Produkte
Photo: LOI Thermprocess GmbH
13.12.2022

Neuer TCF® Zweikammer-Schmelzofen für Aluminiumschrott-Recycling

Tenova LOI Thermprocess, eines der weltweit führenden Unternehmen für Industrieofenanlagen zur Wärmebehandlung von Metallen, hat die Produktionsoptimierung eines neuen Zweikammer-Schmelzofens TCF® bei E-Max Billets in Kerkrade, Niederlande, erfolgreich abgeschlossen. Der Ofen hat die vereinbarten Leistungsparameter erreicht und ist nun das einzige Schmelzaggregat für höher verunreinigten Schrott im Werk.

Tenova LOI Thermprocess erhielt den Auftrag für die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines weiteren Zweikammer-Schmelzofens TCF® und eines Schmelz- und Gießofens (MCF) für die Produktionserweiterung und Modernisierung der Anlage des Kunden.

Die zuvor in Betrieb befindlichen Zweikammer-Schmelzöfen, die 1990 ebenfalls von Tenova LOI Thermprocess geliefert und installiert wurden, wurden sukzessive aus der laufenden Produktion genommen und werden nun nach 32 Betriebsjahren und 1.500.000 t geschmolzenem Aluminium abgerissen.

Der neue TCF® erreicht eine Tagesleistung von 150 t Flüssigaluminium, reduziert den Metallverlust und den spezifischen Erdgasverbrauch pro Tonne geschmolzenen Aluminiums um mehr als 20 Prozent. Darüber hinaus erlaubt die Effizienz der modernen TCF®-Technologie im Vergleich zu früheren Anlagen die Behandlung von höher verunreinigten Schrotten.

Der verbleibende Teil des Auftrags, der kippbare MCF, wird ebenfalls ab Frühjahr 2023 in Betrieb gehen. Als neue Technologie kann dieser MCF Schrotte mit leichten organischen Verunreinigungen in einer einzigen Ofenkammer schmelzen. Ein spezielles Verfahren sorgt für geringere Metallverluste und eine sichere integrierte Nachverbrennung, wodurch die Gesamtemissionen reduziert werden und eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion von Flüssigaluminium gewährleistet wird.

(Quelle: LOI Thermprocess GmbH)

Schlagworte

AluminiumAnlagenEmissionenErdgasEUInbetriebnahmeIndustrieINGLieferungModernisierungMontageNiederlandeOptimierungProduktionRecyclingSchmelzeSchmelzenSchrottTenovaTenova LOI ThermprocessThermprocessUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren