Unternehmen
EAF Quantum von Primetals Technologies – im Einsatz bei Langxi County Hongtai Steel - Photo: Primetals Technologies, Limited
02.12.2022

Neuer EAF Quantum bei Hongtai Steel

Lichtbogenofen von Primetals Technologies erzielt hervorragende Leistung

Primetals Technologies hat kürzlich das Endabnahmezertifikat (Final Acceptance Certificate, FAC) für seinen Elektrolichtbogenofen Quantum erhalten, der am Standort des chinesischen Stahlherstellers Langxi County Hongtai Steel in der Nähe von Xuancheng in der Provinz Anhui, China, installiert wurde.

Den Zuschlag für den Auftrag erhielt Primetals Technologies 2018. Dieser umfasste einen 120-Tonnen- EAF Quantum, einen 120-Tonnen-Doppelpfannenofen sowie die Level 1 und 2 Automation – sowohl für den EAF, als auch für den Doppelpfannenofen. Das Basic Engineering und die Lieferung von Schlüsselequipment für die Entstaubungsanlage waren im Auftrag ebenfalls enthalten.

Das Elektrostahlwerk produzierte die erste Charge Anfang 2022. Seitdem wurden kontinuierlich Schmelzen mit rekordverdächtigen Werten erzielt. So lag beispielsweise der Stromverbrauch unter 300 Kilowatt pro Stunde – bei einer Einschaltdauer von etwa 30 Minuten. Zugleich war der Sauerstoffverbrauch mit weniger als 23 Kubikmetern pro Tonne minimal. Die Leistung des EAF Quantum hat letztlich zu Produktivitätszahlen geführt, die die Erwartungen von Hongtai Steel bei weitem übertrafen.

Die ausgezeichneten Leistungsdaten werden durch besondere Merkmale des EAF Quantum ermöglicht. So wird zum Beispiel ein Schrottvorwärmsystem eingesetzt, das die Einschaltzeiten verkürzt. In einem konventionellen Lichtbogenofen ist der Schrott während der Beschickung kalt. Beim EAF Quantum hingegen wird der Schrott mit Abgasen aus dem Produktionsprozess vorgewärmt. Daher wird weniger Energie zum Schmelzen des Schrotts benötigt, was zu niedrigeren Betriebskosten und geringeren CO2- Emissionen führt.

Der EAF Quantum von Primetals Technologies ist somit eine hochinnovative Technologie und wird durch fünf Patente geschützt – darunter die Schachtkonstruktion und das automatische Abstichloch- Sandbefüllungssystem. Außerdem ist dieser Ofen vollautomatisch und verfügt über fortschrittliche Entstaubungssysteme. Die Staubemission wird deshalb um 50 Prozent, im Vergleich zu herkömmlichen Elektrolichtbogenöfen, reduziert.

Das 2002 gegründete Unternehmen Langxi County Hongtai Steel stellt eine breite Palette von Komponenten für die Stahlproduktion her – darunter Buchsen und Walzwerkswalzen. Außerdem produziert der Hersteller Baustahl, was zum Beispiel Bewehrungsstahl, gewickelten Bewehrungsstahl, Walzdraht und vieles mehr beinhaltet. Die Provinz Anhui befindet sich im östlichen Teil von China.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

AutomationBaustahlChinaCO2DrahtElektrolichtbogenofenElektrostahlwerkEmissionenEndabnahmeEnergieEntstaubungEUINGKonstruktionLichtbogenofenLieferungLtdPatentPfannenofenPrimetalsProduktionProduktionsprozessSchmelzeSchmelzenSchrottStahlStahlproduktionStahlwerkUnternehmenWalzenWalzwerkZahlenZertifikat

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren