Unternehmen
Photo: pixabay
08.05.2023

Neues von der AISTech 2023

Falkonry und iba AG verkünden Technologiepartnerschaft bei künstlicher Intelligenz (KI)

Falkonry, ein führender Entwickler Bereich Zeitreihen-KI, gab die allgemeine Verfügbarkeit seines iba-kompatiblen KI-Co-Piloten bekannt, der auf einer mehrjährigen Zusammenarbeit mit gemeinsamen Kunden in der Stahlbranche wie North American Stainless, Ternium und Nervacero basiert. Diese Partnerschaft ermöglicht Industrieunternehmen den einfachen Übergang zu datengesteuerter Automatisierung, indem sie hochauflösende Daten aus verschiedenen Quellen in der Anlage, einschließlich bestehender Anlagensysteme, nutzen.

„iba und Falkonry arbeiten seit mehreren Jahren zusammen, um Mehrwert für Kunden in der Metall- und Energieindustrie zu schaffen. Wir freuen uns über die allgemeine Verfügbarkeit der iba-kompatiblen KI-Software von Falkonry“, sagt Dr. Ulrich Lettau, CEO der iba AG.

Maschinen und Prozesse erzeugen heute große Mengen an Zeitreihendaten – so viele, dass es sich um die am schnellsten wachsende Datenart der Welt handelt.

„Wir sehen eine deutliche Verschiebung von den bisherigen KI-Systemen, die den Zustand einiger weniger Systeme überwachen, hin zu einem generativen KI-gestützten System auf Anlagenebene zur kontinuierlichen Produktivitätsverbesserung unter Verwendung großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen in der gesamten Anlage“, sagt Dr. Nikunj Mehta, Gründer und CEO von Falkonry.

Mit ibaAnalyzer und ibaDatCoordinator lassen sich die Skalierungsmöglichkeiten von Falkonry nutzen, indem sie KI-Analysen auf Hochgeschwindigkeitsdaten ausführen, um zeitnahe Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

(Quelle: Falkonry)

Schlagworte

AISTAISTechAnlagenAutomatisierungEnergieEUHandelIba agIndustriePartnerschaftSoftwareStahlUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Grafik der Anlage in Linz
09.07.2025

voestalpine baut Wasserstoffpilotanlage aus

voestalpine und VERBUND bauen die erfolgreiche und eine der weltweit am längsten laufende PEM-Elektrolyseanlagen, H2FUTURE, in Linz weiter aus.

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Donawitz Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Ergebnis EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen ING Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Transformation Unternehmen USA Voestalpine AG Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SECURE 500® durchlief das intensive Prüfverfahren der TL-Zulassung
09.07.2025

Salzgitter AG erhält Zulassung für Sicherheitsstahl

Die Zulassung erteilte die Wehrtechnische Dienststelle 91 nach TL (Technische Lieferbedingungen) 2350-0000. Damit ist die Stahlgüte SECURE 500® im Dickenbereich von 6 bis...

Blech Bund EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Salzgitter Salzgitter AG Stahl Vertrieb Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf dem Bild: v.l.n.r.: Marcel Grendel, Manuel Krischel, Felix Herbort(Geschäftsführer), Manfred Kerschgens(Geschäftsführer), Pierre Schlüper(Geschäftsführer), Heinz Herbort(Geschäftsführer), Rainer Bohlen, Achim Breuer, Ingrid Bartkowski
07.07.2025

60 Jahre Engagement bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr

Ein außergewöhnliches Jubiläum bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr: Geschäftsführer Manfred Kerschgens begeht sein 60-jähriges Betriebsjubiläum im Familienunternehmen.

Bund Gesellschaft Handel IHK Industrie Jubiläum Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren