Unternehmen
Photo: pixabay/ geralt 22354 images
07.02.2022

Neue Gesellschafterstruktur eröffnet Chancen

KME Special Products & Solutions agiert ab sofort offiziell eigenständig

Die Wettbewerbsbehörden haben der Transaktion zwischen der Intek Group Spa und dem Paragon Fund III – die den Transfer der Kontrolle über das Geschäft der KME Special Products GmbH vorsah - zugestimmt. Zum 31. Januar 2022 wurde die Transaktion final geschlossen, so dass die neu gegründete KME Special Products & Solutions GmbH ab sofort unter neuer Gesellschafterstruktur agiert.  

Was bereits im Sommer vergangenen Jahres angekündigt wurde, ist heute vollzogen: Die Beteiligungsgesellschaft The Paragon Fund III übernimmt mit 55% der Geschäftsanteile die Kontrolle an der KME Special Products & Solutions GmbH, während die KME Group als Anteilseigner mit 45% an der neu gegründeten Gesellschaft beteiligt bleibt. Für die ehemalige Division der KME Group – einer der weltweit größten Hersteller von Erzeugnissen aus Kupfer und Kupferlegierungen – stehen alle Zeichen auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung. So befindet sich unter anderem ein Investitionspaket in Planung, welches nicht nur die Erweiterung der Produktionskapazitäten am Standort Osnabrück vorsieht, sondern dem Unternehmen darüber hinaus den weiteren Ausbau der starken Wettbewerbssituation und den Aufbau neuer Technologien und Produkte ermöglicht.  

„Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Industriesektor wird Paragon unser Unternehmen dabei unterstützen, unser Wachstum durch operative Verbesserungen und Investitionen in Produkte, Technologien und Serviceplattformen, zu beschleunigen“, sagt CEO Dr. Bernhard Hoffmann.

Die enge Zusammenarbeit mit Paragon und Intek, eröffne dem weltweit führenden Anbieter von kundenspezifischen Produkten aus Kupfer und Kupferlegierungen für die Stranggusstechnik sowie Entwickler und Produzent von maritimen Anwendungen und Press- und Zieherzeugnissen zusätzliche Chancen, seine Kunden auf der ganzen Welt noch besser mit technologisch führenden Produkten und exzellentem Service zu bedienen. Mit der Anfang Januar erfolgten Übernahme der Roser Technologies, Inc. (RTI), einem führenden amerikanischen Anbieter von Wartungsdienstleistungen für Stranggussanlagen, stellt KME Special Products & Solutions seine strategischen Wachstumsambitionen bereits unter Beweis. Mit der Akquisition von RTI, dem Marktführer in den USA für geformte und bearbeitete Fittings und Flansche aus Kupfer und Nickel, baut KME Special Products & Solutions seine Marktpräsenz in den USA weiter aus und wird den Kunden im Bereich Strangguss von Eisen- und Nichteisen-Metallen einen erheblichen Mehrwert bieten.

„Gleichzeitig verfolgen wir unsere Wachstumsambitionen mit einer starken, unabhängigen Finanzierungsstruktur und bauen unsere starke Wettbewerbsposition strategisch nachhaltig weiter aus“, konstatiert CFO Axel Gerle.  

Der mit der Transaktion einhergehende Transformationsprozess soll laut Unternehmensangaben in zwölf bis 18 Monaten abgeschlossen sein. Den Schritt in die neue Gesellschaftsstruktur nutzt KME Special Products & Solutions, um Prozesse, Strukturen sowie die digitale Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen und sich noch zukunftsorientierter aufzustellen.

„Wir werden künftig noch schneller und flexibler auf Veränderungen im Markt und in der Gesellschaft reagieren können und unser Service- und Produktportfolio für unsere Kunden weiter ausbauen“, sagt Dr. Bernhard Hoffmann. Innovationsgetriebene und auf Nachhaltigkeit aufgebaute Pläne bräuchten Möglichkeiten zur Entfaltung und „diese Möglichkeiten haben wir jetzt“, betont er.

(Quelle: KME Special Products & Solutions GmbH )

Schlagworte

AnlagenEntwicklungEUFinanzierungGesellschaftGetriebeInc.IndustrieINGInnovationInvestitionLegierungenNachhaltigkeitProduktionRoser TechnologiesServiceStranggussTechnikTransformationTransformationsprozessUnternehmenUSAWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren