Trendthema Veranstaltung News
Messe Düsseldorf GmbH
31.01.2022

decarbXpo wird Messe für Wasserstoffnutzung in der Industrie

Messe Düsseldorf und VDMA unterzeichnen Vereinbarung

Die Expo for Decarbonised Industries, > ENERGY STORAGE (decarbXpo), wird zur führenden Fachmesse für Dekarbonisierung und industrielle Wasserstoffnutzung ausgebaut. Die Messe wendet sich gezielt an Industrie und Gewerbe GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST unterstützen das Event.

Zum Ausbauziel haben die Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) und die Messe Düsseldorf jetzt eine Vereinbarung unterzeichnet. Die Fachmesse findet vom 20. bis 22. September 2022 auf dem Messegelände parallel zur glasstec als weltweit führender Fachmesse der Glasindustrie statt.

Der VDMA bringt seine Expertise und weitgreifende Branchenkontakte ein, um das Angebot der decarbXpo mit Themen wie Grüner Wasserstoff und Power-to-X zu stärken. Mit eigenem Messauftritt und Mitgestaltung des Konferenzprogramms präsentiert sich die Power-to-X for Applications als starker Messepartner in Düsseldorf.

Der VDMA ist bereits seit Jahren Partner zahlreicher Industriegütermessen am Standort Düsseldorf. Dazu gehören die Weltleitmessen energieintensiver Industrien wie glasstec und die Bright World of Metals, woraus sich durch einen Besuch der decarbXpo interessante Synergien für die Unternehmen der Glass-, Gießerei- und metallverarbeitenden Industrien ergeben.

„Die neue Partnerschaft zeigt, dass der Maschinen- und Anlagenbau seine Verantwortung für die Klimaneutralität der Industrie ernst nimmt. Die auf der decarbXpo gezeigten Power-to-X-Technologien sind ein entscheidendes Element, um die CO2-Emissionen in energieintensiven Anwenderbranchen zu senken. Damit leistet die Messe einen entscheidenden Beitrag für die Umsetzung der Treibhausgasminderungsziele“, ist sich Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der Power-to-X for Applications, sicher.

Die decarbXpo kooperiert mit verschiedenen Fachmessen und bringt so Speicheranbieter und Experten für Energieeffizienz mit industriellen und gewerblichen Anwendern von Speichertechnologien zusammen.

„Die Zusammenarbeit mit dem VDMA ergänzt die bestehenden Industriepartnerschaften hervorragend, denn sie stärkt das Wasserstoff- und Power-to-X-Segment der Messe ganz entscheidend“, ergänzt Bernd Jablonowski, Executive Director der Messe Düsseldorf.

„Der Maschinen- und Anlagenbau entwickelt nachhaltige Technologien, die notwendig sind, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die Umwandlung von grünem Strom in andere Energieträger per Power-to-X ist eine Schlüsseltechnologie, die für Industrie und Verkehr einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität erbringt. Darüber hinaus tragen Wasserstoff und weitere Power-to-X-Lösungen als Energiespeicher zur Versorgungssicherheit des Energiesektors bei“, erläutert Peter Müller- Baum. „Mit der Messe Düsseldorf und der Expo for Decarbonised Industries > ENERGY STORAGE haben wir nun einen starken Partner für den Aufbau einer entsprechenden Messe.“

(Quelle: Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungEmissionenEnergieEnergieeffizienzEssenEUIndustrieINGKlimaKonferenzMesseMesse DüsseldorfPartnerschaftThermprocessUnternehmenUSAVDMAVereinbarungWasserstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

02.10.2023

voestalpine Wire Rod Austria verlagert Produktion

Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der voestalpine AG mit Standorten in Donawitz, Bruck/Mur und Fürstenfeld, verlager...

Automobil Bauindustrie China Donawitz Draht Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Investition Klima Maschinenbau Nahtlosrohre Produktion Restrukturierung Rohre Russland Stahl Stiftung Technik Verlag Voestalpine AG Wire Wirtschaft
Mehr erfahren
Vertreter der EWI.   1. Reihe: Dr. Jutta Matreux (WACKER), Wolfgang Pradella (Großenhainer Gesenk- und Freiformschmiede), Gabriele Röhr (Mannesmann) 2.Reihe: Mirko Hanel (Goodyear) Nico Knorr (GMH), Dr. Mathias Schreiber (FERALPI STAHL) 3.Reihe: Rene Spandler (Ervin) und Herr Markus Volkmann (Cargill)
29.09.2023

Energie- und Wasserstoffallianz begrüßt positiven Beschluss des Kreistages

Regionale Industrievertreter der EWI sehen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit des Landkreises Meißen. EWI fordert auch in Zukunft eine konstruktive und verlä...

Deutschland Energiewende Entwicklung EU Feralpi Industrie ING Nachhaltigkeit Stahl Stahlunternehmen Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Wasserstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Artikel des Monats
29.09.2023

Klöckner & Co ordnet Verantwortlichkeiten im Vorstand neu

Der Aufsichtsrat der Klöckner & Co SE hat eine Neuzuordnung der Verantwortlichkeit für das Europageschäft im Vorstand beschlossen.

Aufsichtsrat Entwicklung EU ING Karriere Kerkhoff Klöckner & Co SE
Mehr erfahren
Luftbild von EECV-Terminal in Rotterdam-Europoort
28.09.2023

Neuer Seeschiffentlader im Hafen von Rotterdam

thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.

ABB Anlagen Arbeitssicherheit Bund Dekarbonisierung Direktreduktion Duisburg Eisenerze Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hafen Rotterdam HKM ING Investition Klima Kran Lieferketten Logistik Messung Modernisierung Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Umschlag Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff
Mehr erfahren
Starkes Messe-Quartett für die komplette Wertschöpfungskette der Metallurgie-Industrie – GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf `.
26.09.2023

Termin für Bright World of Metals 2027 steht fest

Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 auf dem...

Dekarbonisierung Düsseldorf Energie Entwicklung Essen EU Industrie Konferenz Messe Metallindustrie Metallurgie Nachhaltigkeit Technik Thermprocess Unternehmen
Mehr erfahren