News
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen. - Photo: VDEh
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen. Vor über 150 VDEh-Mitgliedern wurde der langjährige Leiter des Aachener Instituts für Eisenhüttenkunde für seine Verdienste um die Stahlforschung und die deutsche Stahlindustrie ausgezeichnet. Wolfgang Bleck ist der erst 20. Preisträger in der fast 120-jährigen Geschichte der Carl-Lueg-Denkmünze.

„Es ist mir eine große Freude, eine außergewöhnliche Persönlichkeit zu ehren, die das Feld der Metallurgie und Werkstofftechnik von Eisen und Stahl nachhaltig geprägt hat“, erklärte der VDEh-Vorsitzende Henrik Adam in seiner Laudatio.

Wolfgang Bleck sei nicht nur Institutsleiter an einer der renommiertesten Ausbildungsstätten für den akademischen Nachwuchs der Branche gewesen, sondern auch Senatsmitglied, Rektoratsbeauftragter, Dekan und Prorektor der RWTH Aachen. Ebenso war sein Engagement für den VDEh ein ganz besonderes: Wolfgang Bleck war 24 Jahre im Erweiterten Vorstand, hat die Gemeinschaftsarbeit für die Werkstofftechnik maßgeblich geprägt und in der beruflichen Weiterbildung als Seminarleiter und Referent der Stahl-Akademie viele markante Impulse gesetzt.

„Ich freue mich sehr und weiß diese Auszeichnung zu schätzen. In über 40 Berufsjahren sind mir zwar wirtschaftliche Probleme der Stahlindustrie begegnet, der Werkstoff selbst hat aber nie eine Krise gekannt. Mit seinen besonderen physikalischen und chemischen Eigenschaften konnte er ständig an neue Anforderungen angepasst werden. Stahl bildet die Infrastruktur der Welt, nur mit ihm wird auch die Energiewende möglich. Es ist unsere Aufgabe an den Universitäten, neue Werkstoffkonzepte aufzuzeigen und junge Menschen für den Beruf des Werkstoffingenieurs zu begeistern,“ erwiderte Bleck in seiner Dankesrede.

Die Verleihung der Carl-Lueg-Denkmünze fand im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Stahlinstituts VDEh statt. Das Düsseldorfer Institut hatte in diesem Jahr mit dem LWL-Museum Henrichshütte (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in Hattingen einen besonders geschichtsträchtigen Ort für die Veranstaltung gewählt.

(Quelle: Stahlinstitut VDEh)

Schlagworte

AusbildungAuszeichnungEnergieEnergiewendeEUForschungIndustrieINGMetallurgieMuseumNachwuchsRWTHRWTH AachenSeminarStahlStahlforschungStahlindustrieTechnikVDEhVeranstaltungWeiterbildungWerkstoffWerkstofftechnikWirtschaft

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren