Produkte
Anlagenbild FBA 10 - Photo: thyssenkrupp Steel
27.01.2023

Modernste Feuerbeschichtungsanlage kommt in Dortmund zum Einsatz

Die kürzlich unter Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweihte Feuerbeschichtungsanlage 10 (FBA 10) bei thyssenkrupp Steel in Dortmund setzt einen globalen Benchmark in Energieeffizienz und emissionsarmer Beheizung. Durch den Einsatz moderner Regenerativbrenner der WS Wärmeprozesstechnik GmbH in Doppel-P Strahlrohren spart die Anlage gegenüber konventionell beheizten Anlagen typischerweise zwischen 15% und 30% Brennstoff ein.

Gleichzeitig werden dank des patentierten FLOX® Verfahrens besonders niedrige NOx Emissionswerte erreicht. Das Beheizungssystem schafft aufgrund der hohen Effizienz und der hervorragenden Temperaturgleichmäßigkeit der verwendeten Strahlrohre zudem die Grundlage für einen späteren Umstieg auf grüne Brennstoffe wie Wasserstoff.

Mit insgesamt drei vertikalen Bandanlagen zählt das thyssenkrupp Werk in Dortmund weltweit zu den modernsten Standorten für das Glühen und die Oberflächenveredelung von Stahlband. In den Anlagen können zusammen pro Jahr bis zu 2.000.000 Tonnen Stahl veredelt werden. WS lieferte allein für den Standort Dortmund bereits insgesamt knapp 800 hocheffiziente und emissionsarme Brenner. Der konsequente Einsatz umweltschonender Technologie hat damit nicht zuletzt auch eine wichtige strategische Dimension.

So sagt Dr. Clemens Trachternach, Teamleiter der FBA 10, zu den eingesetzten Regenerativbrennern von WS: „Es ist die beste am Markt verfügbare Technologie, die wir einbauen, um wirklich die Anlage zukunftssicher zu gestalten und auch in vielen, vielen Jahren immer noch die Emissionsgrenzwerte sicher zu unterschreiten.“

Entscheidend, um diesem Ziel gerecht zu werden, ist die jahrzehntelange Erfahrung bei WS mit der vielfach prämierten und patentierten FLOX® Technologie, welche bereits in zehntausenden Brennern weltweit erfolgreich im Einsatz ist. Die FLOX® Technologie erlaubt es hocheffiziente Brenner bei gleichzeitig besonders niedrigen NOx-Emissionswerten zu betreiben.

„Unser Anspruch bei WS ist es Lösungen für alle kontinuierlich betriebenen Bandanlagen anbieten zu können, die über einen breiten Temperaturbereich zuverlässig NOx Werte unterhalb von 100 mg/Nm³ erreichen, bei einem gleichzeitig sehr hohen feuerungstechnischen Wirkungsgrad von über 80% und bereits heute gerüstet für grüne Brennstoffe der Zukunft“, so Dr.-Ing. Joachim G. Wünning, Geschäftsführer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH.

(Quelle: WS Wärmeprozesstechnik GmbH)

 

Photo: WS Wärmeprozesstechnik GmbH
REGEMAT® 250 im Doppel-P-Rohr Photo: WS Wärmeprozesstechnik GmbH

Schlagworte

AnlagenBeschichtungsanlageBrennerEnergieEnergieeffizienzEUFeuerbeschichtungsanlageINGNRWPatentRohreStahlTechnikTemperaturThyssenthyssenkruppUmweltUSAWasserstoff

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren