
Auf der Fachmesse CWIEME 2025, die vom 3. bis 5. Juni in Berlin stattfindet, stellt sich das Elektroband-Segment von ArcelorMittal vor. Das neu gegründete Team soll das Fachwissen in den Bereichen Vertrieb, Produktentwicklung, technische Unterstützung und Service, Marktforschung und Strategie vereinen. Unterstützt durch die globalen F&E-Kapazitäten des Konzerns soll diese agile Struktur die Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit und Innovation steigern.
Um die Elektrobandproduktion zu verdreifachen – auf 300.000 Tonnen pro Jahr – wird die neue Produktionsanlage in Mardyck, Frankreich, hochgefahren. Dies ergänzt die laufenden Modernisierungen im Werk in Saint-Chély-d'Apcher und stärkt ArcelorMittals Fähigkeit, modernste nichtkornorientiertes Elektroband sowohl für die Elektromobilität als auch für die Industriemärkte zu liefern.
Durch XCarb®-Stahlzertifikate und umfangreiche Investitionen in eine CO2-reduzierte Stahlerzeugung hilft ArcelorMittal seinen Kunden, ihre Scope-3-Emissionen zu reduzieren und ihre Klimaziele zu erreichen. Die Messe CWIEME 2025 bietet Unternehmen die Gelegenheit im Gespräch herauszufinden und Wege zu erfahren, wie sie ihre Klimaziele erreichen.
(Quelle: ArcelorMittal)
Schlagworte
BerlinCO2EmissionenEntwicklungEUForschungFrankreichIndustrieInnovationInvestitionKlimaKlimazielKlimazieleMesseModernisierungProduktentwicklungProduktionServiceStahlStahlerzeugungStahlproduktionStrategieUnternehmenVeranstaltungVertriebZertifikat