Unternehmen
Zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten nach der Vertragsunterzeichnung , von links nach rechts: Heinrich Hellmich (Gesellschafter der Hellmich Transport GmbH) Josef Hergarten (Gesellschafter der Hergarten Gruppe), Georg Hellmich (Geschäftsführer der Hellmich Transport GmbH) und Marcel Hergarten (Geschäftsführer der Hergarten Gruppe) - Photo: Hergarten Gruppe
15.11.2022

Ein perfektes Match mit Doppel-H

Die Hergarten Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2023 die Hellmich Transport GmbH. Damit setzt der bundesweit führende Full-Service-Logistikdienstleister für die Stahlbranche auch in Krisenzeiten seinen Expansionskurs fort. Mit den zusätzlichen, hochqualifizierten 46 Mitarbeitern und den 40 modernen Flottenfahrzeugen der Hellmich Transport GmbH stärkt die Hergarten Gruppe zukünftig ihre Präsenz insbesondere im Ruhrgebiet mitsamt dem Stahlstandort Duisburg. Allein um Wachstum geht es dem Stahllogistiker mit dieser Investition jedoch nicht.  

„Die Übernahme des Unternehmens ist Teil unseres zukunftsorientierten Krisenmanagements, denn der gravierende Personalmangel, die Energie- und Klimakrise und der Ukraine-Krieg setzen der Transportbranche ordentlich zu. Weltweit sind Lieferketten in Gefahr. Wir haben gar keine andere Wahl als in die Offensive zu gehen und mutig zu investieren“, erklärt Marcel Hergarten, Geschäftsführer der Hergarten Gruppe.

Eine unternehmerische Haltung mit Weitblick, die ihn mit der bisherigen Geschäftsführung der Hellmich Transport GmbH verbindet. Denn auch das bislang Inhabergeführte Traditionsunternehmen hat die Zeichen der Zeit erkannt und ist der festen Überzeugung, dass die Unternehmen der Branche nur durch Kooperation ihre Strukturen den wachsenden Anforderungen und den schwierigen Rahmenbedingungen nachhaltig anpassen können.

„Beide Unternehmen sind anerkannte und erfolgreiche Spezialisten für den Stahltransport. Und gerade im Raum Duisburg gibt es zahlreiche Kundenüberschneidungen, so dass wir gemeinsam operativ noch flexibler sind. Wir wollen unsere Kräfte bündeln und den Erfolg beider Unternehmen unter einem Dach sichern“, so Hergarten.

Die Hellmich Transport GmbH profitiert zukünftig beispielsweise von den etablierten Managementbereichen der Hergarten Gruppe, zu denen z.B. Digitalisierung im Transportsektor, Recruiting, Lagerlogistik auf über 40.0000 Quadratmeter, Vertrieb und Einkauf gehören. Mittel- und langfristig wird die Integration der Hellmich-Prozesse in die Managementstrukturen der Hergarten-Gruppe zu einer signifikanten Effizienzsteigerung bei der Abwicklung der Hellmich-Transporte führen.  

Die Hergarten Gruppe wiederum sichert sich mit der Übernahme zusätzliche Laderaumkapazitäten, Know how sowie erfahrene und loyale Mitarbeiter, die es gewohnt sind, mit einem hohen Qualitätsanspruch und einem komplexen Ladegut wie Stahl zu arbeiten.

„Wir bieten ihnen umgekehrt einen sicheren Arbeitsplatz in einem Umfeld, das von einem zukunftsorientierten Mix aus den traditionellen Werten eines Familienbetriebs und moderner, unternehmerischer Weitsicht geprägt ist“, erläutert Marcel Hergarten.

Das Thema Digitalisierung sei hier ein gutes Beispiel, weil Digitalisierung in der Hergarten Gruppe eben auch bedeutet, dass sich viele Prozesse für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vereinfachen. Die neuen Kollegen der Hellmich Transport GmbH könnten von den Fortschritten bei der Digitalisierung also direkt profitieren.  

 „Darüber hinaus kann die Hergarten Gruppe mit der Übernahme der Hellmich-Meisterwerkstatt und dem zugehörigen, hervorragend ausgebildeten Personal, die eigenen Prozesse noch weiter optimieren und beschleunigen. Mit der eigenen Meisterwerkstatt können wir ab 2023 Reparatur- und Serviceleistungen vollkommen eigenständig für unseren über 200 Einheiten starken Fuhrpark durchführen“, freut sich Marcel Hergarten.

Insgesamt kann die Hergarten Gruppe durch die Integration von Hellmich ihren Kunden spürbar mehr Flexibilität bei der Vergabe von Laderaum und bei der Planung der Touren bieten. 

Ansonsten ändert sich für die Kunden der Hellmich Transport GmbH im operativen Geschäft nichts. Das Hellmich-Personal verbleibt komplett im Unternehmen. Ein Teil der kaufmännischen Dienstleistungen wird sich lediglich perspektivisch an den Hergarten-Standort Neuss verlagern bzw. integrieren. Der bisherige Inhaber und Geschäftsführer Georg Hellmich wird der Gruppe auch nach dem Übergang beratend zur Verfügung stehen.

Er selbst äußert sich dankbar über den Zusammenschluss der beiden Unternehmen:
„Wir haben mit der Hergarten Gruppe einen Eigentümer gefunden, der für unsere Mitarbeiter und Kunden ein Höchstmaß an Zukunftssicherheit und Kontinuität bedeutet. Als familiengeführtes Unternehmen mit gleicher DNA und identischem Wertegerüst bietet die Hergarten Gruppe unserem Unternehmen die Chance, Herausforderungen wie die Digitalisierung, Personalgewinnung und das Flottenmanagement souverän zu meistern und damit den Fortbestand unserer 116 Jahre alten Firmengeschichte zu gewährleisten.“  

(Quelle: Hergarten Gruppe)

Schlagworte

BundDigitalisierungDuisburgEnergieEUHergartenINGInvestitionKlimaKooperationLagerlogistikLEDLieferkettenLogistikReparaturServiceStahlStahllogistikTransportUnternehmenUSAVerlagVertrieb

Verwandte Artikel

Grafik der Anlage in Linz
09.07.2025

voestalpine baut Wasserstoffpilotanlage aus

voestalpine und VERBUND bauen die erfolgreiche und eine der weltweit am längsten laufende PEM-Elektrolyseanlagen, H2FUTURE, in Linz weiter aus.

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Donawitz Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Ergebnis EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen ING Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Transformation Unternehmen USA Voestalpine AG Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SECURE 500® durchlief das intensive Prüfverfahren der TL-Zulassung
09.07.2025

Salzgitter AG erhält Zulassung für Sicherheitsstahl

Die Zulassung erteilte die Wehrtechnische Dienststelle 91 nach TL (Technische Lieferbedingungen) 2350-0000. Damit ist die Stahlgüte SECURE 500® im Dickenbereich von 6 bis...

Blech Bund EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Salzgitter Salzgitter AG Stahl Vertrieb Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Vorstand der BENTELER Gruppe: Ralf Göttel (links), CEO, und Dr. Tobias Braun (rechts), CFO.
07.07.2025

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Das Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio...

Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung HZ Refinanzierung Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren