Unternehmen News Stahlhandel
Photo: Associated British Ports
16.09.2021

Island Steel baut das Stahl-Service-Centre im Hafen Newport/Wales aus

Neuen 10-Jahres-Vertrag mit Island Steel in Newport unterzeichnet

Associated British Ports (ABP) hat eine neue 10-Jahres-Vereinbarung mit Island Steel unterzeichnet, einem der wichtigsten Stahlservicezentren Großbritanniens im Hafen von Newport, dem einzigen in einem ABP-Hafen.

Island Steel, das seit 1994 Kunde im Hafen von Newport ist, unterhält derzeit eine eigens errichtete Produktionsstätte mit einer Fläche von 100.000 Quadratmetern, die vollständig mit vor Ort erzeugter Solarenergie betrieben wird. Durch die neue Vereinbarung wird das Gelände von Island Steel um 1,2 Hektar erweitert, so dass das Unternehmen seine Beziehungen zum Hafen und zur Stahlindustrie im Übrigen weiter ausbauen und gleichzeitig seine hervorragenden Gesundheits- und Sicherheitsstandards beibehalten kann.

Island Steel, derzeit eines der britischen Servicezentren für Stahl, wird die zusätzlichen 1,2 Hektar nutzen, um Dienstleistungen im Bereich der Lohnbearbeitung anzubieten, wodurch die CO2-Bilanz des Unternehmens weiter verbessert und die Auswirkungen von Engpässen in der Transportindustrie verringert werden können.

Zu der 10-Jahres-Vereinbarung sagte Helen Thomas, Head of Proper for Wales & Short Sea Ports: "In den Häfen von ABP werden jährlich fast 2 Millionen Tonnen Stahl umgeschlagen, in Newport fast 500.000 Tonnen pro Jahr. Island Steel ist ein langjähriger Kunde in Newport, und wir freuen uns, dass sie sich entschieden haben, unsere Partnerschaft für weitere 10 Jahre fortzusetzen, was dazu beiträgt, die Position von Südwales in der britischen Stahlindustrie zu bekräftigen".

Alex Roberts, Geschäftsführer von Island Steel UK, kommentierte die Fortsetzung der Partnerschaft wie folgt: "Wir freuen uns, dass wir uns mit ABP über die Erweiterung des Island Steel-Standorts geeinigt haben. Die Erweiterung ermöglicht es uns nicht nur, uns gemeinsam mit ABP weiterzuentwickeln, sondern auch für unsere Lieferanten, unsere Kunden und die gesamte Stahlindustrie."

(Quelle: Associated British Ports)

Schlagworte

Associated British PortsCO2EnergieEUIndustrieINGIsland SteelPartnerschaftProduktionServiceStahlStahlindustrieTransportUnternehmenVereinbarung

Verwandte Artikel

25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren