Unternehmen
Das BMWK hat einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn erteilt. - Foto: ArcelorMittal
14.08.2023

ArcelorMittal: Maßnahmenbeginn in Bremen und Eisenhüttenstadt

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat dem ArcelorMittal-Projekt DRIBE² zur kohlenstoffarmen Stahlerzeugung in Bremen und Eisenhüttenstadt einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn erteilt.
Im Rahmen des Transformationsprojekts soll mit Hilfe von Eisenschwamm (Direct Reduced Iron - DRI), der zunächst in Bremen in einer DRI-Anlage mit grünem Wasserstoff erzeugt werden soll, CO2-armer Stahl in Bremen und Eisenhüttenstadt produziert werden.

Der vorzeitige Maßnahmenbeginn ermöglicht – auf eigenes Risiko - die Erteilung von Planungsaufträgen und Studien bereits vor der Erteilung der Förderzusage der Europäischen Kommission. ArcelorMittal hatte im Jahr 2021 einen Antrag zur finanziellen Förderung des rund 2,5 Milliarden Euro schweren Investitionsprojekts bei der Brüsseler Behörde gestellt.

Die Bundesrepublik Deutschland wie auch die Freie Hansestadt Bremen beabsichtigen die finanzielle Förderung des gesamten DRIBE²-Projekts, sobald die Förderzusage aus Brüssel vorliegt.

Reiner Blaschek, CEO ArcelorMittal Germany und Vorsitzender der Geschäftsführungen in beiden Werken, kommentiert:
„Der von uns beantragte vorzeitige Maßnahmenbeginn setzt ein wichtiges Zeichen: ArcelorMittal ist bereit, den Weg der Dekarbonisierung zu gehen. In unseren Werken in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten wir nun konkrete nächste Schritte ein, um den Bau der Anlagen vorzubereiten, soweit dies möglich ist vor der EU-Förderzusage.

Das wird uns dabei unterstützen, die Umstellung der Produktionsweise – die einen kompletten Technologiewechsel erfordert – zu erreichen. Sobald alle Genehmigungen vorliegen und die Bedingungen stimmen, können wir die nächste Stufe vorbereiten und hoffentlich zügig in die Umsetzung gehen.“ 

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

AnlagenBremenBundCO2DekarbonisierungDeutschlandDRI-AnlageEisenhüttenstadtEisenschwammEUINGInvestitionKlimaKlimaschutzMinisterium für WirtschaftProduktionStahlStahlerzeugungStudieTransformationUSAWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren