Veranstaltung
Herr Dipl.-Ing. Marc-André Schulten erhielt den mit 5.000 € dotierten Förderpreis der Stiftung zur Förderung des Kokereiwesens in Technik und Wissenschaft  aus den Händen von Herrn Dipl.-Ing. Peter Liszio - Photo: VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V.
19.05.2022

Fachtagung Kokereitechnik 2022 in Dortmund

Der VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V. führte am 28./29.04.2022 seine Fachtagung Kokereitechnik auf dem Gelände der historischen Zeche Zollern in Dortmund durch.

Fast 100 Teilnehmer aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland kamen nach 2019 erstmals wieder zusammen, um sich über Kokerei-relevante Themen auszutauschen.

Die Themenpalette umfasste neben klassischen Kokerei-Themen auch Aspekte der Wasserstoffbasierten Stahl- Transformation und die Bedeutung der Kokereitechnik in diesem Kontext. Die Fachvorträge wurden zum dritten Male um eine Science-Slam ergänzt.

Vier junge Nachwuchskräfte präsentieren hierbei wissenschaftlich-technische Themen im Rahmen eines Kurzvortrages und kämpfen um das Voting der Zuhörer.

Der Preis ging zum dritten Male in Folge an die Kokerei Schwelgern. Am Ende des ersten Veranstaltungstages erhielt Herr Dipl.-Ing. Marc-André Schulten den mit 5.000 € dotierten Förderpreis der Stiftung zur Förderung des Kokereiwesens in Technik und Wissenschaft. Er wurde für sein wissenschaftliches Engagement beim Aufbau des Technikums für Kohle und Koks bei thyssenkrupp Steel Europe sowie seinen Einsatz in der Kokerei-Lehre an der RWTH Aachen geehrt.

Herr Dr. Michael Peters, langjähriger ehemaliger Hochofen-Chef der thyssenkrupp Steel Europe, erhielt die Kokermedaille des VDKF aus den Händen von Herrn Dipl.-Ing. Peter Liszio. Herr Dr. Peters wurde für seinen Einsatz um die Weiterentwicklung der Koksqualität für den Einsatz in Großhochöfen, seinen Support beim Ringen um den Neubau der Kokerei Schwelgern, sowie sein Lebenswerk als Hochöfner und Freund der Kokereitechnik, geehrt.

Der im Jahre 1987 von der RAG und der Bergbauforschung gegründete VDKF wählte sich im Nachgang zur Fachtagung einen neuen Vorstand. Herr Peter Liszio übergab den Vereinsvorsitz, den er seit 2005 innehatte, an den Kokereileiter der Hüttenwerke Krupp Mannesmann, Herrn Dipl.-Ing. Benedikt Kopietz.

(Quelle: VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V.)

Herr Dr. Michael Peters, langjähriger ehemaliger Hochofen-Chef der thyssenkrupp Steel Europe, erhielt die Kokermedaille des VDKF aus den Händen von Herrn Dipl.-Ing. Peter Liszio - Photo: VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V.
Photo: VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V.

Schlagworte

BergbauDeutschlandEntwicklungEUForschungHochofenINGKokereiKokereitechnikKoksNachwuchsNeubauRWTHRWTH AachenStahlStiftungTechnikThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Steel EuropeTransformationUSAVeranstaltungWasserstoffWasserstoffbasiert

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren