Unternehmen
10.02.2023

Salzgitter-Konzern stärkt Präsenz gegenüber den EU-Institutionen

Der Salzgitter-Konzern verstärkt seine Brüsseler Präsenz. Er hat dazu in der EU-Hauptstadt seine Außenstelle in unmittelbarer Nähe zur Niedersächsischen Landesvertretung mit Philipp Tschinke und Frederik Grüß neu aufgestellt. Das Büro Brüssel gehört zur Abteilung Public & Regulatory Affairs (PRA) im Verantwortungsbereich von Alexander Heck. Ziel ist, die Salzgitter AG als verlässlichen Gesprächspartner in konzernstrategisch relevanten politischen Belangen zu positionieren.

Philipp Tschinke erläutert die Gründe für das verstärkte Vor-Ort-Engagement:
„Ein Großteil der für die Salzgitter AG bedeutsamen Gesetze und Verordnungen wird von den EU-Institutionen verhandelt und beschlossen. Deshalb ist es entscheidend, kontinuierlich in Brüssel vertreten zu sein und sich in die politischen Debatten frühzeitig einzubringen.“

Alexander Heck verweist exemplarisch auf die EU-Klimaziele:
„Die Europäische Union hat sich verpflichtet, bis spätestens 2050 klimaneutral zu werden. In Brüssel wird die Salzgitter AG mit dem Dekarbonisierungsprojekt SALCOS® – Salzgitter Low CO2 Steelmaking – als Vorreiter auf dem Weg zur klimaneutralen EU-Stahlproduktion wahrgenommen. Nun gilt es, gemeinsam den anspruchsvollen Weg zur Etablierung international wettbewerbsfähiger Rahmenbedingungen im konstruktiven Dialog mit Entscheidungsträgern aus der Europäischen Kommission, den EUMinisterräten und dem Europäischen Parlament fortzusetzen.“

Philipp Tschinke (31) hat, wie auch Frederik Grüß (29), Politikwissenschaft studiert. Er war bereits von 2017 bis 2020 in der Salzgitter AG als Referent in der Abteilung Vorstandsbüro & Corporate Affairs beschäftigt. Nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament ist er im Oktober 2022 als Leiter des Brüsseler Büros in den Salzgitter-Konzern zurückgekehrt.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

CO2DekarbonisierungEUHandelINGKlimaKlimazielKlimazielePolitikProduktionSalzgitter AGStahlStahlproduktionStudieWettbewerb

Verwandte Artikel

Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren