Unternehmen News Stahlhandel
Photo: Kaltenbach-Solutions GmbH
28.10.2021

Engagierte Verbandsarbeit fördert die Digitalisierung und stärkt die Stahlbranche

Um die Digitalisierung der Stahlbranche auf breiter Front voranzubringen, wird es immer notwendiger, gemeinsam neue Wege zu gehen.

Eine enge Zusammenarbeit mit den hervorragend organisierten Branchenverbänden in Europa ist ein wichtiger Schritt hin zur Bewältigung der vielfältigen aktuellen Herausforderungen. Der regelmäßige offene Austausch von technischem Wissen und praktischem Know-how stärkt alle Unternehmen, festigt die guten Beziehungen auf internationaler Ebene und sichert die Zukunft des nachhaltigen Werkstoffes Stahl.  

Steigende Stromkosten, unterbrochene Lieferketten, fehlende Rohstoffe und ein spürbarer Mangel an Fachkräften sind aktuelle Probleme, die nicht nur die Stahlbranche stark belasten. Zusätzlich erhöhen Forderungen aus der Politik nach C02-Neutralität, E-Mobilität, nachhaltigem Bauen und dem Einhalten von Energie-Effizienz-Normen den Druck auf die Unternehmen. Gerade Schwierigkeiten beim Nachschub von Rohstoffen haben die Bedeutung guter internationale Beziehungen für deutsche Unternehmen gezeigt. Der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus ist überlebenswichtig.  

Organisationen wie EUROMETAL und Euroanimi auf europäischer Ebene, der Bundesverband Deutscher Stahlhandel BDS AG in Deutschland, der Schweizerische Stahl und Haustechnikhandelsverband SSHV, die ARGE-SMD in Österreich oder die UAHE in Spanien arbeiten mit großem Engagement daran, dem Stahl die Anerkennung zu verschaffen, die er aufgrund seiner Eigenschaften verdient. Die KALTENBACH.SOLUTIONS unterstützt diese und andere Verbände aktiv und gibt die eigene Expertise im Bereich des IoT- und KI-basierten Performance- Managements für den Stahlmarkt ganz offen an die Branche weiter. Zahlreiche Vorträge auf internationalen Kongressen und kostenfreie Online-Workshops stellen Entscheidern und Umsetzern neue Perspektiven und digitale Lösungen vor.

Der Fokus liegt auf konkreten Kosten und messbarem Nutzen. Gemeinsam möchte man die Unternehmen stärken und die Kommunikation über Ländergrenzen hinweg fördern.

(Quelle: Kaltenbach-Solutions GmbH)

Schlagworte

BundDeutschlandDigitalisierungEnergieEssenEUHandelINGKaltenbach Solutions GmbHLieferkettenPolitikRohstoffeSpanienStahlStahlhandelStahlmarktTechnikUnternehmenUSAWerkstoffWerkstoffeWorkshopZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren