Technik
Primetals Technologies erhält renommierten Preis im Hauptsitz von SeAH Besteel. Von links nach rechts: Kyonghoon Han, Head of Project Execution bei Primetals Technologies Korea, SukGyu Lee, CEO von Primetals Technologies Korea, Chansik Youn, Head of Finance and Accounting & Procurement division bei SeAH Besteel, und Yongseok Lee, Team Leader of Procurement bei SeAH Besteel. - Foto: Primetals Technologies
12.03.2024

Primetals für Wiederaufbau einer Anlage ausgezeichnet

Im Mai 2022 brach ein Feuer im Schalthaus der Stahlträgerstraße von SeAH Besteel in Gunsan, Südkorea, aus. Das gesamte Antriebssystem war beschädigt, und eine dringende Wiederherstellung des gesamten Systems war erforderlich, damit die Anlage den Betrieb wieder aufnehmen konnte. SeAH Besteel wandte sich an Primetals Technologies und bat Wiederinbetriebnahme des Walzwerks innerhalb von 44 Tagen.

Wiederinbetriebnahme binnen 44 Tagen

Das Wiederaufbauprojekt und die Einhaltung der extrem kurzen Frist von 44 Tagen waren bedingt durch Pandemie induzierte Lieferschwierigkeiten besonders herausfordernd. Vergleichbare Projekte dauern normalerweise etwa ein Jahr.

Dank eines kontinuierlichen Informationsflusses und der Nutzung der globalen Unternehmensorganisation konnte Primetals Technologies jedoch den Zeitplan einhalten und die Anlage innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens in Betrieb nehmen. Für diese außergewöhnliche Leistung wurde Primetals Technologies kürzlich von SeAH Besteel mit einer Anerkennung ausgezeichnet, die die enge Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen hervorhebt.

Hans-Jürgen Zeiher, Geschäftsleitung des globalen Geschäftsbereichs Elektrik und Automatisierung bei Primetals Technologies, sagt:
„Wir sind sehr stolz darauf, diese Anerkennung von SeAH Besteel zu erhalten. Es ist der Beweis dafür, dass wir als Organisation immer bestrebt sind, unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen, selbst in Extremsituationen wie dem plötzlichen Brandunfall in der SeAH Besteel Stahlträgerstraße. Durch die Nutzung unserer globalen Unternehmensorganisation konnten wir den äußerst straffen Zeitplan einhalten und gleichzeitig die Sicherheit vor Ort mit höchster Priorität sicherzustellen.“

Unermüdlicher Einsatz

Das Feuer brach aus, als ein aus der Produktion entstandener Funke ausgetretenes Schmieröl entzündete. Es breitete sich auf Kabeltrassen aus und erreichte schließlich das Schalthaus in dem die Elektrik und Automatisierung installiert war. Fast alle Geräte in diesem Raum wurden durch das Feuer schwer beschädigt.

Primetals Technologies erhielt den Auftrag für das Wiederherstellungsprojekt und begann sofort Gespräche mit Hardware-Lieferanten. Enge Kommunikation und Zusammenarbeit auf globaler Ebene innerhalb der Unternehmensorganisation waren die Schlüsselfaktoren, um die Frist einzuhalten. Dank unermüdlicher Anstrengungen gelang es dem Projektteam von Primetals Technologies, Lieferanten zu finden, die die Hardware rechtzeitig liefern konnten.

Primetals Technologies führte gleichzeitig die Projektierung, Beschaffung und Herstellung ausgewählter Spezialteile durch. Darüber hinaus wurden vor Ort Aktivitäten wie Installation, Inbetriebsetzung und Optimierung der Antriebe und des Automatisierungssystems, der Stahlträgerstraße, parallel durchgeführt.

Führender Produzent spezieller Stahlgüten

Das intensive Wiederaufbauprojekt wurde innerhalb des von SeAH Besteel gesteckten Zeitrahmens fertiggestellt. Der südkoreanische Stahlproduzent und Primetals Technologies starteten fuhren die Anlage bereits am 4. Juni 2022 wieder hoch. Der Lieferumfang beinhaltete ein vollständiges Elektrikund Automatisierungssystem für die Stahlträgerstraße sowie das Engineering und die Implementierung.

Gegründet im Jahr 1955 ist SeAH Besteel der führende Hersteller von Spezialstahlqualitäten in Südkorea. Das Stahlunternehmen beliefert die Automobil-, Industrie- und Energieindustrie. Insgesamt produziert das Unternehmen jährlich etwa zwei Millionen Tonnen Stahl.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AntriebAutomatisierungAutomobilEnergieEUInbetriebnahmeIndustrieINGOptimierungPartnerschaftProduktionSpezialstahlStahlStahlträgerStahlunternehmenTrägerstraßeUnternehmenUSAWalzwerkZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren