Unternehmen
Die neue Ausmauerungsmaschine von Primetals Technologies für HKM, mit einer automatisierten Lösung für das Handling der Steine - Photo: Primetals Technologies, Limited
10.02.2023

Maßgeschneiderte Ausmauerungsmaschine bestellt

Der deutsche Stahlhersteller Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) hat bei Primetals Technologies eine Ausmauerungsmaschine für LD-(BOF) Konverter bestellt. Sie wird eine 30 Jahre alte und veraltete Maschine im HKM-Stahlwerk in Duisburg, Deutschland, ersetzen. Die Inbetriebnahme ist für Juni 2024 geplant.

Die Entscheidung von HKM, den Auftrag an Primetals Technologies zu vergeben, basierte vor allem auf dem kundenspezifischen Design, das für die Bedürfnisse von HKM optimiert ist, sowie auf erfolgreichen jüngeren Projekten mit Funktionen wie Personalaufzügen und maßgeschneiderten Lösungen für die Steinlogistik. Primetals Technologies übernimmt Planung, Herstellung und Einbau der neuen Ausmauerungsmaschine und wird die Inbetriebnahme beratend begleiten.

Primetals Technologies führte eine umfassende Studie durch, um die beste Ausmauerungslösung für HKM zu finden, eine Lösung, die den modernsten Anforderungen entspricht - im Hinblick auf Ergonomie, Zugang für das Personal über einen separaten Aufzug und eine automatisierte Arbeitsplattform.

Mit der neuen Maschine muss das Personal, das im Inneren des Konvertergefäßes arbeitet, die Steine nicht mehr selbst anheben, dank eines halbautomatischen Systems, bei dem zwei Magazinlifte die Steine von der Entpalettierstation in den Konverter transportieren. Ein Steinmanipulator, ein armähnliches Robotergerät zum Bewegen von Materialien, entlädt die Steine dann automatisch von den Magazinliften auf einen ausziehbaren Rollentisch.

Mit diesem Logistikkonzept werden die Steine in ihre endgültige Position geschoben, ohne dass die Arbeiter sie manuell heben müssen. Zusätzlich sorgt ein Personenaufzug dafür, dass das Personal die Ausmauerungsplattform leicht erreichen kann.

Ein detailliertes Sicherheitskonzept erhöht die Arbeitssicherheit während des Ausmauerungsvorgangs. So wird beispielsweise für den Fall technischer Probleme mit dem Personenaufzug die Möglichkeit einer Notfallrettung implementiert. Außerdem wird Primetals Technologies ein Notstromaggregat für den Fall eines Stromausfalls installieren.

Die neue Maschine wird für das Ausmauern der Wechselkonverter von HKM eingesetzt. Der Vorgang wird auf einem separaten Ausmauerungstand durchgeführt. Sobald der Konverter an diesem Platz ist, wird die Ausmauerungsmaschine durch den abnehmbaren Boden eingeführt. Nach Abschluss der Ausmauerung fährt die Maschine vollständig zurück und kann dann leicht in ihre Parkposition gebracht werden.

Die Entwicklungs- und Testphase wird in Österreich in Zusammenarbeit mit führenden Lieferanten und Partnern durchgeführt. Nach Abschluss der Fertigung wird die Maschine in der Werkstatt vormontiert und getestet, bevor sie nach Deutschland transportiert wird.

HKM produziert jährlich vier Millionen Tonnen Flüssigstahl und beschäftigt rund 3.000 Mitarbeiter. Der Stahlproduzent betreibt ein integriertes Werk in Duisburg und stellt Zwischenprodukte für die weiterverarbeitende Industrie her. HKM ist im Besitz von Salzgitter, Thyssenkrupp und Vallourec.

Die maßgeschneiderte Ausmauerungsmaschine von Primetals Technologies besteht im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten:
 Basisrahmen mit Traktionsantrieb und Querschubmechanismus
 Höhenverstellbare, drehbare Arbeitsplattform
 Automatisch erweiterbare Plattform
 Personalaufzug
 Beschickungs- und Entpalettierstation für feuerfeste Steine
 Automatischer Steinmagazinlift für bis zu zehn Steinen
 Steinmanipulator mit Rollentisch auf der Arbeitsbühne
 Automatisierungssystem
 Notstromaggregat

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

AntriebArbeitssicherheitAutomatisierungDeutschlandDuisburgEntwicklungEUHKMHüttenwerkInbetriebnahmeIndustrieINGKonverterLogistikPrimetalsSalzgitterStahlStahlwerkStudieThyssenthyssenkruppTransportUSAVallourecZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten. Mit der Modernisierung soll die Nachfrage aus...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren