Unternehmen
Xinji Aosen Steel Group bestellt Reduzier- und Sizingblock von KOCKS - Photo: Friedrich Kocks GmbH & Co. KG
13.09.2023

Neuer Auftrag für KOCKS RSB® aus China

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group Co. Ltd. und die Friedrich Kocks GmbH & Co. KG haben einen Vertrag über die Installation eines Reduzier- und Sizingblocks vom Typ RSB® 370++/4 in 5.0 Design unterzeichnet. Der Block wird zukünftig eine zentrale Rolle für das qualitativ hochwertige Walzen der Fertigabmessungen im neu entstehenden SBQ-Walzwerk des Unternehmens einnehmen.  

Die in Privateigentum befindliche Xinji Aosen Steel Group wurde im Jahr 2002 gegründet. Das Unternehmen ist in der Eisen- und Stahlverhüttung, der Stahlverarbeitung, der Herstellung von Baumaterialien und dem internationalen Handel tätig. Mit mehr als 8.000 Mitarbeitenden produziert Xinji Aosen jährlich 5,05 Millionen Tonnen Stahl in verschiedenen Produktkategorien, darunter Knüppel, Walzdraht, Baustahl, hochwertiger Kohlenstoffbaustahl, Schweiß- oder Schnellarbeitsstahldraht sowie verzinkter Draht.  

Die nun getätigte Investition in ein hochmodernes Walzwerk mit einer Jahreskapazität von 700.000 Tonnen für Spezialstahlqualitäten (SBQ) ist ein wichtiger Meilenstein für Xinji Aosen und markiert den Einstieg in die SBQ-Produktion für Stabstahl. Der KOCKS Reduzier- und Sizingblock wird hinter 21 H/V-Gerüsten einen Abmessungsbereich  von Ø 20,00 bis 90,00 mm mit höchster Maßtoleranz auf das Kühlbett fertigwalzen.

Zum Lieferumfang gehören neben dem RSB® die Fernanstellung für die Gerüst- und Führungsanstellung, die Ausstattung der Walzenwerkstatt und die fortschrittliche BAMICON Octopus Software, die den Bediener bei der Gerüst- und Führungsvorbereitung unterstützt und den gesamten Werkstattprozess begleitet. Die Inbetriebnahme des RSB® ist geplant für Ende 2024.

(Quelle: Friedrich Kocks GmbH & Co. KG)

 

Schlagworte

BaustahlChinaDrahtEUFriedrich KocksHandelInbetriebnahmeINGInvestitionLtdLtd.MessungProduktionSoftwareSpezialstahlStabstahlStahlStahlverarbeitungUnternehmenWalzenWalzwerk

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren