Produkte
Photo: SMS group
02.05.2022

Auftrag für den Bau eines neuen Hochofens gewonnen

Jindal United Steel Limited hat SMS group mit dem Bau eines neuen Hochofens am Standort Kalinganagar in Indien beauftragt.

Die Produktionsleistung des Hochofens wird bei zwei Millionen Tonnen Roheisen pro Jahr liegen. Er versorgt sowohl die bereits bestehenden nachgeschalteten Stahlwerke als auch in Zukunft neu zu errichtende Anlagen. Der Vertrag über die als Hochofen Nr. 1 bezeichnete Anlage wurde im November 2021 zwischen Paul Wurth, einem Unternehmen der SMS group, und Jindal United Steel Limited (JUSL) unterzeichnet.

Der vereinbarte Lieferumfang umfasst Hochofen, Winderhitzer, Trockengasreinigungsanlage, Kohlestaubeinblasung und INBA® Schlackengranulierung auf Engineering & Procurement-Basis.

„Jindal Stainless Limited ist Indiens führender Edelstahlhersteller“, so Anil Anand, Chief Operating Officer der SMS group, Gurugram. „Dies ist der erste Großauftrag, an dem wir gemeinsam mit JSL arbeiten. Es ist der Beginn eines bedeutenden neuen Kapitels in unserer gemeinsamen Geschichte.“

Der neue Hochofen wird der erste im neuen Edelstahlkomplex von JUSL sein, der derzeit auf Grundlage der Elektrolichtbogenofentechnologie betrieben wird – und das Herzstück der Erweiterung des JSL-Werks in Kalinganagar. Die Ausrüstung des 2.307 m3 fassenden Ofens umfasst moderne Kupfer- und Gusseisen-Staves, zwei Abstichlöcher mit Stichlochmaschinen von TMT sowie einen glockenlosen Gichtverschluss mit zentralem Bunker (46 m3 MIDI BLT). Darüber hinaus gehören eine Reihe von Nebenanlagen zum Lieferumfang, wie modernste und hocheffiziente Winderhitzer mit interner Verbrennung, eine Trockengasreinigungsanlage (Axialzyklon und Schlauchfilter) – die erste Installation dieser Art von SMS group für einen Hochofen in Indien – sowie eine INBA®-Schlackengranulieranlage mit Kaltwassertechnologie.

Alle Einheiten werden an ein Level-1-Automationssystem angeschlossen, das von der zur SMS group gehörenden Paul Wurth entwickelt und geliefert wird. Bei der Level-2-Automation setzt der Kunde auf BFXpert als integriertes System für Level-2-Prozesssteuerung und Bedienerführung für einen modernen und effizienten Hochofenbetrieb.

„Die Inbetriebnahme der neuen Anlage wird für Ende 2023 erwartet – wir freuen uns darauf, die Arbeit anzugehen“, so Anil Anand.

Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt in Richtung des indischen Ziels, die einheimische Produktion bis zum Ende des Jahrzehnts auf 300 Millionen Tonnen zu steigern - und es ist das erste groß angelegte Projekt in der Eisenerzeugung, das von einem lokalen Team der SMS group durchgeführt wird.

(Quelle: SMS Group)

 

Schlagworte

AnlagenAuftragserteilungAutomationEdelstahlEisenerzeElektrolichtbogenofenEUGasreinigungGusseisenHochofenInbetriebnahmeIndienINGJindal StainlessLichtbogenofenPaul WurthProduktionProzesssteuerungRoheisenSchlackeSMSSMS groupStahlStahlwerkSteuerungUnternehmenWurth

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Markus Raab (Senior Teamleiter Drees & Sommer), Sebastian Luther (Technische Leitung Programm SALCOS) und Laura Medefind (Bauleiterin GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH) beim symbolischen Spatenstich des Hauptschalthauses.
06.12.2023

SALCOS: symbolischer Spatenstich des Hauptschalthauses

Die Salzgitter AG forciert die Transformation des integrierten Hüttenwerks. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von SALCOS® erfolgte der symbolische Spatenstich des Hauptsch...

Anlagen Automatisierung Direktreduktion Energie EU Flachstahl Hüttenwerk IBU Koordinierung Projektmanagement Prozessleitsystem Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Steuerung Transformation Unternehmen USA
Mehr erfahren