Wirtschaft
Photo: Archivbild STAHL + TECHNIK
03.05.2023

Vallourec verkauft alle Vermögenswerte

Das in Amsterdam ansässige Unternehmen Hilco Industrial Acquisitions gab die strategische Partnerschaft beim Verkauf und Projektmanagement im Zusammenhang mit der Veräußerung und Beseitigung aller Vermögenswerte der Vallourec Deutschland GmbH bekannt. Dies betrifft die zwei Produktionstandorte in Düsseldorf-Rath und Mühlheim an der Ruhr. Die zu verkaufenden Vermögenswerte stehen in erster Linie mit Fertigungsanlagen für nahtlose Stahlrohre (Seamless Steel Pipe Production Lines) im Zusammenhang. Die Produktion wird Ende des Jahres 2023 eingestellt. Hilco Industrial Acquisitions ist eine Betriebsgesellschaft des Unternehmens Hilco Global, das seinen Sitz in den USA hat.

Der Verkauf erfolgt in Partnerschaft mit National Machinery Exchange, Inc. Hilco Industrial Acquisitions hat diese Vermögenswerte auf der Website des Unternehmens – Hilcobid.com – als zum Verkauf stehend aufgeführt. Vallourec Deutschland ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Rohrlösungen für die Energiemärkte und anspruchsvolle industrielle Anwendungen, wie Öl- und Gasbohrungen in rauen Umgebungen, Kraftwerke der neuen Generation, anspruchsvolle Architekturprojekte und mechanische Hochleistungsgeräte. Am 18. November 2022 haben sich die Betriebsführung und die Arbeitnehmervertreter einvernehmlich darauf geeinigt, den deutschen Betrieb zu schließen.

Vallourec ist bekannt für seinen Innovationsgeist und seine wegbereitende Forschung und Entwicklung, die es dem Unternehmen ermöglicht, neue technologische Horizonte zu erkunden. Die angebotenen Ausrüstungen des Werks Nr. 1 in Düsseldorf-Rath umfassen unter anderem Rohrfertigungsanlagen für die Herstellung von Rohren in den Größen 16 Zoll (ca. 40,6 cm) und 26 Zoll (ca. 66 cm), darunter das komplette Pilger-Walzwerk einschließlich eines DANIELI Schrägwalzwerks von 2017 und das im Jahr 2012 generalüberholte Pilgerwalzwerk von SMS, außerdem Heißrichtmaschine; Kaltrichtmaschine; Maßwalzwerk (Bronx), hydraulische Stauchpresse (GFU), Wärmebehandlungsanlagen für 16“- und 26“-Rohre, zahlreiche Materialprüfsysteme, Innen- und Außenstrahlanlagen; Trenn- und Kreissägen; Abkantmaschinen und CNC-Drehmaschinen.

Am Standort Mülheim an der Ruhr stehen Rohrfertigungsanlagen für die Herstellung von Rohren in der Größe 7,5 Zoll (ca. 19 cm) zum Verkauf, darunter Drehherdofen, Dornofen-Anlagen, Streckbett, Knüppelsägen, Endsägen, Walzendrehmaschinen sowie Prüf- und Testmaschinen. Laut Robert Bouland, Vorstandsvorsitzender von Hilco Industrial Acquisitions, stellt der Verkauf von Vermögenswerten im Auftrag von Vallourec Deutschland eine außergewöhnliche Gelegenheit für Käufer dar, die auf der Suche nach modernen, hochwertigen Maschinen für verschiedene industrielle Anwendungen sind.

Zu diesen Anwendungen gehört der Einsatz von mechanischen Rohren, Baurohren, Zylinderrohren für die Nutzung im industriellen Bereich, Kesselköpfen, Kernenergie zur Stromgeneration und OCTG für die Öl- und Gasbranche. Bouland fügte hinzu, dass das Unternehmen mit einem beträchtlichen Interesse aus Asien, dem Nahen Osten sowie Nord-, Mittel- und Südamerika rechnet. Darüber hinaus ist das Unternehmen bereit, Angebote von potenziellen Käufern für den Erwerb eines umfassenden Pakets von wichtigen Vermögenswerten in Betracht zu ziehen.  

Um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren, nähere Informationen über die zu verkaufenden Vermögenswerte einzuholen oder um spezifische Informationen zum Verkaufsprozess zu erhalten, wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt: Margot Ter Bogt (mterbogt@hilcoglobal.com) Hilco Industrial Acquisitions, B.V. (www.hilcohia.com) hat seinen Sitz in Amsterdam in den Niederlanden und bietet Dienstleistungen für den Erwerb und die Veräußerung von Industriegütern an, wobei das Unternehmen sich auf Auktionen von Maschinen, Ausrüstung und Inventar sowie auf ausgehandelte Verkäufe spezialisiert.

Das Unternehmen verkauft eine breite Palette von Industriegütern, die in Fertigungs-, Großhandels- und Vertriebsunternehmen zu finden sind. Das Unternehmen kauft und verkauft Vermögenswerte über Vor-Ort-, Online- und kombinierte Webcast-Auktionen sowie auf dem Verhandlungswege (freihändige Verkäufe). Neben der Erbringung von Dienstleistungen auf Honorar- oder Provisionsbasis, geht Hilco Industrial Acquisitions, B.V. das Risiko ein, Eigenkapital einzusetzen und erwirbt häufig Vermögenswerte oder stellt Garantien.  

Hilco Industrial Acquisitions, B.V. gehört zu Hilco Global (www.hilcoglobal.com), mit Sitz in Northbrook, Illinois, der weltweit führenden Autorität für die Maximierung des Wertes von Betriebsvermögen, durch die Bereitstellung von Bewertungs-, Monetarisierungs- und Beratungslösungen für einen internationalen Markt. Hilco Global betreibt mehr als zwanzig spezialisierte Geschäftsbereiche, die Dienstleistungen in den Bereichen Bewertung und Begutachtung von Vermögenswerten, Erwerb und Veräußerung von Einzelhandels- und Industriebeständen, Neupositionierung und Neuverhandlung in Bezug auf Immobilien, strategische Beratung, Betriebsberatung und strategische Kapitallösungen anbieten.

(Quelle: SOURCE Hilco Global)

Schlagworte

AnlagenArchitektArchitekturDanieliDeutschlandDSVEnergieEntwicklungEUForschungGesellschaftHandelInc.IndustrieINGInnovationNiederlandePartnerschaftPresseProduktionProjektmanagementRohreSMSStahlStahlrohreStrahlanlageUnternehmenUSAVerkaufVertriebWalzenWalzwerkZylinderrohr

Verwandte Artikel

SIP-Technologie zum Einblasen von Sauerstoff installiert am Hochofen Nr. 1 von thyssenkrupp Steel Europe in Schwelgern.
13.01.2025

Forschung für Dekarbonisierung von Hochöfen gefördert

Das Forschungsprojekt widmet sich der Kohlenstoffreduktion im Hochofen mittels Einblasen von Wasserstoff. Das Vorhaben erhielt von der EU über den Forschungsfond für Kohl...

CO2 Eisenerze Emissionen Entwicklung EU Förderung Forschungsprojekt Hochofen IMU Industrie ING Innovation K1-MET Klima Kohlenstofffrei Metallindustrie Primetals Produktion SIP Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AT.PRO tec GmbH Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Umwelt Unternehmen VDEh Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft
Mehr erfahren
Von Links: Tobias Braun (CFO BENTELER Gruppe), Thomas Michels (COO BENTELER Steel/Tube), Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen), Kerstin Maria Rippel (Hauptgeschäftsführerin WV Stahl), Ralph Mathis (CSO BENTELER Steel/Tube), Simone-Tatjana Stehr (Fraktionsvorsitzende CDU Oberhausen), Sezgin Özen (Betriebsratsvorsitzender BENTELER Steel/Tube), Michael Kassing (Werksleiter BENTELER Dinslaken)
13.01.2025

NRW-Ministerpräsident Wüst besucht BENTELER

Hendrik Wüst besuchte den Standort in Dinslaken. Dort diskutierte er über die notwendigen industriepolitischen Rahmenbedingungen für die grüne Transformation mit der Gesc...

Anlagen Benteler BENTELER Gruppe CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Geschäftsführung Grüne Transformation Hochofen HZ Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Politik Produktion Rohre Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlrohre Transformation Tube Umformung Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
10.01.2025

thyssenkrupp Materials Services übernimmt WAVES

thyssenkrupp Materials Services hat die Übernahme von WAVES bekannt gegeben, einem Anbieter von Management-Plattformen für Nachhaltigkeit. Diese Akquisition ist ein wicht...

EU Handel Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Lieferketten Nachhaltigkeit Optimierung Platform Service Software Strategie Übernahme Umwelt Unternehmen Werkstoff
Mehr erfahren
Thomas Bünger übernimmt als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding
10.01.2025

Thomas Bünger neuer CEO bei ArcelorMittal Germany

Seit Februar 2024 hat Bünger bereits die Funktion als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt inne. Nun erfolgte die Übernahme der Funktion als Vorsitzende...

ArcelorMittal Bergbau Bremen Bund CO2 Deutschland Energie Essen EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING Produktion Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Wettbewerb
Mehr erfahren
Beide Unternehmen richten sich näher an die Kunden aus.
09.01.2025

SICK und Endress+Hauser starten Kooperation

Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kundin...

Anlagen Automation Automatisierung China CO2 DSV Entwicklung Erdgas EU Gasreinigung Gesellschaft IBU Industrie ING Innovation Kooperation Logistik Messtechnik Messung Partnerschaft Produktion Prozessautomatisierung Service Stahl Technik Transformation Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren