Produkte
Das Melt Expert-Elektrodensteuerungssystem wurde bereits 100 Mal in Lichtbogen- und Pfannenöfen installiert. - Bild: Primetals Technologies
06.08.2024

Jubiläum für Elektrodensteuerungssystem

Athleten, die bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris Höchstleistungen erbringen, haben alle bestimmte Eigenschaften gemeinsam: Sie sind präzise und effektiv und verfügen über weltweit führende Fähigkeiten in ihrer jeweiligen Disziplin. Interessanterweise finden sich all diese Eigenschaften auch im Melt Expert Elektrodensteuerungssystem von Primetals Technologies für Elektrolichtbogenöfen (EAF)  und Pfannenöfen (LF) wieder.

Melt Expert-Anwender auf der ganzen Welt profitieren von einer höheren Produktivität, einem geringeren Energie- und Elektrodenverbrauch sowie von niedrigeren Produktionskosten. Einfach ausgedrückt: Das System zur Optimierung von Schmelzprozessen hilft Stahlproduzenten, das Beste aus ihren Elektrolichtbogen- bzw. Pfannenöfen herauszuholen.

Vor kurzem feierte Primetals Technologies die 100. Installation von Melt Expert bei einem Hüttenwerk in der Türkei. Alle diese 100 Installationen wurden innerhalb der letzten vier Jahre durchgeführt.

100 Melt Expert-Installationen

Die jüngste Installation von Melt Expert in einem Elektrostahlwerk in der Türkei ist ein wichtiger Meilenstein. Melt Expert ermöglicht eine dynamische Steuerung des Schmelzprozesses, erhöht die Prozessstabilität und hilft dem Betriebsteam des Ofens, Schrottschwankungen zu bewältigen.

Der integrierte Schaumschlacke-Manager und das dynamische Sprühkühl-Modell sorgen für zusätzliche Prozesskontrolle und Effizienzsteigerungen. Das umfassende Diagnosepaket liefert dem Bediener über ein intuitives Dashboard eine detaillierte Diagnose des Einschmelzens, Daten zum Elektrodenverbrauch und andere wichtige Leistungsindikatoren.

Präzision und Kontrolle in Schmelzprozessen

Die Automatisierungsexperten von Primetals Technologies haben in jahrelanger harter Arbeit die Leistung von Melt Expert perfektioniert. Melt Expert bietet Prozessingenieuren, Werksleitern und Wartungspersonal zahlreiche Vorteile. Es erhöht die Produktivität der Öfen erheblich, indem es das häufige Problem des geringeren Durchsatzes und der geringeren Effizienz in Stahlerzeugungsprozessen addressiert.

Darüber hinaus werden die hohen Energiekosten des Einschmelzprozesses durch die Senkung des Verbrauchs an elektrischer Energie reduziert. Das System gewährleistet die genaue Reproduktion eines vordefinierten Schmelzprozesses und löst damit das Problem der betrieblichen Unstimmigkeit und mangelnden Präzision. Darüber hinaus optimiert es den Schmelzprozess, indem es die Gesamtleistung des Ofens und die Produktionsqualität verbessert.

Sicherstellung von guter Leistung

Wie ein Sportgerät muss auch Melt Expert in Form bleiben, um kontinuierlich sein volles Potenzial zu entfalten. Primetals Technologies bietet weltweiten Service-Support, einschließlich Vor-Ort-Unterstützung, um das System und seine Einstellungen optimal an veränderte Faktoren wie Schrottdichte und Qualität anzupassen. Serviceverträge bieten Unterstützung bei der Fehlersuche, Systemwartung, Optimierung auf Basis von Datenanalysen und eine garantierte Reaktionszeit.

Durch den Abschluss eines jährlichen Servicevertrags profitieren die Stahlhersteller von mehreren Vorteilen. Eine Support-Hotline hilft dabei, alle produktionsbezogenen Probleme schnell und umfassend zu lösen. Durch den Remote-Live-Support haben die Spezialisten von Primetals Technologies sofortigen Zugriff auf essenzielle Daten und unterstützen mit Auswertung und Einblicken in den Prozess, die dem Anwender möglicherweise nicht bekannt sind.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AutomatisierungElektrolyseElektrostahlwerkEnergieEssenEUINGOptimierungParisPrimetalsProduktionSchmelzeSchrottServiceStahlStahlerzeugungStahlwerkSteuerungTürkeiZahlen

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren