Produkte
Anlagenbild FBA 10 - Photo: thyssenkrupp Steel
27.01.2023

Modernste Feuerbeschichtungsanlage kommt in Dortmund zum Einsatz

Die kürzlich unter Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweihte Feuerbeschichtungsanlage 10 (FBA 10) bei thyssenkrupp Steel in Dortmund setzt einen globalen Benchmark in Energieeffizienz und emissionsarmer Beheizung. Durch den Einsatz moderner Regenerativbrenner der WS Wärmeprozesstechnik GmbH in Doppel-P Strahlrohren spart die Anlage gegenüber konventionell beheizten Anlagen typischerweise zwischen 15% und 30% Brennstoff ein.

Gleichzeitig werden dank des patentierten FLOX® Verfahrens besonders niedrige NOx Emissionswerte erreicht. Das Beheizungssystem schafft aufgrund der hohen Effizienz und der hervorragenden Temperaturgleichmäßigkeit der verwendeten Strahlrohre zudem die Grundlage für einen späteren Umstieg auf grüne Brennstoffe wie Wasserstoff.

Mit insgesamt drei vertikalen Bandanlagen zählt das thyssenkrupp Werk in Dortmund weltweit zu den modernsten Standorten für das Glühen und die Oberflächenveredelung von Stahlband. In den Anlagen können zusammen pro Jahr bis zu 2.000.000 Tonnen Stahl veredelt werden. WS lieferte allein für den Standort Dortmund bereits insgesamt knapp 800 hocheffiziente und emissionsarme Brenner. Der konsequente Einsatz umweltschonender Technologie hat damit nicht zuletzt auch eine wichtige strategische Dimension.

So sagt Dr. Clemens Trachternach, Teamleiter der FBA 10, zu den eingesetzten Regenerativbrennern von WS: „Es ist die beste am Markt verfügbare Technologie, die wir einbauen, um wirklich die Anlage zukunftssicher zu gestalten und auch in vielen, vielen Jahren immer noch die Emissionsgrenzwerte sicher zu unterschreiten.“

Entscheidend, um diesem Ziel gerecht zu werden, ist die jahrzehntelange Erfahrung bei WS mit der vielfach prämierten und patentierten FLOX® Technologie, welche bereits in zehntausenden Brennern weltweit erfolgreich im Einsatz ist. Die FLOX® Technologie erlaubt es hocheffiziente Brenner bei gleichzeitig besonders niedrigen NOx-Emissionswerten zu betreiben.

„Unser Anspruch bei WS ist es Lösungen für alle kontinuierlich betriebenen Bandanlagen anbieten zu können, die über einen breiten Temperaturbereich zuverlässig NOx Werte unterhalb von 100 mg/Nm³ erreichen, bei einem gleichzeitig sehr hohen feuerungstechnischen Wirkungsgrad von über 80% und bereits heute gerüstet für grüne Brennstoffe der Zukunft“, so Dr.-Ing. Joachim G. Wünning, Geschäftsführer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH.

(Quelle: WS Wärmeprozesstechnik GmbH)

 

Photo: WS Wärmeprozesstechnik GmbH
REGEMAT® 250 im Doppel-P-Rohr Photo: WS Wärmeprozesstechnik GmbH

Schlagworte

AnlagenBeschichtungsanlageBrennerEnergieEnergieeffizienzEUFeuerbeschichtungsanlageINGNRWPatentRohreStahlTechnikTemperaturThyssenthyssenkruppUmweltUSAWasserstoff

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren