Unternehmen News
Photo: Automazioni Industriali Capitanio s.r.l.
28.09.2021

Mehrheit an der Kern Industrie Automation GmbH & Co KG erworben

AIC ist ein globaler Systemintegrator, der fortschrittliche und maßgeschneiderte Automatisierungs- und Roboterlösungen für die Stahlindustrie anbietet, mit dem Ziel, Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit der Produktionsprozesse kontinuierlich zu verbessern.

Mit mehr als 1000 Anwendungen weltweit und einer mehr als 40-jährigen Geschichte kann AIC eine einzigartige Erfahrung sowohl bei Greenfield- als auch bei Modernisierungsprojekten in Schmelzbetrieben und Langprodukt-walzwerken aufbauen. KERN verfügt über eine über 90-jährige Tradition und Technologie und ein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot, das alle Anforderungen im Kalt- und Warmflachproduktprozess abdeckt.

Die AIC-Gruppe findet in KIA – Kern Industrie Automation – einen zuverlässigen innovativen Partner, eine wirklich direkte Verbindung nach den gleichen Zielen und ethischen Regeln: Steuerungstechnische Ausrüstungen für Neuanlagen sowie Modernisierungen bestehender Anlagen werden termingerecht geplant und gesteuert erfüllt sind. Mit dieser Akquisition verstärken Automazioni Industriali Capitanio und KIA ihre bisherigen Vereinbarungen und werden ihre Kräfte intensiver bündeln, um die Marktpräsenz zu beschleunigen und das Serviceniveau für Kunden weltweit zu verbessern.

Eine neue Konfiguration ist nun erfolgreich abgeschlossen: Beide Seiten profitieren von der Vervollständigung ihres Leistungspakets durch die Erweiterung ihres Portfolios und die Führung stärkerer und attraktiverer Angebote. Durch die Übernahme der KIA-Aktienmehrheit durch die AIC Group wird eine neue, international ausgerichtete Allianz gebildet, die von demselben Ziel angetrieben wird, überzeugende Werte für Unternehmen und unsere Kunden zu schaffen. Eine definitive Vereinbarung, die tendenziell das Wachstum beider Teile beschleunigt, erstklassige technische Lösungen mitentwickelt und gemeinsame Entwicklungs- und Dienstleistungszentren auf dem neuesten Stand hält. Dies ist eine weitere Stärkung der bereits bestehenden Zusammenarbeit und ein entscheidender Schritt in Richtung der zukunftsorientierten Pläne in der Unternehmenspipeline.

Eine abgestimmte Zusammenarbeit, die zur Entwicklung innovativer Pläne führt und Präsenz auch in neuen Bereichen ausbaut: KERN-Niederlassungen in China und Tschechien werden in strategische Dimension eintreten und als Drehscheiben für die internationale Expansion fungieren.

Geschäftsführer, Herr Marco Capitanio, betonte: „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen und unsere Kunden, da wir damit den deutschsprachigen Raum erschließen und uns den Markt für Flachprodukte erschließen.“

Clarium, italienisches Unternehmen mit Fokus auf M&A-Transaktionen, mit dem Partner Paolo Chiari als Global M&A Advisor, hat Automazioni Industriali Capitanio während des gesamten Akquisitionsprozesses beraten.

Dr. Jochen Herbst unterstützte Clarium in den rechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Aspekten der Transaktion. Weitere Überlegungen werden auf der internationalen Fachmesse Made in Steel auf der FieraMilano Rho in Mailand diskutiert und präsentiert.

(Quelle: Automazioni Industriali Capitanio Srl)

Schlagworte

AnlagenAutomationAutomatisierungAutomazioni Industriali Capitanio s.r.l.ChinaEntwicklungEUFlachprodukteGesellschaftGetriebeIndustrieINGItalienMesseModernisierungProduktionProduktionsprozessServiceStahlStahlindustrieSteuerungUnternehmenUSAVereinbarungWalzwerkWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Intocast stellt sich mit der Übernahme neu auf.
05.06.2023

Intocast AG übernimmt Experten für Flow Control

Die Intocast AG, einer der führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte, übernimmt die Exus Refractories S.P.A mit Sitz in Avezzano, Italien. Die Akquisition markiert ein...

Entwicklung EU Feuerfestprodukte Industrie ING Italien Kooperation Logistik Messe Metallurgie Produktentwicklung Schlacke Service Stahl Strategie Unternehmen USA
Mehr erfahren
Drahtproduktion bei Feralpi
05.06.2023

Feralpi ist unter Europe’s Climate Leaders vertreten

Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...

2016 Anlagen Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie EU ING Investition Italien Klima Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO).
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast.

Aufsichtsrat Automobil Automotive Bund Entwicklung EU Gesellschaft Industrie ING Knauf Interfer Knauf Interfer SE Metallverarbeitung Stahl Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
02.06.2023

Schuler startet Projekt zur verbesserten Batteriezellfertigung

Bei Schuler in Göppingen ist nun der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Pro...

Anlagen Anlagenbau Automatisierung BMBF Bund Deutschland Essen EU Forschung Fraunhofer Getriebe ING Lehrstuhl Maschinenbau Optimierung Presse Pressen Produktion Prozessoptimierung RWTH RWTH Aachen Siemens AG Technik Unternehmen
Mehr erfahren