Trendthema Veranstaltung News
Messe Düsseldorf GmbH
31.01.2022

decarbXpo wird Messe für Wasserstoffnutzung in der Industrie

Messe Düsseldorf und VDMA unterzeichnen Vereinbarung

Die Expo for Decarbonised Industries, > ENERGY STORAGE (decarbXpo), wird zur führenden Fachmesse für Dekarbonisierung und industrielle Wasserstoffnutzung ausgebaut. Die Messe wendet sich gezielt an Industrie und Gewerbe GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST unterstützen das Event.

Zum Ausbauziel haben die Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) und die Messe Düsseldorf jetzt eine Vereinbarung unterzeichnet. Die Fachmesse findet vom 20. bis 22. September 2022 auf dem Messegelände parallel zur glasstec als weltweit führender Fachmesse der Glasindustrie statt.

Der VDMA bringt seine Expertise und weitgreifende Branchenkontakte ein, um das Angebot der decarbXpo mit Themen wie Grüner Wasserstoff und Power-to-X zu stärken. Mit eigenem Messauftritt und Mitgestaltung des Konferenzprogramms präsentiert sich die Power-to-X for Applications als starker Messepartner in Düsseldorf.

Der VDMA ist bereits seit Jahren Partner zahlreicher Industriegütermessen am Standort Düsseldorf. Dazu gehören die Weltleitmessen energieintensiver Industrien wie glasstec und die Bright World of Metals, woraus sich durch einen Besuch der decarbXpo interessante Synergien für die Unternehmen der Glass-, Gießerei- und metallverarbeitenden Industrien ergeben.

„Die neue Partnerschaft zeigt, dass der Maschinen- und Anlagenbau seine Verantwortung für die Klimaneutralität der Industrie ernst nimmt. Die auf der decarbXpo gezeigten Power-to-X-Technologien sind ein entscheidendes Element, um die CO2-Emissionen in energieintensiven Anwenderbranchen zu senken. Damit leistet die Messe einen entscheidenden Beitrag für die Umsetzung der Treibhausgasminderungsziele“, ist sich Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der Power-to-X for Applications, sicher.

Die decarbXpo kooperiert mit verschiedenen Fachmessen und bringt so Speicheranbieter und Experten für Energieeffizienz mit industriellen und gewerblichen Anwendern von Speichertechnologien zusammen.

„Die Zusammenarbeit mit dem VDMA ergänzt die bestehenden Industriepartnerschaften hervorragend, denn sie stärkt das Wasserstoff- und Power-to-X-Segment der Messe ganz entscheidend“, ergänzt Bernd Jablonowski, Executive Director der Messe Düsseldorf.

„Der Maschinen- und Anlagenbau entwickelt nachhaltige Technologien, die notwendig sind, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die Umwandlung von grünem Strom in andere Energieträger per Power-to-X ist eine Schlüsseltechnologie, die für Industrie und Verkehr einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität erbringt. Darüber hinaus tragen Wasserstoff und weitere Power-to-X-Lösungen als Energiespeicher zur Versorgungssicherheit des Energiesektors bei“, erläutert Peter Müller- Baum. „Mit der Messe Düsseldorf und der Expo for Decarbonised Industries > ENERGY STORAGE haben wir nun einen starken Partner für den Aufbau einer entsprechenden Messe.“

(Quelle: Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungEmissionenEnergieEnergieeffizienzEssenEUIndustrieINGKlimaKonferenzMesseMesse DüsseldorfPartnerschaftThermprocessUnternehmenUSAVDMAVereinbarungWasserstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren