Trendthema
Erfolgreiche Vereinbarung zur Lieferung von Stahl mit reduziertem CO2-Fußabdruck - Foto: EMW
10.07.2023

EMW Stahl-Service-Center und voestalpine schließen Vereinbarung

Die EMW Stahl Service GmbH und voestalpine Stahl bestätigen, die Verfügbarkeit von CO2-reduziertem Stahl für die Stahl verarbeitende Industrie in Europa auszubauen. voestalpine Stahl liefert dem unabhängigen Stahl-Service-Center EMW ab diesem Jahr Stahl der greentec steel Edition – Premiumqualität mit reduziertem CO2-Fußabdruck. Im Zuge der getroffenen Vereinbarung haben beide Parteien ihre CO2-Reduktionsziele transparent kommuniziert.  

EMW-Geschäftsführer Michael Mockenhaupt, sagt:
„Als eines der größten unabhängigen europäischen Stahl-Service-Center freuen wir uns, durch die Liefervereinbarung mit voestalpine Stahl, die Lieferkette von grünem Stahl erweitern zu können. Dies ist eine strategische Vereinbarung mit einem großen europäischen Stahlproduzenten. Eines unserer ehrgeizigen Ziele ist, im Scope 1 und 2 bereits bis 2030 die vollständige Klimaneutralität zu erreichen.“

Die voestalpine gilt seit Jahrzehnten als Umwelt- und Effizienzbenchmark der Branche. Das Unternehmen hat in den letzten Jahrzehnten massiv in den Umwelt- und Klimaschutz investiert, alleine in den vergangenen 10 Jahren sind dafür im Konzern mehr als 2,4 Milliarden Euro nur an laufenden Betriebskosten aufgewendet worden.

Mit greentec steel hat der Konzern einen ambitionierten Plan zur langfristigen Dekarbonisierung der Stahlerzeugung. Seit mehr als einem Jahr bietet die voestalpine bereits auch alle Flachstahlprodukte der Steel Division mit einem CO2-reduziertem Fußabdruck an.

Dazu zählen beispielsweise Elektrobänder, wie sie auch bei Windenergieanlagen eingesetzt werden, und hochfeste Stähle für den Automobilleichtbau. Möglich ist das aufgrund eines innovativen Rohstoffmixes und noch effizienterer Prozesse. Die voestalpine kann so den steigenden Bedarf im Hochqualitätssegment für ihre Kunden abdecken und gleichzeitig ihren Beitrag zu den globalen Klimazielen leisten. Dabei hat der Konzern ein klares Ziel: die Qualitätsführerschaft in der CO2-reduzierten bzw. CO2-neutralen Stahlproduktion.

EMW Stahl Service GmbH ist ein Geschäftsbereich der weltweit agierenden Schäfer Werke Gruppe und liefert Coils, Spaltbänder, Zuschnitte und Ronden an die stahlverarbeitende Industrie. Das Unternehmen verfügt schon jetzt über ein breites Sortiment an CO2-reduzierten Stählen – darunter unzählige Sorten und Oberflächenbeschichtungen fast aller namhaften Hersteller mit Zertifikaten zur CO2-Einsparung. Damit können EMW-Kunden nahezu alle bekannten Güten und Oberflächenbeschichtungen von CO2-reduzierten Stählen aus einer Hand beziehen.

voestalpine bietet physische CO2-Einsparungen beim Stahl-Herstellungsprozess, die seitens externer unabhängiger Stelle (LRQA) basierend auf EN-ISO 14064-2, validiert und verifiziert werden. Dabei werden maximale Fußabdrücke zwischen 0,6 bis 2,30 kg CO2e/kg Stahl je nach Produktkategorie und greentec steel Edition-Variante mittels GHG-Deklaration garantiert.

(Quelle: EMW)

Schlagworte

AnlagenAutomobilCO2CoilsDekarbonisierungEinsparungEnergieEUFlachstahlIndustrieINGKlimaKlimaschutzKlimazielKlimazieleLeichtbauProduktionServiceStahlStahlerzeugungStahlproduktionUmweltUnternehmenVereinbarungVoestalpineZertifikat

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren