Unternehmen Wirtschaft News
Vanilla Steel Gründer: Clifford Ondara Matthias Affeldt Alexis Ducros Simon Zühlke - Foto: Vanilla Steel
16.07.2021

Metall-Handelsplattform Vanilla Steel mit 4 Millionen US-Dollar Finanzspritze

Vanilla Steel, eine in Berlin ansässige Handelsplattform für industrielle Materialien, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von June Fund, ebenso beteiligt waren bereits bestehende Investoren wie Seedcamp und Mustard Seed Maze.

Der Stahlsektor der EMEA-Region ist ein 330 Milliarden US-Dollar Markt, der ein großes Potenzial für digitale Transformation hat. Die COVID-Krise hat den Bedarf an digitalen Tools in dieser traditionellen Branche noch weiter beschleunigt. Vanilla Steel, das 2020 gegründet wurde, baut einen Sekundärmarkt für überschüssigen Stahl auf, also für Material, das sich im Überbestand befindet und mit keiner Kundenbestellung verknüpft ist. Vanilla Steel erleichtert dabei Transaktionen, ermöglicht intelligentes Matchmaking, beseitigt manuelle und langwierige Prozesse durch Automatisierung und spart Zeit durch die Verkürzung des Verhandlungszeitraumes. Durch wöchentliche Online-Auktionen können Stahllieferanten in einem kompetitiven Bieterverfahren die richtigen Käufer finden. Vanilla Steel ist bereits in 50 Ländern mit mehr als 100 Stahllieferanten vertreten, die bisher mehr als 90.000 Tonnen Stahl auf der Plattform gelistet haben.

Mit der neuen Finanzierung wird Vanilla Steel das bestehende Team ausbauen, um in weitere Regionen zu expandieren und neue Produktentwicklungen schneller umsetzen zu können. "Vanilla Steel steht erst am Anfang seiner Reise. Die Stahlindustrie steht vor Herausforderungen, die durch eine unabhängige digitale Plattform effizient gelöst werden können. Unser Ziel ist es, Prozesse zu vereinfachen und mehr Daten in die Stahlindustrie zu bringen", sagt Mitgründer Alexis Ducros.

"Wir denken ständig über netzwerkgetriebenen technologischen Wandel in großen Märkten nach und haben viel Erfahrung mit Investitionen in diesem Bereich. Vanilla Steel ist außerordentlich gut positioniert, um die Informationsflüsse im internationalen Stahlhandel zu digitalisieren und der Branche zu helfen, einen neuen Standard zu erreichen. Ich bin mehr als begeistert, das Team bei der Verwirklichung dieser Vision zu unterstützen", sagt David Rosskamp, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von June Fund.

(Quelle: Vanilla Steel)

Schlagworte

AutomatisierungBerlinEntwicklungEUFinanzierungGesellschaftGetriebeHandelIndustrieINGInvestitionProduktentwicklungStahlStahlhandelStahlindustrieTransformationVanilla STeel

Verwandte Artikel

02.10.2023

voestalpine Wire Rod Austria verlagert Produktion

Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der voestalpine AG mit Standorten in Donawitz, Bruck/Mur und Fürstenfeld, verlager...

Automobil Bauindustrie China Donawitz Draht Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Investition Klima Maschinenbau Nahtlosrohre Produktion Restrukturierung Rohre Russland Stahl Stiftung Technik Verlag Voestalpine AG Wire Wirtschaft
Mehr erfahren
Vertreter der EWI.   1. Reihe: Dr. Jutta Matreux (WACKER), Wolfgang Pradella (Großenhainer Gesenk- und Freiformschmiede), Gabriele Röhr (Mannesmann) 2.Reihe: Mirko Hanel (Goodyear) Nico Knorr (GMH), Dr. Mathias Schreiber (FERALPI STAHL) 3.Reihe: Rene Spandler (Ervin) und Herr Markus Volkmann (Cargill)
29.09.2023

Energie- und Wasserstoffallianz begrüßt positiven Beschluss des Kreistages

Regionale Industrievertreter der EWI sehen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit des Landkreises Meißen. EWI fordert auch in Zukunft eine konstruktive und verlä...

Deutschland Energiewende Entwicklung EU Feralpi Industrie ING Nachhaltigkeit Stahl Stahlunternehmen Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Wasserstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Artikel des Monats
29.09.2023

Klöckner & Co ordnet Verantwortlichkeiten im Vorstand neu

Der Aufsichtsrat der Klöckner & Co SE hat eine Neuzuordnung der Verantwortlichkeit für das Europageschäft im Vorstand beschlossen.

Aufsichtsrat Entwicklung EU ING Karriere Kerkhoff Klöckner & Co SE
Mehr erfahren
Luftbild von EECV-Terminal in Rotterdam-Europoort
28.09.2023

Neuer Seeschiffentlader im Hafen von Rotterdam

thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.

ABB Anlagen Arbeitssicherheit Bund Dekarbonisierung Direktreduktion Duisburg Eisenerze Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hafen Rotterdam HKM ING Investition Klima Kran Lieferketten Logistik Messung Modernisierung Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Umschlag Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff
Mehr erfahren
Die Vertikalstrahlanlage ist 14 Meter hoch und steht in einer zweieinhalb Meter tiefen Grube
26.09.2023

Rösler modernisiert Produktionslinie für Edelstahlbleche in China

Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte die Taiyuan Iron and Steel Group, einer der international größten Edelstahlproduze...

ABB Anlagen Anlagenbau Antrieb Blech Bleche China Container Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU IBU Inbetriebnahme Industrie ING Lieferung Ltd Modernisierung Montage Produktion Stahl Stahlblech Stahlindustrie Steuerung Strahlanlage Technik Transport Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren