Technik
Primetals Technologies wird einen EAF Ultimate mit dem Active Power FeederStromversorgungssystem an einen US-amerikanischen Stahlproduzenten liefern. - Bild: Primetals Technologies
21.11.2024

Primetals erhält Auftrag für 68-Tonnen EAF aus den USA

Ein US-amerikanischer Stahlproduzent hat Primetals Technologies mit der Planung, Lieferung und Inbetriebnahme eines 68-Tonnen-Elektrolichtbogenofens EAF Ultimate beauftragt, der durch einen Active Power Feeder gespeist wird.

Der Auftrag umfasst auch ein Primärentstaubungssystem, ein Materialtransportsystem, Nebenanlagen sowie ein komplettes Level 1 und Level 2 Automatisierungssystem. Die Inbetriebnahme ist für Ende des Jahres 2026 geplant.

Ein vollautomatisierte Betrieb ist möglich

Der EAF Ultimate gehört zur neuesten Generation der elektrischen Stahlherstellungsanlagen von Primetals Technologies, die sich durch kurze Abstichzeiten, vollautomatisierten Betrieb und moderne Automationssysteme auszeichnet.

Der EAF Ultimate verfügt über das moderne Exzenter-Abstich-System (EBT), das dafür sorgt, dass während des Abstiches keine Schlacke aus dem Ofen austritt, um so die Qualität des Stahls zu sicherzustellen.

Die neue Anlage wird zwei Lichtbogenöfen mit Rinnen-Abstich ersetzen. Der geplante EAF Ultimate verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von 0,75 Millionen Tonnen und wird hauptsächlich mittelkohlenstoffhaltige und hochlegierte Stähle sowie auf Automatenstähle produzieren.

Zeitgemäße EAF-Stromversorgung 

Mit der Wahl der Active Power Feeder-Technologie für dieses Projekt wird ein wegweisender Schritt unternommen: Erstmals wird ein EAF unter Verwendung eines Modular-Multilevel-Matrix-Converter (M3C) auf Mittelspannungsebene betrieben, was die Energieeffizienz deutlich verbessern wird.

Das Active Power Feeder-Stromversorgungssystem basiert auf der patentierten und bewährten M3CTechnologie. Diese verfügt über eine schnelle dynamische Steuerung, die zu einer effizienten Energieeinspeisung in den EAF führt, während gleichzeitig Störungen im Netz minimiert werden.

Der Active Power Feeder steuert in Kombination mit Melt Expert dynamisch die Stromzufuhr zum Elektrolichtbogenofen und optimiert so den Schmelzprozess. Dies führt zu reduziertem Energie- und Elektrodenverbrauch, niedrigeren Produktionskosten und erhöhter Prozessstabilität, während die Einhaltung der Richtlinien der Energieversorger gewährleistet wird.

Darüber hinaus zieht das Active Power Feeder-System symmetrische Leistung und kann so den Pfannenofen kompensieren, ohne dass ein separates Kompensationssystem erforderlich ist.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAutomationAutomatisierungElektrolichtbogenofenEnergieEnergieeffizienzEntstaubungEUHZInbetriebnahmeLichtbogenofenLieferungPatentPfannenofenProduktionSchlackeStahlStahlherstellungSteuerungTransportUSA

Verwandte Artikel

Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von linkss: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEP ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Mittelbandstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg heute: digitalisiert und ausgelegt für höchste Präzision bei der Herstellung anspruchsvoller Warmbandgüten für Fahrzeuge, Kaltwalzindustrie, Maschinenbau und Elektroindustrie.
10.07.2025

70 Jahre Mittelbandstraße Hohenlimburg

Vor 70 Jahren nahm die kontinuierliche Mittelbandstraße in Hohenlimburg ihren Betrieb auf. Was 1955 als technologische Pionierleistung begann, ist heute ein hochmodernes...

Anlagen Bandstraße Bramme Brenner Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Haspel Haspelanlage Hohenlimburg Hubbalkenofen Industrie ING Innovation Investition Legierungen Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Stahl Steuerung Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Hohenlimburg Vorstand Walzanlage Warmband Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Windpark
Mehr erfahren
Im Rotating Equipment Performance Center von SKF laufen die Daten der Zustandsüberwachung zusammen
10.07.2025

Neue Zustandsüberwachung vermeidet Stillstände

Gleich zweimal „Glück im Unglück“ hatte die C.D. Waelzholz GmbH & Co. KG über den Jahreswechsel 2024/25 – dank neu installierter Hard- und Software von SKF für die Maschi...

Draht Ergebnis Essen EU HZ Inbetriebnahme ING Instandhaltung Schade Sensoren Software Walzen Walzwerk Weihnachten
Mehr erfahren