Veranstaltung
Herr Dipl.-Ing. Marc-André Schulten erhielt den mit 5.000 € dotierten Förderpreis der Stiftung zur Förderung des Kokereiwesens in Technik und Wissenschaft  aus den Händen von Herrn Dipl.-Ing. Peter Liszio - Photo: VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V.
19.05.2022

Fachtagung Kokereitechnik 2022 in Dortmund

Der VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V. führte am 28./29.04.2022 seine Fachtagung Kokereitechnik auf dem Gelände der historischen Zeche Zollern in Dortmund durch.

Fast 100 Teilnehmer aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland kamen nach 2019 erstmals wieder zusammen, um sich über Kokerei-relevante Themen auszutauschen.

Die Themenpalette umfasste neben klassischen Kokerei-Themen auch Aspekte der Wasserstoffbasierten Stahl- Transformation und die Bedeutung der Kokereitechnik in diesem Kontext. Die Fachvorträge wurden zum dritten Male um eine Science-Slam ergänzt.

Vier junge Nachwuchskräfte präsentieren hierbei wissenschaftlich-technische Themen im Rahmen eines Kurzvortrages und kämpfen um das Voting der Zuhörer.

Der Preis ging zum dritten Male in Folge an die Kokerei Schwelgern. Am Ende des ersten Veranstaltungstages erhielt Herr Dipl.-Ing. Marc-André Schulten den mit 5.000 € dotierten Förderpreis der Stiftung zur Förderung des Kokereiwesens in Technik und Wissenschaft. Er wurde für sein wissenschaftliches Engagement beim Aufbau des Technikums für Kohle und Koks bei thyssenkrupp Steel Europe sowie seinen Einsatz in der Kokerei-Lehre an der RWTH Aachen geehrt.

Herr Dr. Michael Peters, langjähriger ehemaliger Hochofen-Chef der thyssenkrupp Steel Europe, erhielt die Kokermedaille des VDKF aus den Händen von Herrn Dipl.-Ing. Peter Liszio. Herr Dr. Peters wurde für seinen Einsatz um die Weiterentwicklung der Koksqualität für den Einsatz in Großhochöfen, seinen Support beim Ringen um den Neubau der Kokerei Schwelgern, sowie sein Lebenswerk als Hochöfner und Freund der Kokereitechnik, geehrt.

Der im Jahre 1987 von der RAG und der Bergbauforschung gegründete VDKF wählte sich im Nachgang zur Fachtagung einen neuen Vorstand. Herr Peter Liszio übergab den Vereinsvorsitz, den er seit 2005 innehatte, an den Kokereileiter der Hüttenwerke Krupp Mannesmann, Herrn Dipl.-Ing. Benedikt Kopietz.

(Quelle: VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V.)

Herr Dr. Michael Peters, langjähriger ehemaliger Hochofen-Chef der thyssenkrupp Steel Europe, erhielt die Kokermedaille des VDKF aus den Händen von Herrn Dipl.-Ing. Peter Liszio - Photo: VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V.
Photo: VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V.

Schlagworte

BergbauDeutschlandEntwicklungEUForschungHochofenINGKokereiKokereitechnikKoksNachwuchsNeubauRWTHRWTH AachenStahlStiftungTechnikThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Steel EuropeTransformationUSAVeranstaltungWasserstoffWasserstoffbasiert

Verwandte Artikel

Grafik der Anlage in Linz
09.07.2025

voestalpine baut Wasserstoffpilotanlage aus

voestalpine und VERBUND bauen die erfolgreiche und eine der weltweit am längsten laufende PEM-Elektrolyseanlagen, H2FUTURE, in Linz weiter aus.

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Donawitz Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Ergebnis EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen ING Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Transformation Unternehmen USA Voestalpine AG Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SECURE 500® durchlief das intensive Prüfverfahren der TL-Zulassung
09.07.2025

Salzgitter AG erhält Zulassung für Sicherheitsstahl

Die Zulassung erteilte die Wehrtechnische Dienststelle 91 nach TL (Technische Lieferbedingungen) 2350-0000. Damit ist die Stahlgüte SECURE 500® im Dickenbereich von 6 bis...

Blech Bund EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Salzgitter Salzgitter AG Stahl Vertrieb Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Neuer Standort in Serbien – PWO-Gruppe plant mehr als 500 Arbeitsplätze für nachhaltige Mobilität
07.07.2025

PWO-Gruppe eröffnet neuen Standort in Serbien

Die PWO-Gruppe setzt ihren profitablen Wachstumskurs konsequent fort und hat heute offiziell ihren neuen Entwicklungs- und Produktionsstandort im serbischen Čačak eröffne...

Automobil Deutschland Elektrifizierung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Investition Klima Leichtbau Neubau Produktion Service Strategie Transformation
Mehr erfahren