Veranstaltung
Photo: mRGB/stock.adobe.com
17.05.2022

International Thermal Spray Conference

ITSC 2022 zieht positives Resümee

Nahezu 200 Fachvorträge, über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, internationale Gäste und Vortragende während der Fachkonferenz, fast 50 Aussteller sowie viele weitere Veranstaltungsformate – das war die ITSC 2022. Jetzt ziehen die Organisatoren ein positives Resümee.

Die ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition, die in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung in Wien stattfand, ging am vergangenen Freitag zu Ende. Sie stand unter dem Motto „Surface Solutions – Amazing Opportunities“ und lieferte neueste Ergebnisse aus aktuellen Forschungsprojekten, konkrete Anwendungsbeispiele für viele unterschiedliche Beschichtungsmöglichkeiten, Verfahren und Materialien sowie praktische Lösungen für Anwender.

Flankiert wurde die Fachkonferenz von einer Vielzahl an Veranstaltungsformaten, die weitere Informationen aus allen Bereichen des Thermischen Spritzen bereithielten: die Ausstellung (Exposition) mit international führenden Unternehmen der Branche, das „Industrial Forum“ und das Forum „Thermal Spray in a Nut Shell“. Darüber hinaus wurden der „Oerlikon Metco Young Professionals Award“ an junge Studierende und der ITSC Best Paper Award verliehen.

Die Veranstalter, der DVS und die ASM Thermal Spray Society, ziehen ein positives Resümee der ITSC: „Präsenzveranstaltungen haben eine elementare Bedeutung und einen höheren Netzwerkgehalt als reine Onlineevents. Der persönliche Austausch ist allein durch digitale Formate nicht zu ersetzen“, so Simone Weinreich, Leiterin „Transfer und Netzwerk“ und verantwortlich für die Organisation der ITSC beim DVS.

„Umso mehr freuen wir uns, dass wir ein so großes internationales Publikum nach der langen Zeit für die ITSC gewinnen konnten“, ergänzt Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Leiter „Forschung und Technik“ im DVS.

Die nächste ITSC findet vom 22. bis zum 25. Mai 2023 in Québec City (Kanada) statt.

(Quelle: DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

 

Schlagworte

Additive FertigungAusbildungBerlinEnergieErgebnisEUForschungForschungsprojektIndustrieIndustrie 4.0INGKanadaKonferenzRWTHRWTH AachenStudieTechnikTubeUnternehmenVeranstaltungWasserstoffWeiterbildung

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren