Unternehmen
WS setzt auf Wasserstoff - Photo: Adobe Stock  © Simon Lehmann - PhotoGranary
10.05.2023

Die WS Gruppe investiert in die Zukunft

Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt fast 10 Millionen Euro macht sich die WS Gruppe rund um das Kernunternehmen WS Wärmeprozesstechnik GmbH fit für die Zukunft. Neben dem Neubau und Zukauf von Lager- und Fertigungsflächen befinden sich umfangreiche Anlageninvestitionen für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Umsetzung. Bereits im Aufbau befindet sich ein Elektrolyseur, der aus lokal erzeugtem PV-Strom grünen Wasserstoff produziert, der anschließend in Labors zur Weiterentwicklung moderner Beheizungssysteme Verwendung findet.

Ebenfalls kurz vor der Inbetriebnahme steht eine Anlage zur Versorgung der zentralen Entwicklungsabteilung mit Ammoniak (NH3), einem kohlenstofffreien Wasserstoffträger. Ammoniak besitzt großes Potential eine tragende Rolle im zukünftigen Energiesystem einzunehmen. Passende Beheizungssysteme und Reformeranlagen wurden bereits seit vielen Jahren in der WS Gruppe entwickelt und finden zwischenzeitlich wachsende Anwendung in unterschiedlichen Marktbereichen. Neben den Technologieinvestitionen wird das Firmengelände gleich um mehrere neue Gebäude an einem zusätzlichen Standort in Renningen erweitert.

Die umfangreichen Erweiterungen schaffen den notwendigen Platz, um dem Wachstum der WS Gruppe gerecht zu werden. Insbesondere wird die effiziente Montage größerer Anlagen im Bereich der Herstellung grünen Wasserstoffs aus Biogas sowie weiterer spezialisierter Reformeranwendungen ermöglicht. Gleichzeitig sind die Bauvorhaben ein langfristiges Bekenntnis zum Heimatstandort der WS Gruppe in Renningen nahe Stuttgart. Natürlich setzt WS auch bei den neuen Immobilien konsequent auf nachhaltige Rohstoffe.

Die Hallenkonstruktionen werden im Holzbau ausgeführt und die Erzeugung von grünem Strom auf dem Gelände so weit wie möglich ausgereizt. Auch die geplanten Holzfassaden sowie die üppige Begrünung spiegeln das Wesen der WS Gruppe wider. Denn Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stehen bei WS nicht erst seit Kurzem, sondern bereits seit über 40 Jahren im Zentrum allen Handelns.

(Quelle: WS Wärmeprozesstechnik GmbH)

Schlagworte

AnlagenBiogasElektrolyseElektrolyseurEnergieEnergieeffizienzEntwicklungEUForschungHandelInbetriebnahmeINGInvestitionKohlenstofffreiKonstruktionMontageNachhaltigkeitNeubauRohstoffeTechnikUnternehmenWasserstoff

Verwandte Artikel

Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Antrieb Automobil Berlin Dekarbonisierung Elektrostähle Elektrostahlwerk Energie Entwicklung Enwicklung EU Frankreich Industrie ING Innovation Investition Messe Produktion Stahl Stahlwerk Toyota Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Eine fundierte Risikobewertung der 10.000 Stoffe wurde nicht vorgenommen.
25.05.2023

VDMA kritisiert geplantes PFAS-Verbot

Das von der EU geplante Verbot der gesamten PFAS-Stoffgruppe würde viele industrielle Prozesse gefährden - insbesondere die Technologien der Energiewende. Viele Unternehm...

Anlagen Anlagenbau Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Ergebnis EU Industrie ING Lieferketten Nachhaltigkeit OECD Produktion Temperatur Umwelt Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Wolfgang Nowak (Vorstand SPC), Fabian Gerdes (Leiter Kundenlogistik SZFG), Dr. Jürgen Harland (Leiter Logistik und SCM SZFG), Markus Nölke (Geschäftsführer SPC)
24.05.2023

Salzgitter Flachstahl setzt auf die Schifffahrt

Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jä...

Blech Bleche Bund Coils DSV Energie EU Flachstahl Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH Industrie ING Logistik Niederlande Pipelinebau Produktion Rohstoffe Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl GmbH Schrott Stahl Stahlproduktion Strategie Transport
Mehr erfahren
Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Danieli Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DRI-Anlage Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Ergebnis EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Investition Lichtbogenofen Niedersachsen Produktion Reduktionsmittel Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Tenova Transformation Transport USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren