Trendthema
Im Bild (v. l. n. r.): Michael Brenken (Verkaufsleiter Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jens Stutz (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Thomas Neumann (Leiter Zentraleinkauf, Niedax Group), Michael Leber (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jörg Schmänk (Key Account Manager SSC & Trading DE, BeNeLux & IT thyssenkrupp Steel Europe), Patrick Sartor (Leiter Einkauf Bandstahl-Service Hagen GmbH). Quelle Niedax - Foto: Niedax
28.11.2023

thyssenkrupp Steel und Niedax bauen Partnerschaft aus

Seit November bezieht und verarbeitet unser Unternehmen CO2-reduzierte Stahlcoils auch von thyssenkrupp Steel, einem der führenden Hersteller von Qualitätsflachstahl. Damit erweitern beide Unternehmen ihre strategische Partnerschaft hin zu einer grüneren Zukunft in unserer Branche.

In diesem Monat wurden die ersten emissionsreduzierten Stahlcoils von thyssenkrupp Steel an die Niedax-Tochtergesellschaft Bandstahl-Service-Hagen geliefert. Mit der Lieferung vergrößert unser Unternehmenden eigenen Anteil an CO2-reduziertem Stahl innerhalb der Unternehmensgruppe auf nun rund 1.000 Tonnen.

Teile des Bestands an emissionsreduziertem Stahl werden bereits an andere Niedax-Tochterunternehmen geliefert. Weitere Mengen stehen für Kunden auch außerhalb unseres Kerngeschäfts zur Verfügung. Der umweltfreundliche Stahl kann zukünftig in allen stahlverarbeitenden Branchen eingesetzt werden, zum Beispiel in der Automobil- und Bauindustrie.

Der CO2-emissionsreduzierte Stahl ermöglicht es der Niedax Group, Kabelmanagementsysteme für große Infrastrukturprojekte in den eigenen Stahl-Service-Centern mit einer deutlich günstigeren Klimabilanz herzustellen. Die Einsparungen aus diesen Projekten können über den von thyssenkrupp Steel gelieferten Stahl an Kunden weitergegeben werden. Die unmittelbaren Einsparungen können innerhalb ihrer Wertschöpfungskette gemäß GHG-Protocol auf die Scope-3-Emissionen der Niedax-Group angerechnet werden.

Die im Produktionsprozess von thyssenkrupp Steel erreichte Einsparung der CO2-Emissionen von bis zu 64 Prozent wurde vom TÜV Süd unabhängig verifiziert.  Für ein 25 Tonnen schweres, feuerverzinktes Coil wird eine CO2-Einsparung von etwa 34 Tonnen erreicht – vergleichbar mit den jährlichen Emissionen von 25 Pkw.  

Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, sagt:
„Wir freuen uns über die Erweiterung der bestehenden Zusammenarbeit mit thyssenkrupp Steel. Beide Unternehmen möchten ihrer Verantwortung zu einem nachhaltigeren Wirtschaften gerecht werden. Ebenso möchten wir eine Vorreiterrolle in der Distribution von grüneren Kabelverlegesystemen einnehmen.

Mit der Erweiterung des Bestands an CO2-reduziertem Stahl möchten wir auch abseits unseres Kerngeschäfts Kunden beim Einsatz von innovativen und umweltfreundlicheren Lösungen in ihren Projekten unterstützen.“  

Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operations Officer von thyssenkrupp Steel, ergänzt:
„Wir möchten auf den grünen Stahlmärkten der Zukunft eine führende Rolle einnehmen und weltweit Kunden bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele unterstützen. Beide Unternehmen sind entschlossen, ihre Anstrengungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen fortzusetzen und innovative Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden.“

Die Produktion von emissionsreduziertem Stahl ist ein zentraler Bestandteil der grünen Transformation von thyssenkrupp Steel. Das Unternehmen startete eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte, mit dem zukünftig bereits bis zu 3,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr vermieden werden können. Die Stahlproduktion soll bis spätestens 2045 vollständig klimaneutral sein.

(Quelle: Niedax)

Schlagworte

AutomobilBauindustrieCO2CoilsDekarbonisierungEinsparungEmissionenEUFlachstahlGesellschaftIBUIndustrieINGKlimaLieferungManagementsystemPartnerschaftProduktionProduktionsprozessServiceStahlStahlcoilStahlproduktionTransformationUmweltUnternehmenUSAWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren