Veranstaltung
Photo: mRGB/stock.adobe.com
17.05.2022

International Thermal Spray Conference

ITSC 2022 zieht positives Resümee

Nahezu 200 Fachvorträge, über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, internationale Gäste und Vortragende während der Fachkonferenz, fast 50 Aussteller sowie viele weitere Veranstaltungsformate – das war die ITSC 2022. Jetzt ziehen die Organisatoren ein positives Resümee.

Die ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition, die in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung in Wien stattfand, ging am vergangenen Freitag zu Ende. Sie stand unter dem Motto „Surface Solutions – Amazing Opportunities“ und lieferte neueste Ergebnisse aus aktuellen Forschungsprojekten, konkrete Anwendungsbeispiele für viele unterschiedliche Beschichtungsmöglichkeiten, Verfahren und Materialien sowie praktische Lösungen für Anwender.

Flankiert wurde die Fachkonferenz von einer Vielzahl an Veranstaltungsformaten, die weitere Informationen aus allen Bereichen des Thermischen Spritzen bereithielten: die Ausstellung (Exposition) mit international führenden Unternehmen der Branche, das „Industrial Forum“ und das Forum „Thermal Spray in a Nut Shell“. Darüber hinaus wurden der „Oerlikon Metco Young Professionals Award“ an junge Studierende und der ITSC Best Paper Award verliehen.

Die Veranstalter, der DVS und die ASM Thermal Spray Society, ziehen ein positives Resümee der ITSC: „Präsenzveranstaltungen haben eine elementare Bedeutung und einen höheren Netzwerkgehalt als reine Onlineevents. Der persönliche Austausch ist allein durch digitale Formate nicht zu ersetzen“, so Simone Weinreich, Leiterin „Transfer und Netzwerk“ und verantwortlich für die Organisation der ITSC beim DVS.

„Umso mehr freuen wir uns, dass wir ein so großes internationales Publikum nach der langen Zeit für die ITSC gewinnen konnten“, ergänzt Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Leiter „Forschung und Technik“ im DVS.

Die nächste ITSC findet vom 22. bis zum 25. Mai 2023 in Québec City (Kanada) statt.

(Quelle: DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

 

Schlagworte

Additive FertigungAusbildungBerlinEnergieErgebnisEUForschungForschungsprojektIndustrieIndustrie 4.0INGKanadaKonferenzRWTHRWTH AachenStudieTechnikTubeUnternehmenVeranstaltungWasserstoffWeiterbildung

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren