Trendthema
Von links: Oliver Opgen-Rhein (Leiter Sales Deutschland Grid Technologies bei Siemens Energy), Gelem Del Mar (Vice President Sales Grid Technologies bei Siemens Energy), Ulrich Grethe (Mitglied der Konzerngeschäftsleitung der Salzgitter AG), Michael Bock (Werksbereichsleitung Technischer Service, Energie und Umweltschutz bei Salzgitter Flachstahl GmbH) - Photo: Salzgitter AG
16.05.2023

Siemens Energy errichtet Umspannwerk für SALCOS®

Die Salzgitter AG hat Siemens Energy damit beauftragt, ein neues Umspannwerk zu errichten. Die Anlage wird der elektrischen Energieversorgung der Salzgitter Flachstahl GmbH dienen und die Umstellung auf eine nahezu CO2-freie Stahlherstellung ermöglichen. Die neuen Produktionsanlagen und -prozesse im Rahmen von SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking benötigen große Mengen elektrischer Energie, die mittels einer 380 kV-Leitung zur
Verfügung gestellt werden wird.

Ulrich Grethe, Mitglied der Konzerngeschäftsleitung der Salzgitter AG und Gelem Del Mar, Vice President Sales Grid Technologies von Siemens Energy, haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Zum Auftragsumfang gehören eine 380 kV gasisolierte Schaltanlage, eine 220 kV gasisolierte Schaltanlage, Nebenanlagen des Umspannwerks sowie die gesamte Bautechnik. Darüber hinaus liefert Siemens Energy jeweils vier Hochspannungs- und Mittelspannungstransformatoren für die erste Ausbaustufe von SALCOS®.

Ziel von SALCOS® ist eine nahezu CO2-freie Stahlproduktion, die in drei Stufen umgesetzt wird. Die erste Stufe wird bereits Ende 2025 in Betrieb gehen, Ende 2033 wird die Stahlproduktion am Standort Salzgitter nahezu CO2-frei erfolgen. Das Umspannwerk SALCOS® wird über das Umspannwerk Bleckenstedt Süd der TenneT TSO GmbH an die zukünftige 380kV-Industrieleitung, die Salzgitter an die Wahle-Mecklar-Leitung anschließt, angebunden. Über diesen leistungsfähigen Netzanschluss wird die Salzgitter AG in der Lage sein, zukünftig die notwendigen Mengen an Strom aus erneuerbaren Energien zu beziehen. 

Ulrich Grethe führt aus:
„Unser Programm SALCOS® befindet sich bereits mitten in der Umsetzung. Die Versorgung mit erneuerbarem Strom ist dabei einer der erfolgskritischen Faktoren. Wir freuen uns, mit Siemens Energy hierfür einen starken Partner an unserer Seite zu haben. Der heutige Vertragsabschluss markiert einen weiteren wichtigen Schritt für die Umstellung des Stahlstandorts Salzgitter auf erneuerbare Energien für die CO2-arme Stahlerzeugung. Er untermauert unsere Ambition, führend bei der Dekarbonisierung der Stahlindustrie zu bleiben.“

Gelem Del Mar ergänzt:
„Der Wandel kommt nicht von selbst: Um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, brauchen wir Innovationen in vielen Sektoren und ein zuverlässiges Stromnetz als Rückgrat der Energiewende. Von den fast 25 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs in der Industrie entfallen rund sieben Prozent auf die Produktion von Eisen und Stahl. Mit diesem Projekt treiben die Salzgitter AG und Siemens Energy gemeinsam die Dekarbonisierung der Industrie voran.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AnlagenBundCO2DekarbonisierungEmissionenEnergieEnergiewendeEUFlachstahlIndustrieINGInnovationProduktionSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHStahlStahlerzeugungStahlherstellungStahlindustrieStahlproduktionTechnik

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren