Unternehmen
Grobblechproduktion im Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg-Hüttenheim - Photo: Rainer Schröer/thyssenkrupp Steel Europe)
23.03.2022

Hilco Global vermarktet die Anlagen des Grobblechwalzwerks Hüttenheim

Das Amsterdamer Handelshaus Hilco Industrial Acquisitions, B.V., ein Unternehmen der U.S.-basierten Hilco Global, hat die gesamten  Produktionsanlagen des früheren thyssenkrupp Grobblechwalzwerks in Duisburg-Hüttenheim im Paket aufgekauft. Die Vermögenswerte stehen jetzt auf Hilcobid.com zum Verkauf.

Europas zweitgrößter Stahlproduzent thyssenkrupp hat diesen Standort im September 2021 geschlossen. Während seines Betriebs produzierte das Grobblechwalzwerk etwa 850.000 Tonnen Stahl, der für den Schiffbau, die Offshore-Anwendungen und den Schwermaschinenbau verwendet wurde. Neben den eigentlichen Walzgerüsten stehen auch moderne Industrieöfen, Warm- und Kaltrichtmaschinen, Vergüteanlagen, Inline-Ultraschallprüfmaschinen, Sandstrahl- und Grundiereinheiten sowie zahlreiche Brenn- und Plasmaschneidanlagen zum Verkauf.

Robert Bouland, Managing Partner bei Hilco Industrial Acquisitions, B.V., erklärte: „Dieser Verkauf stellt eine hervorragende Gelegenheit für Käufer dar, die hochwertige, moderne Anlagen für eine kombinierte Vor- und Fertigwalzstraße erwerben möchten." Bouland fügte hinzu: „Wir rechnen mit vielen Kaufinteressenten aus Europa, Asien und Nord- und Südamerika und werden Angebote für den Erwerb der gesamten Anlage oder für einzelne Anlagenteile unterbreiten."

Hilco Industrial Acquisitions, B.V. baut sein Akquisitionsportfolio im Bereich der Walzwerksausrüstung weiter aus. Kürzlich hat die Compania Siderurgica Huachipato S.A. (CAP ACERO) aus Chile das Unternehmen beauftragt, Stahl- und Walzwerksausrüstungen zu verkaufen, die im laufenden Betrieb von CAP ACERO nicht mehr benötigt werden. Hilco Industrial Acquisition hat kürzlich die Anlagen des Grobblechwalzwerk von Dongkuk Steel (Korea) mit einer Jahreskapazität von 2 Millionen Tonnen verkauft.

(Quelle: Hilco Global)

Schlagworte

AnlagenBlechChileDuisburgEssenEUGrobblechHandelHandelshausIndustrieINGMaschinenbauOffshoreProduktionSchneidanlagenStahlThyssenthyssenkruppUnternehmenVerkaufWalzwerk

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren