Produkte
Photo: LOI Thermprocess GmbH
13.12.2022

Neuer TCF® Zweikammer-Schmelzofen für Aluminiumschrott-Recycling

Tenova LOI Thermprocess, eines der weltweit führenden Unternehmen für Industrieofenanlagen zur Wärmebehandlung von Metallen, hat die Produktionsoptimierung eines neuen Zweikammer-Schmelzofens TCF® bei E-Max Billets in Kerkrade, Niederlande, erfolgreich abgeschlossen. Der Ofen hat die vereinbarten Leistungsparameter erreicht und ist nun das einzige Schmelzaggregat für höher verunreinigten Schrott im Werk.

Tenova LOI Thermprocess erhielt den Auftrag für die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines weiteren Zweikammer-Schmelzofens TCF® und eines Schmelz- und Gießofens (MCF) für die Produktionserweiterung und Modernisierung der Anlage des Kunden.

Die zuvor in Betrieb befindlichen Zweikammer-Schmelzöfen, die 1990 ebenfalls von Tenova LOI Thermprocess geliefert und installiert wurden, wurden sukzessive aus der laufenden Produktion genommen und werden nun nach 32 Betriebsjahren und 1.500.000 t geschmolzenem Aluminium abgerissen.

Der neue TCF® erreicht eine Tagesleistung von 150 t Flüssigaluminium, reduziert den Metallverlust und den spezifischen Erdgasverbrauch pro Tonne geschmolzenen Aluminiums um mehr als 20 Prozent. Darüber hinaus erlaubt die Effizienz der modernen TCF®-Technologie im Vergleich zu früheren Anlagen die Behandlung von höher verunreinigten Schrotten.

Der verbleibende Teil des Auftrags, der kippbare MCF, wird ebenfalls ab Frühjahr 2023 in Betrieb gehen. Als neue Technologie kann dieser MCF Schrotte mit leichten organischen Verunreinigungen in einer einzigen Ofenkammer schmelzen. Ein spezielles Verfahren sorgt für geringere Metallverluste und eine sichere integrierte Nachverbrennung, wodurch die Gesamtemissionen reduziert werden und eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion von Flüssigaluminium gewährleistet wird.

(Quelle: LOI Thermprocess GmbH)

Schlagworte

AluminiumAnlagenEmissionenErdgasEUInbetriebnahmeIndustrieINGLieferungModernisierungMontageNiederlandeOptimierungProduktionRecyclingSchmelzeSchmelzenSchrottTenovaTenova LOI ThermprocessThermprocessUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren