Unternehmen News Stahlhandel
Photo: Associated British Ports
16.09.2021

Island Steel baut das Stahl-Service-Centre im Hafen Newport/Wales aus

Neuen 10-Jahres-Vertrag mit Island Steel in Newport unterzeichnet

Associated British Ports (ABP) hat eine neue 10-Jahres-Vereinbarung mit Island Steel unterzeichnet, einem der wichtigsten Stahlservicezentren Großbritanniens im Hafen von Newport, dem einzigen in einem ABP-Hafen.

Island Steel, das seit 1994 Kunde im Hafen von Newport ist, unterhält derzeit eine eigens errichtete Produktionsstätte mit einer Fläche von 100.000 Quadratmetern, die vollständig mit vor Ort erzeugter Solarenergie betrieben wird. Durch die neue Vereinbarung wird das Gelände von Island Steel um 1,2 Hektar erweitert, so dass das Unternehmen seine Beziehungen zum Hafen und zur Stahlindustrie im Übrigen weiter ausbauen und gleichzeitig seine hervorragenden Gesundheits- und Sicherheitsstandards beibehalten kann.

Island Steel, derzeit eines der britischen Servicezentren für Stahl, wird die zusätzlichen 1,2 Hektar nutzen, um Dienstleistungen im Bereich der Lohnbearbeitung anzubieten, wodurch die CO2-Bilanz des Unternehmens weiter verbessert und die Auswirkungen von Engpässen in der Transportindustrie verringert werden können.

Zu der 10-Jahres-Vereinbarung sagte Helen Thomas, Head of Proper for Wales & Short Sea Ports: "In den Häfen von ABP werden jährlich fast 2 Millionen Tonnen Stahl umgeschlagen, in Newport fast 500.000 Tonnen pro Jahr. Island Steel ist ein langjähriger Kunde in Newport, und wir freuen uns, dass sie sich entschieden haben, unsere Partnerschaft für weitere 10 Jahre fortzusetzen, was dazu beiträgt, die Position von Südwales in der britischen Stahlindustrie zu bekräftigen".

Alex Roberts, Geschäftsführer von Island Steel UK, kommentierte die Fortsetzung der Partnerschaft wie folgt: "Wir freuen uns, dass wir uns mit ABP über die Erweiterung des Island Steel-Standorts geeinigt haben. Die Erweiterung ermöglicht es uns nicht nur, uns gemeinsam mit ABP weiterzuentwickeln, sondern auch für unsere Lieferanten, unsere Kunden und die gesamte Stahlindustrie."

(Quelle: Associated British Ports)

Schlagworte

Associated British PortsCO2EnergieEUIndustrieINGIsland SteelPartnerschaftProduktionServiceStahlStahlindustrieTransportUnternehmenVereinbarung

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren