Trendthema
Photo: Blastr Green Steel
24.10.2024

Blastr Green Steel liefert Stahl an Knauf Interfer

Blastr Green Steel (Blastr) hat mit Knauf Interfer, einem führenden europäischen Metallverarbeitungsunternehmen, eine Absichtserklärung über die jährliche Lieferung von 100.000 Tonnen Stahl mit extrem niedrigem CO₂-Äquivalent geschlossen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Angebot an emissionsarmen Stahlprodukten in Europa wesentlich zu erhöhen.

Blastr schafft eine emissionsarme Stahlwertschöpfungskette mit über 90 % geringeren C0₂-Emissionen als bei der konventionellen Stahlerzeugung, indem Wasserstoff anstelle von Kohle im Produktionsprozess und mit sauberer Energie erzeugte Einsatzstoffe verwendet werden. Dazu gehört die Entwicklung eines Stahlwerks im finnischen Inkoo, das jährlich 2,5 Millionen Tonnen Stahl mit extrem niedrigem CO₂-Ausstoß produzieren soll, sowie eines Werks für grüne Pellets im Vereinigten Königreich, um die wachsende europäische Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Industrielösungen zu decken.

„Die Zusammenarbeit zwischen Blastr und Knauf Interfer ist ein wichtiger Schritt, um das Geschäftsmodell von Blastr zu demonstrieren, das auf starken industriellen Partnerschaften und unserem kundenorientierten Ansatz beruht, um der schnell wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Gemeinsam werden wir eine effizientere Wertschöpfungskette für umweltfreundlichen Stahl schaffen, die einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz leistet und gleichzeitig eine widerstandsfähige regionale Lieferkette ermöglicht“, sagt Mark Bula, CEO von Blastr.

Gemeinsam werden Blastr und Knauf Interfer ein europäisches Versorgungsnetz für Stahl mit extrem niedrigem CO₂-Äquivalent aufbauen und dabei die Produktions- und Lieferketten-Management-Plattform von Knauf Interfer nutzen, deren Zentrum das trimodale Drehkreuz in Duisburg, Deutschland, ist. Dieser hervorragende Standort in Europas größtem Binnenhafen wird als wichtige Drehscheibe mit optimierter Logistik dienen und die wirtschaftlichste und nachhaltigste Belieferung der mitteleuropäischen Kunden sicherstellen.

Der Chief Operating Officer von Knauf Interfer, Domenico Marino, kommentierte: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Blastr für eine grünere Zukunft. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt, um die steigende Nachfrage nach grünem Stahl durch nachhaltige Lösungen in der gesamten Lieferkette zu befriedigen und spiegelt das starke Engagement von Knauf Interfer wider, die Energiewende voranzutreiben.“

(Quelle: Blastr Green Steel)

Schlagworte

DeutschlandDuisburgEinsatzstoffeEmissionenEnergieEnergiewendeEntwicklungEUGreen SteelHZIndustrieINGKlimaKlimaschutzKnauf InterferLieferkettenLieferungLogistikMetallverarbeitungPartnerschaftProduktionProduktionsprozessStahlStahlerzeugungStahlwerkUmweltUnternehmenUSAWasserstoffWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren