Unternehmen News
Abb. Smart Steel Technologies
09.11.2021

Große Fortschritte durch neue KI-basierte Software-Lösungen

Steigerung von Produktion, Effizienz und Qualität

Smart Steel Technologies, ein Unternehmen für KI in der Stahlindustrie, und PSI Metals, Anbieter für Produktionsmanagementlösungen in der Metallindustrie, haben eine Partnerschaft zur weiteren Optimierung der Produktion in Stahlwerken zu verkünden.

Gemeinsam werden drei KI-basierte Softwarelösungen in den Bereichen Produkt-zu-Auftrag- Reallokation, Brammen- und Coil-Klassifizierung sowie zur Optimierung der Flüssigstahlqualität und insbesondere der Temperatursteuerung eingeführt. Diese neuen Lösungen werden Stahlunternehmen dabei helfen, die Produktionseffizienz und die Qualität moderner Stahlprodukte weiter zu verbessern, um die höchsten Marktanforderungen zu erfüllen. Durch diese Zusammenarbeit werden Anwendungen in jeder Phase des Stahlherstellungsprozesses digitalisiert - von der Flüssigphase bis zur Bandveredelung.

Dr. Falk-Florian Henrich Gründer & CEO von Smart Steel Technologies: “Unsere Partnerschaft mit PSI Metals wurde geschlossen, um die Effizienzgewinne und die
damit verbundenen Kosteneinsparungen in Stahlunternehmen zu maximieren. Sie wird der Stahlindustrie helfen noch effektiver und mit höherer Qualität zu arbeiten. Die Kombination aus dem umfassenden Produktionsmanagement-Know-How von PSI und der profunden KIExpertise von SST hebt offensichtliche Synergien für alle Beteiligten.“

(Quelle: Smart Steel Technologies)

 

 

Schlagworte

BrammeBundEinsparungEUIndustrieINGMetallindustrieOptimierungPartnerschaftProduktionProduktionsmanagementPSIPSI MetalsSmart Steel Technologies GmbHSoftwareStahlStahlherstellungStahlindustrieStahlunternehmenStahlwerkSteuerungTemperaturUnternehmenZusammenarbeit

Verwandte Artikel

24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren
Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Anlagen Automobil Automotive Benteler CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Direktreduktion Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hochofen ING Klima Klimaschutz Koks Kooperation Lichtbogenofen Produktion Schrott Stahl Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Tube Unternehmen Vereinbarung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Niederlassungsleiter Ananthanarayana Nonavinakere
23.03.2023

Büro in Indien eröffnet

Cremer Erzkontor, das internationale Rohstoffversorgungsunternehmen aus Deutschland, betreibt seit Kurzem eine neue Niederlassung in Asien.

Deutschland Entwicklung EU Handel Indien ING Rohstoffe Strategie Unternehmen
Mehr erfahren