer Erholung in wesentlichen Geschäftsbereichen

Der Umsatz des voestalpine-Konzerns zum 3. Geschäftsquartal 2020/21 ging im Vorjahresvergleich um 16,8% von 9,6 auf 8 Mrd. EUR zurück, wobei die Auftragseingänge im Jahre...

Mehr erfahren
11.02.2021

Tenova erhält Auftrag von NLMK Verona, Italien über eine 70t VOD-Anlage

Ende 2020 hat NLMK Verona Tenova, einem führenden Unternehmen spezialisiert auf nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel in der Metallindustrie, einen Auftrag für die s...

Mehr erfahren
Historisches Bild
10.02.2021

In 125 Jahren immer wieder neu erfunden – thyssenkrupp Schulte feiert Jubiläum

Werkstoffe wie Stahl, Edelstahl und NE-Metalle sind heute in der Bau-, Automobil- oder Industriebranche nicht mehr wegzudenken.

Mehr erfahren
Die Gießwalzanlage am Standort Duisburg produziert aus flüssigem Rohstahl sogenanntes „Warmband“, aufgewickeltes Stahlblech, das im heißen Zustand gewalzt wurde.
10.02.2021

thyssenkrupp setzt Stahlstrategie 20-30 weiter um

thyssenkrupp investiert in die Zukunftsfähigkeit des Stahlgeschäfts. Nach nun erfolgter Freigabe der Investitionsmittel stehen die ersten Auftragsvergaben an. Geplant ist...

Mehr erfahren
Vincent Leboucher
03.02.2021

Die HGH Group gibt die Ernennung von Vincent Leboucher zum Präsidenten bekannt

In seiner neuen Rolle wird Vincent Leboucher die HGH Group zu einem fortgesetzten und weltweitem Wachstum in den Bereichen Überwachungs- sowie Test- und Messtechnik führe...

Mehr erfahren
Eine Geradeausziehmaschine von EJP Italmec für hochgekohlte Drähte
27.01.2021

EJP expandiert in der internationalen Drahtindustrie

Die EJP Maschinen GmbH mit Sitz in Baesweiler bei Aachen hat im Dezember 2020 eine substantielle Beteiligung an der Italmec Sp. Z o.o. aus Katowice / Polen übernommen.

Mehr erfahren
EN AW-6026 LEAD FREE: Günther + Schramm ergänzt sein Programm durch drei bleifreie Aluminiumlegierungen, die den RoHS-Richtlinien entsprechen.
14.01.2021

Günther + Schramm erweitert Aluminiumportfolio

Günther + Schramm startet mit neuen Materialien ins Jahr 2021: Teil des Sortiments des Systemdienstleisters für Stahl, Edelstahl und Aluminium sind zukünftig neue bleifre...

Mehr erfahren
Führungswechsel bei der GMH-Gruppe
17.12.2020

Thomas Löhr wird Vorsitzender der Geschäftsführung der GMH-Gruppe

Die operative Führung der GMH-Gruppe obliegt ab sofort Frank Brüggestrat und Thomas Löhr, der bis auf Weiteres den Vorsitz übernimmt.

Mehr erfahren
Tosyali bestellt EAF Quantum-Elektrolichtbogenofen, Sekundärmetallurgie und Brammenstranggießanlage bei Primetals Technologies. Von links nach rechts: Deniz Catan, Technical Sales Manager, Primetals Technologies Deutschland; Aashish Gupta, verantwortlich für das globale Upstream-Geschäft von Primetals Technologies; Fuat Tosyali, Chairman der Tosyali Holding; Dr. Suhat Korkmaz, CEO von Tosyali Holding; Cenk Derinkok, CEO von Primetals Technologies Türkei, bei der Vertragsunterzeichnung.
09.12.2020

Tosyali bestellt EAF Quantum-Elektrolichtbogenofen, Sekundärmetallurgie und Brammenstranggießanlage

Der türkische Stahlproduzent Tosyali Demir Celik Sanayi A.S. hat Primetals Technologies beauftragt, einen EAF Quantum-Elektrolichtbogenofen, eine Doppel-Vakuumentgasungsa...

Mehr erfahren
23.11.2020

Guangdong Shaoguan Iron & Steel Co. nimmt seine neue kombinierte Draht- und BIC Straße in Betrieb

Der chinesische Stahlhersteller Guangdong Shaoguan Iron & Steel Co. hat seine brandneue kombinierte Draht- und BIC Straße in Betrieb genommen. Die Walzstraße beinhaltet e...

Mehr erfahren
Tata Steel war Gastgeber für die hybride Paneldiskussion unter dem Motto „Let’s talk about the future”.
05.11.2020

Internationale Stahlexperten bei Tata Steel Paneldiskussion

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Stahlindustrie und ihre Abnehmermärkte, und wie geht man damit um? Wie steht es mit den Themen Globalisierung, Nachhaltig...

Mehr erfahren
Übergabe des Förderbescheids für Phase 2. v.l.n.r. Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung und die drei Carbon2Chem-Projektkoordinatoren: Prof. Dr.-Ing. Görge Deerberg, stellv. Institutsleiter des Fraunhofer UMSICHT, Prof. Robert Schlögl, Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemische Energiekonversion und Dr. Markus Oles, Head of Carbon2Chem bei thyssenkrupp Steel Europe.
29.10.2020

Carbon2Chem®: erste Projektphase erfolgreich abgeschlossen und Förderbescheid des Bundes für zweite Phase erhalten

Das von thyssenkrupp initiierte Projekt Carbon2Chem® geht in die nächste Phase. Gemeinsam mit 16 weiteren beteiligten Partnern hat das vom Bundesministerium für Bildung u...

Mehr erfahren
Im Rahmen seines Lösungsportfolios im Bereich der additiven Fertigung hat TANIOBIS auf Basis von Tantal und Niob die sphärischen AMtrinsic® Pulver entwickelt.
08.10.2020

AMtrinsic®: sphärische Pulver für additive Fertigung von TANIOBIS

TANIOBIS stellt hochwertige Materialien, Pulver sowie Legierungen auf Tantal- und Niob-Basis her und bildet damit die Grundlage vieler Gegenstände, die uns im Alltag bege...

Mehr erfahren
Gerrit Nawrakala
06.10.2020

Führungswechsel: Gerrit Nawracala übernimmt Projektleitung der GIFA, METEC, THERMPROCESS, NEWCAST

Gerrit Nawracala (46) ist seit dem 1. September 2020 neuer Project Director Metallurgy & Foundry Technologies. Er übernimmt damit auch die Leitmessen GIFA, METEC, THERMPR...

Mehr erfahren
Planung der Anlage für die Produktion von Lithium-Chemikalien in Batteriequalität
29.09.2020

Front-End-Engineering und Design (FEED) für erstes europäisches Lithium-Batteriechemikalien-Werk geliefert

Geomet s.r.o., ein Joint Venture zwischen dem australischen Explorations- und Projektentwicklungsunternehmen European Metals (Frankfurt: E861; ASX:EMH; AIM:EMH) und dem t...

Mehr erfahren
Fünf-Draht-Schweißkopf von SMS group bei JFE an einem der Außenschweißstände
25.09.2020

JFE modernisiert japanisches Großrohrwerk

JFE Steel Corporation hat am Standort Fukuyama-Works, Japan, das erste Rohr nach erfolgreicher Modernisierung der Unterpulver(UP)-Schweißstände durch die SMS group produz...

Mehr erfahren
25.09.2020

Tata Steel geht weitere Verpflichtung für weltweit nachhaltige Stahlherstellung ein

Tata Steel hat sich der weltweiten Organisation ResponsibleSteelTM für nachhaltige Stahlstandards angeschlossen. Der Stahlhersteller möchte Kunden und Endverbrauchern so...

Mehr erfahren
Outokumpu erhält von SMS group eine Metallpulververdüsungsanlage
17.09.2020

Neu entwickelte Pulververdüsungsanlage für innovative Geschäftsfelder

Outokumpu entscheidet sich für die Metallpulververdüsungsanlage von SMS group zur Herstellung von Vormaterial für den metallischen 3D-Druck

Mehr erfahren
Coillager - Verladehalle
18.08.2020

Salzgitter AG startet Brammenproduktion in Peine um dort "grünen" Flachstahl herzustellen

Die Salzgitter AG wird ihren Kunden noch vor Ende 2020 grünen Flachstahl in einem differenzierten Abmessungs- und Gütenspektrum anbieten können.

Mehr erfahren
Erster Guss des Vorblockformats 255 x 300 Millimeter auf der modernisierten Stranggießanlage bei Nanjing Iron & Steel Group Ltd. geliefert von SMS Concast.
11.08.2020

Nanjing Iron and Steel Group nimmt modernisierte Bloom-Stranggießanlage in Betrieb

Nanjing Iron & Steel Group Co. hat zusammen mit SMS Concast, einem Unternehmen der SMS group in seinem Werk Nr. 2 in Nanjing die aufgerüstete viersträngige Bloom-Stranggi...

Mehr erfahren
Warmbandwerk von thyssenkrupp Steel am Standort Duisburg
06.08.2020

thyssenkrupp Steel investiert am Standort Duisburg

thyssenkrupp Steel investiert am Standort Duisburg: Neuer Hubbalkenofen sorgt für Qualität bei Premiumoberflächen

Mehr erfahren
30.07.2020

Bauen mit Stahl: Ein kleines Stück vom Himmel

Das neue Europäisches Patentamt – ein Wahrzeichen mit HISTAR® -Stahl

Mehr erfahren
Der Stahlevent AISTech 2020 wurde abgesagt
09.07.2020

AISTech 2020 wurde endgültig abgesagt

Amerikas bedeutendste Messe und Fachtagung der Stahlbranche wird üblicherweise im Mai durchgeführt und war auf einen späteren Termin verschoben worden. Jetzt wurde die Ve...

Mehr erfahren
Zellensaal mit rund 100 MW installierte Elektrolyse-Kapazität
06.07.2020

Air Products und thyssenkrupp wollen bei der Wasserstofftechnologie kooperieren

Der internationale Industriegaskonzern Air Products und thyssenkrupp Uhde haben eine strategische Kooperation vereinbart. Beide Unternehmen werden im Rahmen der exklusive...

Mehr erfahren
Gesamtansicht der neuen Freiformschmiedepresse
29.06.2020

Gustav Grimm Edelstahlwerk nimmt Hightech-Schmiedepresse in Betrieb

Innerhalb der knapp elfwöchigen Montagephase wurden die Abriss- und Montagearbeiten der alten und neuen Presse mit anschließenden Abnahmetests erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren
Tom Kober, Leiter der PSI-Forschungsgruppe Energiewirtschaft, auf dem Forschungsareal des PSI
07.05.2020

Studie: Zusammenhang von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben gemeinsam mit britischen Ökonomen untersucht, wie sich der Energieverbrauch der Schweizer Industrie in Abhängigkeit von d...

Mehr erfahren
SMS group als Systemlieferant bietet das gesamte Leistungsspektrum von der Pulveranlage über die Beratung und funktionsoptimierte Konstruktion bis zum 3-D-gedruckten Bauteil aus einer Hand
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
05.05.2020

Kundenspezifische Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Das Additive Manufacturing Competence Center der SMS group bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Additiven Fertigung ab. Die neu entwickelte Pulververdüsungsanlage z...

Mehr erfahren
„Multi Level Ring Chart“ – Ergebnisse des I4.0-Assessments
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
05.05.2020

Werkzeug für eine holistische Industrie-4.0-Transformation in der Prozessindustrie

Europaweit stehen Unternehmen der Prozessindustrie vor der Herausforderung, ihre Innovationskraft zu steigern und neue Effizienzen in ihren Unternehmensprozessen zu erzie...

Mehr erfahren
Additive Fertigungsverfahren bringen neue rechtliche Fragestellungen auf
09.01.2020

VDI: Rechtliche Aspekte der additiven Fertigung

Die Richtlinie VDI 3405 Blatt 5.1 arbeitet die rechtlichen Verantwortungen und Fragestellungen typischer Prozessschritte bei der additiven Fertigung heraus.

Mehr erfahren
Das Printdur-Portfolio umfasst ein breites Spektrum an verdüsten Metallpulvern auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
31.10.2019

Die Stahlindustrie erhöht den Druck

Der 3-D-Druck ist längst mehr als nur eine Spielerei. Die Anwendungsgebiete haben sich in den vergangenen Jahren branchenübergreifend vervielfältigt. Die Einsatzmöglichke...

Mehr erfahren
Bereits zum zweiten Mal erhält Dematic in diesem Jahr eine Auszeichnung für ihr Imagination Center.
15.08.2019

Red Dot Design Award geht an Dematic

Für ihr Imagination Center erhält Dematic in diesem Jahr bereits die zweite Auszeichnung. Nach dem German Brand Award gewinnt der Intralogistikspezialist nun auch den „Re...

Mehr erfahren
Die neuen Geschäftsführer der ECREF: Andreas Hermann (l.) und Dr. Christian Dannert
23.07.2019

Europäisches Feuerfest-Zentrum ECREF mit neuer Geschäftsführung

Mitte April 2019 haben Dr. Christian Dannert und Andreas Hermann die Geschäftsführung der ECREF European Centre for Refractories gemeinnützige GmbH von Prof. Dr. Peter Qu...

Mehr erfahren

Seiten  1