Unternehmen
Grobblechproduktion im Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg-Hüttenheim - Photo: Rainer Schröer/thyssenkrupp Steel Europe)
23.03.2022

Hilco Global vermarktet die Anlagen des Grobblechwalzwerks Hüttenheim

Das Amsterdamer Handelshaus Hilco Industrial Acquisitions, B.V., ein Unternehmen der U.S.-basierten Hilco Global, hat die gesamten  Produktionsanlagen des früheren thyssenkrupp Grobblechwalzwerks in Duisburg-Hüttenheim im Paket aufgekauft. Die Vermögenswerte stehen jetzt auf Hilcobid.com zum Verkauf.

Europas zweitgrößter Stahlproduzent thyssenkrupp hat diesen Standort im September 2021 geschlossen. Während seines Betriebs produzierte das Grobblechwalzwerk etwa 850.000 Tonnen Stahl, der für den Schiffbau, die Offshore-Anwendungen und den Schwermaschinenbau verwendet wurde. Neben den eigentlichen Walzgerüsten stehen auch moderne Industrieöfen, Warm- und Kaltrichtmaschinen, Vergüteanlagen, Inline-Ultraschallprüfmaschinen, Sandstrahl- und Grundiereinheiten sowie zahlreiche Brenn- und Plasmaschneidanlagen zum Verkauf.

Robert Bouland, Managing Partner bei Hilco Industrial Acquisitions, B.V., erklärte: „Dieser Verkauf stellt eine hervorragende Gelegenheit für Käufer dar, die hochwertige, moderne Anlagen für eine kombinierte Vor- und Fertigwalzstraße erwerben möchten." Bouland fügte hinzu: „Wir rechnen mit vielen Kaufinteressenten aus Europa, Asien und Nord- und Südamerika und werden Angebote für den Erwerb der gesamten Anlage oder für einzelne Anlagenteile unterbreiten."

Hilco Industrial Acquisitions, B.V. baut sein Akquisitionsportfolio im Bereich der Walzwerksausrüstung weiter aus. Kürzlich hat die Compania Siderurgica Huachipato S.A. (CAP ACERO) aus Chile das Unternehmen beauftragt, Stahl- und Walzwerksausrüstungen zu verkaufen, die im laufenden Betrieb von CAP ACERO nicht mehr benötigt werden. Hilco Industrial Acquisition hat kürzlich die Anlagen des Grobblechwalzwerk von Dongkuk Steel (Korea) mit einer Jahreskapazität von 2 Millionen Tonnen verkauft.

(Quelle: Hilco Global)

Schlagworte

AnlagenBlechChileDuisburgEssenEUGrobblechHandelHandelshausIndustrieINGMaschinenbauOffshoreProduktionSchneidanlagenStahlThyssenthyssenkruppUnternehmenVerkaufWalzwerk

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren