Unternehmen
Ein Doppelspannstock bietet Prozesssicherheit – gerade bei Einzelschnitten oder beim Sägen von Lagen und Paketen. - Photo: Behringer GmbH
30.06.2022

Rohre einzeln und in Lagen sägen

Metallbandsägen der HBE Dynamic Baureihe eignen sich ideal zum Trennen von Rohren und Vierkantprofilen

Gerade im Stahlhandel und der Industrie werden an Sägemaschinen hohe Anforderungen gestellt: Präzise, leistungsstarke Sägeschnitte, häufig wechselnde Materialqualitäten und -querschnitte, einfache Handhabung und Wartung sowie bedingungsloser Arbeitsschutz. Der Bandsägeautomat HBE411A Dynamic bietet hierfür im Schnittbereich bis 510 x 410 mm ein überzeugendes Paket. Auffallend ist die serienmäßige Vorschubsteuerung Auto-Feed-Control (AFC). Die Steuerungssoftware berechnet die optimalen Einstellungen für Schnittgeschwindigkeit und servo-geregelten Vorschub auf Basis von Werkstoffdaten, die von einer umfangreichen Materialdatenbank bereitgestellt werden.

Beim Sägen werden die Schnittkräfte kontinuierlich am Sägebandrücken gemessen und der Vorschub entsprechend dynamisch geregelt. Dadurch wird das eingesetzte Sägeband effektiv vor Überbelastungen geschützt. In Versuchen konnten um 30 Prozent höhere Standzeiten nachgewiesen werden und auch die Qualität der Schnittoberfläche war sichtbar besser. Die leichte Schrägstellung der Bandlaufräder trägt durch reduzierte Biege-Wechsel-Belastung ebenfalls zur Schonung der Sägebänder bei. Serienmäßig ist ebenfalls ein Doppelspannstock, der das Material auf beiden Seiten des Schnittkanals sicher spannt. Dies begünstigt die Präzision des Sägeschnitts durch die bessere Ausrichtung des Materials. Insbesondere Materialbündel und Lagen, aber auch dünnwandige Rohre werden so optimal fixiert.

Seit Jahren steigende Energiepreise führen zu einem Umdenken in den Unternehmen. Technologische Innovationen und Lösungen werden gesucht, um dennoch mit weniger Energieeinsatz mehr Leistung zu erzielen. Das Augenmerk bei der Konzeption der HBE Dynamic Baureihe lag auf dem Einsatz moderner und anwendungsgerechter Antriebe. Eine leistungsfähige Hydraulik steht keineswegs im Gegensatz zur Energieeffizienz, denn im Vergleich zum Vorgängermodell konnte der Energiebedarf um über 30 Prozent reduziert werden.

Durch die Vollverkleidung der HBE411A Dynamic werden nicht nur aktuelle CE-Richtlinien erfüllt, sondern auch den wachsenden Anforderungen nach Bedienerfreundlichkeit und Arbeits- sowie Umweltschutz Rechnung getragen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Keine Verschmutzung des Arbeitsumfelds und Geräuschminderung bei gleichzeitig guter Einsicht in die Bandsäge dank großer Sichtfenster. Das wartungsfreundliche Konzept ermöglicht einen einfachen Sägebandwechsel und gute Zugänglichkeit für Instandhaltungs- oder Reinigungsarbeiten. Die HBE Dynamic Baureihe ist in vier Modelltypen 261A, 321A, 411A und 511A mit entsprechendem Schnittbereich erhältlich und deckt damit ein umfangreiches Anwendungsfeld in Industrie und Stahlhandel ab. 

(Quelle: Behringer GmbH)

 

Schlagworte

AntriebArbeitsschutzBandsägenEnergieEnergieeffizienzEssenEUHandelIndustrieINGInnovationInstandhaltungMesseProfileSägenSoftwareStahlStahlhandelSteuerungUmweltUmweltschutzUnternehmenWerkstoff

Verwandte Artikel

Intocast stellt sich mit der Übernahme neu auf.
05.06.2023

Intocast AG übernimmt Experten für Flow Control

Die Intocast AG, einer der führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte, übernimmt die Exus Refractories S.P.A mit Sitz in Avezzano, Italien. Die Akquisition markiert ein...

Entwicklung EU Feuerfestprodukte Industrie ING Italien Kooperation Logistik Messe Metallurgie Produktentwicklung Schlacke Service Stahl Strategie Unternehmen USA
Mehr erfahren
Drahtproduktion bei Feralpi
05.06.2023

Feralpi ist unter Europe’s Climate Leaders vertreten

Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...

2016 Anlagen Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie EU ING Investition Italien Klima Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO).
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast.

Aufsichtsrat Automobil Automotive Bund Entwicklung EU Gesellschaft Industrie ING Knauf Interfer Knauf Interfer SE Metallverarbeitung Stahl Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
02.06.2023

Schuler startet Projekt zur verbesserten Batteriezellfertigung

Bei Schuler in Göppingen ist nun der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Pro...

Anlagen Anlagenbau Automatisierung BMBF Bund Deutschland Essen EU Forschung Fraunhofer Getriebe ING Lehrstuhl Maschinenbau Optimierung Presse Pressen Produktion Prozessoptimierung RWTH RWTH Aachen Siemens AG Technik Unternehmen
Mehr erfahren